Gartenpumpe Ratgeber Test & Vergleich 2023
Der Begriff Gartenpumpe ist eine Erfindung von Herstellern. Mit der Bezeichnung wollen sie Verbrauchern den Anwendungsbereich verdeutlichen. Der Begriff Gartenpumpe sagt allerdings nichts über die Funktionsweise aus. In diesem Text erfahren Sie, welche Funktionsweisen es gibt und worin die Vor- und Nachteile bestehen. Außerdem erhalten Sie Hinweise für den Kauf einer Gartenpumpe.
Gartenpumpe Bestseller
- Die starke Gartenpumpe mit 650 Watt Leistung und Überhitzungsschutz für sattes Grün im Garten
- Gut platzierte Wassereinfüllöffnung für das einfache Befüllen mit Wasser
- Praktische Wasser-Ablassschraube für gründliches Leeren des Gehäuses
- Optimales Einsteigermodell: Die leistungsstarke und stromsparende Gartenpumpe erlaubt den problemlosen Betrieb mit Gartenbrause oder Regner
- Robust und zuverlässig: Die robuste Pumpe verfügt über eine hohe Langlebigkeit dank des Thermoschutzschalters , der Edelstahlwelle und Messing Gewindeanschlüssen
- Kompatibel: Durch den Druck von bis zu 3.5 bar lässt sich die Pumpe auch mit längeren Schläuchen oder Regnern wie dem Gardena AquaZoom (nicht enthalten) verwenden
- Bestes Wasser für die Pflanzen – unschlagbar günstig und mit vielen Vorteilen. Eine leistungsstarke, Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde
- Bohrungen am Pumpenfuß - Für einen optimalen Stand kann die Pumpe am Einsatzort durch Bohrungen am Pumpenfuß fest montiert werden
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren
- Saugschlauch im Lieferumfang - Im Lieferumfang ist bereits ein 7 Meter langer Kunststoff Saugschlauch enthalten. Dadurch kann die Pumpe direkt saugseitig angeschlossen werden.
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren.
- Integrierte Wasserablassschraube - Dank der im Behälter integrierten Wasserablassschraube lässt sich das Restwasser in der Gartenpumpe einfach ablassen - und die Gartenpumpe damit winterfest machen.
- Kraftvolles Bewässern: Bis zu 4000 l klares und leicht verschmutztes Wasser pro Stunde erlauben den problemlosen Betrieb mit Gartenbrause oder Regner. Dank zweitem, schwenkbaren Ausgang auch im Parallelbetrieb.
- Robust und zuverlässig: Deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit hochwertigen Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb. Ein integrierter Feinfilter schützt Pumpe und Ausbringgeräte zusätzlich vor Beschädigungen
- Geräuscharmer Pumpenbetrieb: Stellfüße aus Gummi garantieren einen festen und virbationsarmen Stand der Pumpe, sowie einen geräusch- und vibrationsarmen Betrieb
- Netzanschluss: 230 V / 50 Hz
- Betriebsart: Netzbetrieb
- Nennaufnahme: 1200 W
- Die Einhell GC-GP 6040 ECO Gartenpumpe ist ein überzeugender Helfer bei der Gartenpflege! Brauchwasser ist im Gegensatz zum Wasser aus der Leitung kalkfrei, ohne keimtötende Zusatzstoffe und kostenlos
- Mit der Einhell ECO Power-Technologie schafft die Gartenpumpe eine höhere Fördermenge bei weniger Stromverbrauch: Mit 600 Watt fördert die Gartenpumpe bis zu 4.000 Liter Klarwasser pro Stunde zu Tage.
- Der klappbare Handgriff sorgt für einen einfachen Transport und ermöglicht platzsparendes Verstauen nach der Benutzung. Mittels eines Ein- und Ausschalters wird die Gartenpumpe aktiviert.
- ECO Power-Technologie - Mit der Einhell ECO Power-Technologie schafft die Wasserpumpe eine höhere Fördermenge bei weniger Stromverbrauch
- Thermischer Überlastschutz - Der thermische Überlastschutz verhindert Überhitzungsschäden am Motor bei hoher Betriebsleistung
- Integrierter Vorfilter - Der bereits integrierte Vorfilter schützt die Gartenpumpe vor Verunreinigungen durch das angesaugte Wasser
- Optimales Einsteigermodell: Die leistungsstarke und stromsparende Gartenpumpe erlaubt den problemlosen Betrieb mit Gartenbrause oder Regner
- Robust und zuverlässig: Die robuste Pumpe verfügt über eine hohe Langlebigkeit dank des Gehäuses aus Grausguss, Thermoschutzschalters sowie der Edelstahlwelle
- Kompatibel: Durch den Druck von bis zu 4.1 bar lässt sich die Pumpe auch mit längeren Schläuchen oder Regnern wie dem Gardena AquaZoom (nicht enthalten) verwenden
- 【Gartensprinklerpumpe】 Mit einem Edelstahlkopf, einem Kunststoffgehäuse, einem wasserdichten Ein/Aus -Schalter und einem tragbaren Griff ist diese Pumpe einfach zu bedienen, bequem zu tragen und zu transportieren und zu lagern.
- 【800 W hohe Leistung hohe Effizienz】 Die flache Brunnenpumpe hat ein max. Durchflussrate von 3200 Litern pro Stunde, max. Heben Sie den Kopf bis zu 44 m und maximal 8 m an; Bietet genügend Leistung, um den Wasserdruck zu steigern, wenn sie an Sprinkler angeschlossen sind.
- 【Tragenfestversiegelmaterial mit thermischem Schutz】 Verschleißfeste Dichtungsstruktur kann der Pumpe bessere und langlebige Arbeiten bringen. Überhitzungsschutz stellt sicher, dass die Pumpe nicht ausgebrannt wird.
Welche unterschiedlichen Wirkungsweisen gibt es bei Gartenpumpen?
Gartenpumpen gehören meistens zu den Jet- oder Kreiselpumpen. Während Jetpumpen (Wasserstrahlpumpen) nach einem hydraulischen Prinzip funktionieren, basieren Kreiselpumpen auf einem mechanischen Prinzip. Die Jetpumpe erzeugt mithilfe einer Treibdüse einen starken Wasserstrahl. Dadurch entsteht im rohrförmigen Pumpenraum ein Unterdruck. Dieser Unterdruck zieht das Wasser aus dem seitlich angeschlossenen Saugschlauch. Bei der Kreiselpumpe rotiert ein Laufrad im Pumpenraum. Aufgrund der Zentrifugalkraft drückt das Rad das Wasser nach außen, sodass hier ein Überdruck entsteht. Im Zentrum des Laufrads entsteht hingegen ein Unterdruck. Somit ist das Absaugrohr am Zentrum (Antriebswelle) angeschlossen und der Ablauf ist tangential am Gehäuse angebracht.
Vor- und Nachteile dieser beiden Pumpentypen
Die Wirkungsweise von Jetpumpen erfordern keine beweglichen Bauteile. Somit ist dieser Pumpentyp besonders wartungsarm und zuverlässig. Dieser Pumpentyp ist selbstansaugend. Somit erfolgt eine automatische Entlüftung des Saugschlauchs. Allerdings sind Jetpumpen nicht so leistungsstark wie Kreiselpumpen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht selbstansaugend sind. Somit muss das gesamte Pumpensystem mit Wasser befüllt sein, bevor der Start möglich ist. Hierfür besitzen diese Kreiselpumpen eine Öffnung am Gehäuse: Darüber füllen Sie das notwendige Wasser ein. Allerdings gibt es Kreiselpumpen mit einer Mischkammer, die einströmendes Wasserluftgemisch trennen und somit die Pumpe entlüften. Diese Varianten sind bei Gartenpumpen jedoch eher die Ausnahme.
Welche Anwendungsbereiche gibt es für Gartenpumpen?
Gartenpumpen sind häufig handlich und verfügen über einen Handgriff. Somit sind diese Modelle transportabel, was unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Mit einer Gartenpumpe können Sie Ihren Teich oder Ihr Schwimmbecken leer- bzw. vollpumpen. Außerdem sind diese Pumpen ideal für eine Gartenbewässerungsanlage geeignet. Wenn Ihnen der Keller vollgelaufen ist, können Sie das Wasser mit einer Gartenpumpe abpumpen. Allerdings sind Gartenpumpen nicht speziell für diese Aufgabe vorgesehen. Sollten Sie eine Pumpe nur für diese Aufgabe suchen, ist eine Tauchpumpe oder Abwasserpumpe besser geeignet. Somit sind Gartenpumpen nicht für einen speziellen Anwendungsbereich konzipiert, sondern vielfältig nutzbar. Mögliche Anwendungsbereiche sind:
- Gartenteich,
- Swimmingpool,
- und Bewässerungsanlage.
Worauf sollte man beim Kauf einer Gartenpumpe achten?
Die Gartenpumpe ist ein sehr nützliches Werkzeug, um den Garten effektiv und komfortabel zu bewässern. Sie sollten sich vor dem Kauf gut informieren und darauf achten, dass die Pumpe den Anforderungen Ihres Gartens gerecht wird. Achten Sie bei der Auswahl der Pumpe auf die Leistungsangabe in Litern pro Stunde und auf die Wassersäule des Verdrängers. Die Wassersäule sollte mindestens 1,0 sein, damit die Pumpe sicher und zuverlässig arbeitet. Sie sollten auf die Förderhöhe bzw. den Pumpendruck achten. An der Förderhöhe erkennen Sie, welchen Höhenunterschied die Gartenpumpe überwinden kann. Dieser Wert steht in Abhängigkeit zum Pumpendruck. Als Faustregel gilt: 1 Bar entspricht 10 m Förderhöhe. Anhand der Fördermenge erkennen Sie, wie viel Liter die Gartenpumpe pro Stunde befördern kann.
Überprüfen Sie, ob die Gartenpumpe für den Dauerbetrieb geeignet ist. Entsprechende Hinweise finden Sie in den Produktbeschreibungen der Hersteller. Zum Teil verfügen Gartenpumpen über zwei Ausgänge. Somit können Sie zwei Schläuche oder Anschlussgeräte gleichzeitig betreiben. Dieses Ausstattungsmerkmal ist besonders vorteilhaft, wenn Sie die Gartenpumpe zur Bewässerung einsetzen möchten.
Wenn es um die Sicherheit geht, ist es am besten nur Pumpen von bekannten Marken zu kaufen. Diese haben in der Regel strenge Sicherheitsstandards einzuhalten und bietet Ihnen viel mehr Zufriedenheit im Hinblick auf Qualität und Haltbarkeit als Billigprodukte.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: JonTarrant; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten