Tiefbrunnenpumpe – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Eine Tiefbrunnenpumpe wird für die Förderung von Wasser aus tiefen Regenwasserzisternen oder Brunnen benötigt. Mit einer Pumpe kann jeder Außenbereich kostensparend und nachhaltig bewässert werden. Viele leistungsstarke Pumpen können Wasser aus einer Tiefe von bis zu 60 Metern fördern.
Tiefbrunnenpumpen Bestseller
- Tiefbrunnenpumpe Typ: IBO 3,5SDM 3/11 - sandresistent < 5% - Diese verfügt über 11 Stück schwimmend gelagerte Förderscheiben. - - Daher ist es möglich Sandanteile bis zu 5% zu verarbeiten. - Förderleistung bis bis 105 l/min - 6000 l/h - Pumpenhöhe: 101,5 cm - Durchmesser: 89 mm (3,5") - Leistung: 0,8kW/50Hz/5,5A - Spannung: 230V/50Hz - Förderhöhe: 63 m - Max Druck: 6,3 bar - Eintauchtiefe: siehe Kabellänge - Kabellänge: 20 m - Sandverträglich bis 5% - Schutzklasse IP68
- Gehäuse aus Edelstahl Rohranschluss: 1 1/2" (1,5 Zoll) Innengewinde - Gewicht ca. 13,8 kg - Max. Anzahl der Schaltungen: 20 x / Std.
- Tiefbrunnenpumpe 3Ti20 sandverträglich bis <5% + Shaltautomatik/Pumpensteuerung BRIO SK-13
- Motorleistung: 0,55 kW, Spannung: 230V/50Hz, Förderhöhe: 82 m, Max. Druck: 8,2 bar, Leistung bis 50 l/min - 3000 l/h
- Pumpendurchmesser: 74 mm - 3", Rohranschluss: 1" Innengewinde, Gehäuse aus Edelstahl, Eintauchtiefe: siehe Kabellänge, Kabellänge: 20 m
- Automatisches Ein- und Ausschalten der Pumpe bei Öffnen/Schließen des Wasserhahns, Eingebautes Rückschlagventil und integrierter Trockenlaufschutz
- Anschluss: Ein- und Ausgang jeweils 2,54 cm (G1") Außengewinde, Max. Anschlussleistung: ca. 1,1 KW, Max. Betriebsdruck: ca. 10 bar, Max. Wassertemperatur: ca. 60°C, Volumenstrom: ca. 150 Liter/min, Einstellbarer Einschaltdruck: 1,5 bis 3,0 bar
- Sandverträgliche Tiefbrunnenpumpe
- Leistung 800W Anschluss DN 90
- Länge/ Durchmesser: 1001 mm x 90 mm
- Max. Druck : 6,3 bar
- Kondensator im Pumpeninneren
- Tiefbrunnenpumpe 3" 230V 750 W inkl. 20 Meter Kabel Modell 3"STM16
- Max. Fördermenge: 6000 L/Std.; Max. Förderhöhe: 62 M
- Durchmesser 75/1160 mm Anschluss 1 1/4"
- Kondensator im Pumpeninneren eingebaut inkl. Schukostecker
- Pumpe ist sandverträglich
- Die robuste Basispumpe zur Förderung von Klar- und Brauchwasser für Garten und Haushalt.
- Mehrstufiges Pumpenrad für konstanten Druck und ein starker Motor zur Förderung von bis zu 6.500 Liter Wasser pro Stunde.
- Hochwertige Einzelkomponenten sowie ein robustes Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl.
- Überlastschalter und hochwertige Gleitringdichtung für eine lange Lebensdauer.
Was ist eine Tiefbrunnenpumpe?
Eine Tiefbrunnenpumpe ist gut dafür geeignet, um Wasser aus einem Bohr- oder Schlagbrunnen zu befördern. Viele Pumpen können auch bei einem Brunnendurchmesser von 8 bis 10 Zentimetern eingesetzt werden. In der Regel bewältigen Tauchdruckpumpen eine Ansaughöhe von bis zu 15 Metern. Tiefbrunnenpumpen dagegen arbeiten auch in größeren Tiefen besonders effektiv. Die Pumpen arbeiten direkt im Wasser. Sie werden hierfür einfach mithilfe eines Befestigungsseils bis zur notwendigen Tiefe in das Wasser eingetaucht. Die Pumpe wird mithilfe des Brunnenwassers gekühlt. Da viele Tiefbrunnenpumpen mit einem druckfesten Edelstahlgehäuse ausgestattet sind, können sie problemlos über eine länger Zeit im Brunnenschacht bleiben.
Was sind die besonderen Merkmale einer Tiefbrunnenpumpe?
Viele Tiefbrunnenpumpen arbeiten relativ stromsparend. Sie können dafür verwendet werden, um den Garten und das Haus mit Brauchwasser zu versorgen. Moderne Varianten sind mit einem elektronischen Druckschalter ausgestattet. Sie schalten sich automatisch ein, wenn Wasser benötigt wird. Danach schaltet sie sich direkt wieder ein. Besonders empfehlenswert sind Pumpen mit einem integrierten Rückschlagventil. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser direkt wieder zurückläuft, sobald die Pumpe stoppt. Einige Pumpen sind zusätzlich mit einem Edelstahlsieb ausgestattet. Das bietet den Vorteil, dass Sand oder Schmutz nicht angesaugt werden.
Gibt es Vor- und Nachteile?
Wenn eine Tiefbrunnenpumpe nicht durchgehend Wasser fördern soll, sind Pumpen mit einem Membrandruckbehälter ausgestattet. In einem separaten Behälter kann eine Wassermenge von circa 20 Litern zwischengespeichert werden. Eventuelle Druckstöße werden durch die Luft im Leitungssystem abgefedert. Nachteile sind bei einer Tiefbrunnenpumpe nur zu finden, wenn die Pumpe nicht die benötigte Leistung ausweist.
Worauf sollte beim Kauf einer Tiefbrunnenpumpe geachtet werden?
Beim Kauf einer Tiefbrunnenpumpe sollte auf eine hohe Pumpleistung und gute Qualität geachtet werden. Starke Pumpen bieten eine Fördermenge von 5.000 bis 8.000 Liter pro Stunde. Größere Pumpen schaffen sogar in einer Stunde eine Förderleistung von 24.000 Liter. Bei der Verwendung einer Tiefbrunnenpumpe spielt auch die Ansaughöhe eine große Rolle. Selbst sparsame Pumpen sind in der Lage, Wasser aus Tiefen von bis zu 15 Meter anzusaugen. Eine hochwertige Tiefbrunnenpumpe mit einer Leistung von bis zu 1.000 Watt verfügt über ausreichend Druck, um Wasser aus 20 Meter Tiefe zu pumpen. Insgesamt sollte beim Kauf dementsprechend immer auf eine passende Fördermenge, Förderhöhe und Ansaughöhe geachtet werden.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!