Brunnenpumpe- Ratgeber Test & Vergleich 2023
Brunnenpumpen sind aufgrund ihrer sehr schmalen Bauform einfach zu erkennen. In den folgenden Ratgeber erfahren Sie, wie diese Pumpen funktionieren und welche Größen es gibt. Falls Sie eine Brunnenpumpe kaufen möchten, erhalten Sie alle wichtigen Auswahlkriterien.
Brunnenpumpe Bestseller
- Sandverträgliche Tiefbrunnenpumpe
- Leistung 800W Anschluss DN 90
- Länge/ Durchmesser: 1001 mm x 90 mm
- 【Wasserpumpe Parameter】: Leistung: 0.75 kW / 1 PS, Maximaler Druck: 6.7 bar, Maximaler Durchfluss: 4 m3 / h (4000 Liter), Anzahl der Pumpenräder: 10, Pumpenhöhe: 875 mm, Pumpendurchmesser: 92 mm, Kabellänge: 20m, für Brunnengehäuse von 4 Zoll oder größer.
- 【Problemloses Rückschlagventil & Filter】: Diese Brunnenpumpe hat ein eingebautes Rückschlagventil, um einen Rückfluss zu verhindern. Das Edelstahl-Filtergewebe dient zum Filtern von Verunreinigungen. Die Sandkontrollleistung beträgt 150 g / m³, wodurch 0.4 mm Partikel herausgefiltert werden können.
- 【Hohe Festigkeit, keine Geräusche】: Geeignet für Tiefbrunnenpumpen, die maximale Eintauchtiefe beträgt 70 m, das Wasser kann bis zu einer Höhe von 67 m transportiert werden und der Transport ist leise und geräuschlos.
- Tiefbrunnenpumpe 3" 230V 750 W inkl. 20 Meter Kabel Modell 3"STM16
- Max. Fördermenge: 6000 L/Std.; Max. Förderhöhe: 62 M
- Durchmesser 75/1160 mm Anschluss 1 1/4"
- Sandverträgliche Tiefbrunnenpumpe Omnigena
- Sandanteile bis zu 5%
- Leistung 800W
- Tiefbrunnenpumpe Typ: IBO 3,5SDM 3/11 - sandresistent < 5% - Diese verfügt über 11 Stück schwimmend gelagerte Förderscheiben. - - Daher ist es möglich Sandanteile bis zu 5% zu verarbeiten. - Förderleistung bis bis 105 l/min - 6000 l/h - Pumpenhöhe: 101,5 cm - Durchmesser: 89 mm (3,5") - Leistung: 0,8kW/50Hz/5,5A - Spannung: 230V/50Hz - Förderhöhe: 63 m - Max Druck: 6,3 bar - Eintauchtiefe: siehe Kabellänge - Kabellänge: 20 m - Sandverträglich bis 5% - Schutzklasse IP68
- Gehäuse aus Edelstahl Rohranschluss: 1 1/2" (1,5 Zoll) Innengewinde - Gewicht ca. 13,8 kg - Max. Anzahl der Schaltungen: 20 x / Std.
- 【Wasserpumpe Parameter】: Leistung: 1.1 kW / 1.5 PS, Maximaler Druck: 8.1 bar, Maximaler Durchfluss: 4 m3 / h (4000 Liter), Anzahl der Pumpenräder: 12, Pumpenhöhe: 939 mm, Pumpendurchmesser: 92 mm, Kabellänge: 20m, für Brunnengehäuse von 4 Zoll oder größer.
- 【Problemloses Rückschlagventil & Filter】: Diese Brunnenpumpe hat ein eingebautes Rückschlagventil, um einen Rückfluss zu verhindern. Das Edelstahl-Filtergewebe dient zum Filtern von Verunreinigungen. Die Sandkontrollleistung beträgt 150 g / m³, wodurch 0.5 mm Partikel herausgefiltert werden können.
- 【Hohe Festigkeit, keine Geräusche】: Geeignet für Tiefbrunnenpumpen, die maximale Eintauchtiefe beträgt 70 m, das Wasser kann bis zu einer Höhe von 81 m transportiert werden und der Transport ist leise und geräuschlos.
- Verbesserter Pumpenfluss & -kopf: Leistung: 750 W, 230 V; Sandbeständig: < 5 %; Durchmesser: 8,9 cm (für Brunnengehäuse von 8,9 cm oder größer); Auslass: 3,2 cm NPT. Kabellänge: 20 m. Mit 11-stufigen thermoplastischen Laufrädern, die eine max. Förderleistung von 105 l/min und eine max. Förderhöhe von 62 m bieten. Der automatische Druckschalter sorgt für den automatischen Start oder Stopp der Pumpe, wenn ein Hahn oder ein Ventil des Systems geöffnet oder geschlossen wird.
- Hochwertiger Edelstahl: Der gesamte Rahmen unserer Tiefbrunnenpumpe ist anders als alles auf dem Markt. Es besteht aus einem Edelstahlgehäuse und einem Messingauslass. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es rostet oder korrodiert, nachdem es längere Zeit unter Wasser gewesen ist. Mit der Schutzart IP68 kann die Pumpe 8-10 Jahre lang verwendet werden. Höre auf, Zeit zu verschwenden! Die perfekte Wahl liegt vor Ihnen!
- Zuverlässiger Kupfermotor: Der leistungsstarke Kupfermotor und der hochpräzise Rotor versprechen einen langfristig stabilen Betrieb. Der Motor verfügt über einen eingebauten Überlastungsschutz, der ihn automatisch stoppt, wenn er feststeckt oder in abnormalen Situationen, um Verbrennungen zu vermeiden. HINWEIS: Verwenden Sie ihn NICHT ohne Wasser oder bei niedrigem Wasserstand, um Leerlauf zu vermeiden.
- Praktische Automatik: Eine integrierte Elektronik mit Druckschalter aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf (z. B. bei Betätigung der WC-Spülung) und schaltet sie danach automatisch wieder ab
- Strapazierfähig: Die Pumpe ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und verspricht somit eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb unter Wasser
- Anwenderfreundlich: Ein robustes Befestigungsseil an der Pumpe befördert diese problemlos ins Nass oder bei Bedarf wieder nach oben. Ein handlicher Griff ermöglicht ein angenehmes Tragen der Pumpe
- 【Spezifikationen & Abmessungen】60*50*45mm. Das 1,5 m lange Netzkabel bietet eine bequeme Installation und ein verstellbarer Knopf ermöglicht Ihnen die Kontrolle von Wasserdurchfluss und -druck; max. Durchflussmenge: 600L/H; max. Hubhöhe: bis zu 1,25 m. Leistung: 10W.
- 【Leiser Betrieb】 Der ultraleise Betrieb unserer Brunnenpumpe lässt Sie spüren, dass das Geräusch des aus Ihrem Brunnen strömenden Wassers ein so entspannendes und ruhiges Geräusch ist, und Sie werden es lieben, auf Ihrer Terrasse zu sitzen und den Eichhörnchen und Vögeln beim Baden zuzusehen. Jetzt machen die friedlichen Klänge unseres Brunnens noch mehr Spaß.
- 【Abnehmbar und reinigbar】 Diese leistungsstarke und dennoch kleine Wasserpumpe lässt sich leicht verstecken und verstecken; Kein Werkzeug zur Demontage erforderlich und sehr leicht zu reinigen
Wie funktioniert eine Brunnenpumpe?
Die Brunnenpumpe stellt eine Sonderform der Tauchpumpe dar. Während reguläre Tauchpumpen jedoch im Wasser stehen, hängen Brunnenpumpen im Wasser. Als Gehäuse dient ein langes Rohr, in dem sich der Pumpenmotor sowie die Laufräder befinden. Brunnenpumpen funktionieren nach dem Prinzip der Kreiselpumpe. Somit erzeugt das rotierende Laufrad Zentrifugalkräfte, die das Wasser nach außen drücken. Dieser Überdruck drückt das Wasser in den Abpumpschlauch. Bei Brunnenpumpen sind häufige mehrere Laufräder hintereinandergeschlossen, um die Pumpleistung zu erhöhen. Hersteller sprechen bei dieser Bauweise von einer Brunnenpumpe mit unterschiedlichen Druckstufen. Den unteren Abschluss des Rohres bildet ein Sieb, welches das Eindringen von Steinen etc. verhindert. An jeder Brunnenpumpe ein wasserdichtes Stromkabel befestigt und ein Anschluss für einen Abpumpschlauch angebracht.
Welche Vor- und Nachteile haben Brunnenpumpen?
Aufgrund ihrer schmalen Bauweise können Sie eine Brunnenpumpe im Bohrloch Ihres Brunnens absenken. Pumpen anderer Bauart sind für diese Aufgabe nicht geeignet. Somit ist die Brunnenpumpe eine Spezialpumpe, die ausschließlich in Brunnenbohrlöchern Verwendung findet.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
Mit diesen Pumpen fördern Sie Grundwasser aus Ihrem Brunnen. Damit bewässern Sie Ihren Garten. Auch die Hauswasserversorgung ist denkbar. Allerdings ist dann ein zusätzlicher Druckkessel erforderlich. Der Kessel dient als Puffer, damit die Pumpe nicht bei jeder kleinen Wasserentnahme anspringen muss.
Welche Größen gibt es?
Die Größenangabe erfolgt bei den meisten Herstellern in Zoll. Somit hat eine 3″ Brunnenpumpe einen Außendurchmesser von 3 Zoll. Diese Modelle eignen sich für Brunnen mit einem DN 80 oder DN 100 Rohr. Für ein DN 115 Rohr verwenden Sie eine 4″ Brunnenpumpe. Diese beiden Größen sind für den Heimgebrauch üblich.
Wie lässt sich der Druck regeln?
Sie können die Brunnenpumpe per Ein- und Ausschalter bedienen. Also müssen Sie die Pumpe zunächst manuell einschalten, bevor Sie Ihren Wasserhahn in Ihrem Garten aufdrehen. Nach der Gartenbewässerung müssen Sie die Brunnenpumpe wieder abstellen. Soll die Pumpe hingegen beim Öffnen des Gartenwasserhahns automatisch anspringen, benötigen Sie einen Druckschalter. Bei geschlossenem Wasserhahn stellt sich die Pumpe dann auch wieder automatisch ab.
Worauf Sie beim Kauf einer Brunnenpumpe achten?
Zunächst ermitteln Sie anhand des Durchmessers Ihres Brunnenrohres (Brunnenvollrohr), welchen Pumpendurchmesser Sie benötigen. Die Förderhöhe gibt an, wie hoch die Brunnenpumpe das Wasser pumpen kann. Für 10 m Höhe benötigt die Pumpe einen Druck von 1 Bar. Somit hat eine Brunnenpumpe mit einer Förderhöhe von 50 m einen Druck von 5 Bar. Entscheidend für die erforderliche Förderhöhe ist der Höhenunterschied zwischen Grundwasserspiegel und Entnahmestelle. Zudem sollte das Wasser beim Austritt an der Entnahmestelle noch Druck haben, damit es für einen Schlauch nutzbar ist: Wenn eine Pumpe mit einer Leistung von 5 Bar eine Höhe von 30 m überwinden muss, tritt das Wasser mit einem Druck von 2 Bar aus. Am effizientesten läuft eine Brunnenpumpe, wenn der erforderliche Druck bei 70 bis 80 % des maximal möglichen Pumpendrucks liegt. Die wichtigsten Auswahlkriterien lauten also:
- Durchmesser
- und Förderhöhe (Druck).
Brunnenpumpe Fazit
Eine Brunnenpumpe ist ein wichtiges Werkzeug für jeden Gartenbesitzer. Sie ist dazu da, um Wasser aus dem Boden zu pumpen und in den Garten oder die Terrasse zu leiten. Es gibt viele verschiedene Arten von Brunnenpumpen, aber die meisten haben einige Funktionen gemeinsam. Wenn Sie nach einer neuen Brunnenpumpe suchen, ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf die Zeit nehmen und verschiedene Optionen vergleichen. Mit diesem Kaufratgeber haben Sie alle notwendigen Informationen zur Hand, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Damit können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Pumpenlösung für Ihre Bedürfnisse finden.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com,HorstBingemer; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten