Gartenpumpe Test & Vergleich 2021
Der Begriff Gartenpumpe ist eine Erfindung von Herstellern. Mit der Bezeichnung wollen sie Verbrauchern den Anwendungsbereich verdeutlichen. Der Begriff Gartenpumpe sagt allerdings nichts über die Funktionsweise aus. In diesem Text erfahren Sie, welche Funktionsweisen es gibt und worin die Vor- und Nachteile bestehen. Außerdem erhalten Sie Hinweise für den Kauf einer Gartenpumpe.
Gartenpumpe Bestseller
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren
- Integrierte Wasserablassschraube - Dank der im Behälter integrierten Wasserablassschraube lässt sich das Restwasser in der Gartenpumpe einfach ablassen - und die Gartenpumpe damit winterfest machen
- Separate Wassereinfüllöffnung - Die Inbetriebnahme der Gartenpumpe ist durch die separate Wassereinfüllöffnung denkbar einfach
- Thermischer Überlastschutz - Der thermische Überlastschutz verhindert Überhitzungsschäden am Motor bei hoher Betriebsleistung.
- Bohrungen am Pumpenfuß - Für einen optimalen Stand kann die Pumpe am Einsatzort durch Bohrungen am Pumpenfuß fest montiert werden.
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren.
- ergonomischer Handgriff
- kraftvoll und lange haltbar
- schnell installiert und wieder abgebaut
- AUTOMATISCHE WASSERVERSORGUNG; Ausgestattet mit einem wartungsfreien Kondensatormotor ermöglicht die Gartenpumpe einfaches Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser (mit 1 bis 3 Regnern)
- KRAFTVOLL; Der wartungsfreie Kondensatormotor sorgt mit seinen 1100 Watt/ 4,6 bar Leistung für eine max Fördermenge von 4000 Liter/Stunde; die max Förderhöhe beträgt 55 Meter, bei einer max Ansaughöhe von 8 Metern
- SICHER; Der Überlastschutz schützt den Motor vor Überhitzung, und dass hochwertige Gleitringdichtungssystem sorgt für eine lange Lebensdauer; zudem ist eine separate Wassereinfüllöffnung für die einfache Inbetriebnahme der Pumpe eingebaut
- Thermischer Überlastschutz - Der thermische Überlastschutz verhindert Überhitzungsschäden am Motor bei hoher Betriebsleistung.
- Bohrungen am Pumpenfuß - Für einen optimalen Stand kann die Pumpe am Einsatzort durch Bohrungen am Pumpenfuß fest montiert werden.
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren.
- Digitale vollautomatische Pumpensteuerung CH 20 2.2 von CHM GmbH. Die Pumpensteuerung ist geeignet für Ihre Hauswasserversorgung in Haus & Garten.
- Technische Daten: Eingangsspannung: 220-240 Volt Maximaler Betriebsdruck: 10 Bar Arbeits-und Schaltleistung bis 2,2 KW Frequenz: 50-60Hz Zeit einstellbar für automatischen Neustart Anzeige des aktuellen Drucks im Display während des Betriebs !! Ausschalt Druck einstellbar: 0,5 - 9,8 Bar Einschalt Druck einstellbar : Prozentual 30-80 % von eingestellten Ausschalt Druck = 0,3– 7,9 bar (Werkseinstellung 5,0 Bar)
- Für alle Gartenpumpen/Saugpumpen kompatibel
- Saugschlauch im Lieferumfang - Im Lieferumfang ist bereits ein 7 Meter langer Kunststoff Saugschlauch enthalten. Dadurch kann die Pumpe direkt saugseitig angeschlossen werden.
- Praktischer Tragegriff - Mittels des komfortablen Tragegriffs lässt sich die Gartenpumpe einfach und bequem zu jedem Einsatzort transportieren.
- Integrierte Wasserablassschraube - Dank der im Behälter integrierten Wasserablassschraube lässt sich das Restwasser in der Gartenpumpe einfach ablassen - und die Gartenpumpe damit winterfest machen.
- Vielseitige Nutzung: Durch ihre hohe Saugkraft und Druckleistung perfekt für die Bewässerung mit Gartenbrause oder Regner. Auch zur Druckverstärkung, sowie zum Um- und Auspumpen von Leitungs-, Regen- oder chlorhaltigem Schwimmbadwasser geeignet
- Anwenderfreundlich: Stabil und vibrationsarm durch Gummi-Stellfüße, große Einfüllöffnung ermöglicht ein einfaches Befüllen der Pumpe vor Inbetriebnahme, frostsichere Einlagerung dank Wasserablasscchraube, ergonomischer Handgriff für einfachen Transport
- Robust und zuverlässig: Deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit hochwertigen Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb
- Selbstansaugende Jet-Gartenpumpe mit Edelstahlpumpengehäuse und Ein-Ausschalter
- Motor: 800 Watt, Förderleistung max.: 3300 l/h
- Förderhöhe max.: 46 m (4,6 bar Druck)
- Bequemes Ein- und Ausschalten ohne Bücken dank praktischem Fußschalter
- Komfortabler Tragegriff für den mobilen Einsatz
- Optimaler Schutz vor Überhitzung durch integrierte Thermosicherung für eine lange Lebensdauer
- Leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Gartenpumpe mit Edelstahl-Pumpengehäuse, wartungsfreiem Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz, Hydraulikeinheit aus Noryl, Ein-/Ausschalter und Antivibrationsgriff
- In vielen Bereichen einsetzbar - z.B. Bewässerung oder Beregnung von Gärten, Befüllung und Entleerung von Becken oder Vorratstanks, Reinigung von Terrassen und Gehwegen
- Motorleistung liegt bei 1.200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 45 m (max. 4,5 bar)
- Die Einhell Gartenpumpe GE-GP 1246 N FS eignet sich, um Brunnen, Zisternen, Regentonnen oder einen nahegelegenen Teich als Quelle für die perfekte Bewässerung des heimischen Grüns zu nutzen.
- Die Gartenpumpe in Edelstahloptik pumpt mit 1. 200 Watt Leistung max. 4. 600 Liter pro Stunde aus bis zu einer Ansaughöhe von 8 m. Das Wasser kann bis zu 50 m hoch gefördert werden. Aktiviert wird die Gartenpumpe über einen praktischen Ein-/Ausschalter
- Die Pumpe verfügt über eine große Wassereinfüllöffnung zur sicheren und einfachen Inbetriebnahme der Gartenpumpe und eine Wasserablassschraube, mittels derer die Pumpe frostsicher entleert werden kann.
- Selbstansaugende Jet-Gartenpumpe mit Edelstahl-Pumpengehäuse und Ein-Ausschalter - eignet sich für Einsätze unter härtesten Bedingungen
- Ideal für Anwendungsgebiete wie - Bewässerung des Gartens bzw. Entleerung von Teichen oder Becken
- Motorleistung liegt bei 550 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 42 m (max. 4,2 bar)
- Leistung: 600 Watt
- Fördermenge: 3200 l/h
- Förderhöhe: 28 m
- Gartensprinklerpumpe - Mit Kunststoffgehäuse, einem wasserdichten Ein-/Ausschalter und einem mitgelieferten 1-Zoll-Schlauchadapter ist diese Gartensprinklerpumpe leicht zu bedienen, lässt sich bequem transportieren und aufbewahren.
- Hoher Wirkungsgrad - Mit einer Leistung von 800 W bietet diese Pumpe eine hohe maximale Durchflussrate von 3200 l/h, eine maximale Hubhöhe von bis zu 44 m und eine maximale Ansaugtiefe von 8 m; sie liefert genügend Leistung, um den Wasserdruck zu erhöhen, wenn sie an eine Sprinkleranlage angeschlossen ist.
- Langlebige Dichtungsstruktur mit Wärmeschutz gewährleistet besseren und dauerhafteren Betrieb; Überhitzungsschutz verhindert das Durchbrennen der Pumpe.
- Robuste, selbstansaugende Jet-Gartenpumpe mit Guss-Pumpengehäuse und Ein-Ausschalter - für härteste Bedingungen geeignet
- Wartungsfreier Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz
- Motorleistung liegt bei 600 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 42 m (max. 4,2 bar)
- Sparsamer Pumpbetrieb: Die intelligente Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab, alles vollautomatisch, energiesparend und komfortabel
- Sicher und schnell: Innovative Rückschlagventil-Technik garantiert eine vereinfachte Handhabung und eine schnelle, problemlose Inbetriebnahme - auch bei kleineren Fördermengen
- Fehlerdiagnosesystem: Durch verschiedene LED-Blinklicht-Frequenzen können viele Störungen rasch behoben werden
- Formstabiler Ansaugschlauch mit 25 mm Durchmesser
- 4 m Länge
- Anschluss 42 mm (1 1/4 Zoll) IG
Welche unterschiedlichen Wirkungsweisen gibt es bei Gartenpumpen?
Gartenpumpen gehören meistens zu den Jet- oder Kreiselpumpen. Während Jetpumpen (Wasserstrahlpumpen) nach einem hydraulischen Prinzip funktionieren, basieren Kreiselpumpen auf einem mechanischen Prinzip. Die Jetpumpe erzeugt mithilfe einer Treibdüse einen starken Wasserstrahl. Dadurch entsteht im rohrförmigen Pumpenraum ein Unterdruck. Dieser Unterdruck zieht das Wasser aus dem seitlich angeschlossenen Saugschlauch. Bei der Kreiselpumpe rotiert ein Laufrad im Pumpenraum. Aufgrund der Zentrifugalkraft drückt das Rad das Wasser nach außen, sodass hier ein Überdruck entsteht. Im Zentrum des Laufrads entsteht hingegen ein Unterdruck. Somit ist das Absaugrohr am Zentrum (Antriebswelle) angeschlossen und der Ablauf ist tangential am Gehäuse angebracht.
Vor- und Nachteile dieser beiden Pumpentypen
Die Wirkungsweise von Jetpumpen erfordern keine beweglichen Bauteile. Somit ist dieser Pumpentyp besonders wartungsarm und zuverlässig. Dieser Pumpentyp ist selbstansaugend. Somit erfolgt eine automatische Entlüftung des Saugschlauchs. Allerdings sind Jetpumpen nicht so leistungsstark wie Kreiselpumpen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht selbstansaugend sind. Somit muss das gesamte Pumpensystem mit Wasser befüllt sein, bevor der Start möglich ist. Hierfür besitzen diese Kreiselpumpen eine Öffnung am Gehäuse: Darüber füllen Sie das notwendige Wasser ein. Allerdings gibt es Kreiselpumpen mit einer Mischkammer, die einströmendes Wasserluftgemisch trennen und somit die Pumpe entlüften. Diese Varianten sind bei Gartenpumpen jedoch eher die Ausnahme.
Welche Anwendungsbereiche gibt es für Gartenpumpen?
Gartenpumpen sind häufig handlich und verfügen über einen Handgriff. Somit sind diese Modelle transportabel, was unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Mit einer Gartenpumpe können Sie Ihren Teich oder Ihr Schwimmbecken leer- bzw. vollpumpen. Außerdem sind diese Pumpen ideal für eine Gartenbewässerungsanlage geeignet. Wenn Ihnen der Keller vollgelaufen ist, können Sie das Wasser mit einer Gartenpumpe abpumpen. Allerdings sind Gartenpumpen nicht speziell für diese Aufgabe vorgesehen. Sollten Sie eine Pumpe nur für diese Aufgabe suchen, ist eine Tauch- oder Abwasserpumpe besser geeignet. Somit sind Gartenpumpen nicht für einen speziellen Anwendungsbereich konzipiert, sondern vielfältig nutzbar. Mögliche Anwendungsbereiche sind:
- Gartenteich,
- Swimmingpool,
- und Bewässerungsanlage.
Worauf achten Sie beim Kauf einer Gartenpumpe?
Sie sollten auf die Förderhöhe bzw. den Pumpendruck achten. An der Förderhöhe erkennen Sie, welchen Höhenunterschied die Gartenpumpe überwinden kann. Dieser Wert steht in Abhängigkeit zum Pumpendruck. Als Faustregel gilt: 1 Bar entspricht 10 m Förderhöhe. Anhand der Fördermenge erkennen Sie, wie viel Liter die Gartenpumpe pro Stunde befördern kann. Beachten Sie, dass nicht jede Gartenpumpe für den Dauerbetrieb geeignet ist. Entsprechende Hinweise finden Sie in den Produktbeschreibungen der Hersteller. Zum Teil verfügen Gartenpumpen über zwei Ausgänge. Somit können Sie zwei Schläuche oder Anschlussgeräte gleichzeitig betreiben. Dieses Ausstattungsmerkmal ist besonders vorteilhaft, wenn Sie die Gartenpumpe zur Bewässerung einsetzen möchten.
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!