Schmutzwasser Tauchpumpe Ratgeber Test & Vergleich 2023
Eine Schmutzwasser Tauchpumpe befördert problemlos auch verschmutztes Wasser. In diesem Ratgeber lernen Sie die Funktionsweise und Einsatzbereiche dieser Pumpen kennen. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer solchen Pumpe achten sollten.
Schmutzwasser Tauchpumpe Bestseller
- Die Pumpe mit starker Leistung für gründliches Abpumpen von Schmutzwasser aus Teichen, Baugruben, Kellerräumen und für die Regenwassernutzung
- Starke 780 Watt Leistung zum Pumpen von bis zu 15.700 Litern pro Stunde aus 7 m Tiefe
- Robustes Kunststoffgehäuse ausgelegt für Fremdkörper bis 35 mm Durchmesser
- Die Schmutzwasser-Tauchpumpe TWP 7536 E transportiert stark verschmutztes Wasser mit bis zu 25 Millimeter großen Partikeln.
- Der Winkeladapter lässt sich beliebig um 360° verstellen, sodass Schläuche und Rohrleitungen auch parallel zum Boden verlaufen können.
- Schläuche oder Rohre mit 25 / 38 mm Innendurchmesser sowie 1‘‘ / 1½‘‘ Gewindeanschlüssen können flexibel mit der Pumpe verbunden werden.
- Original Makita-Qualität, langlebig und robust
- Fördermenge: 8.400 l/h
- Min. Ansaugtiefe: 40 mm
- TAUCHPUMPE 1100W IBO SCHNEIDWERK SCHWIMMER + 2" STORZ C KUPPLUNG + 20m SCHLAUCH
- Tauchpumpe für Schmutzwasser mit einer maximalen Partikelgröße von 35 mm
- Behälter aus Edelstahl
- Ideal bei Überschwemmungen, zum Entleeren von Schwimmbecken und Teichen
- Speziell konstruierte Schmutzwasser-Drainage-Tauchpumpe
- Mit vertikalem Pumpenausgang und integriertem Schwimmerschalter
- Umschaltbar von automatischen auf manuellen Betrieb
- hocheffizienter 400 W Motor sorgt für maximale Fördermenge bei minimalem Stromverbrauch
- Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff
- 10 m Anschlusskabel für größtmögliche Flexibilität beim Einsatz
- Effizient und leistungsstark: Bei einer Förderhöhe von 11 m und einem max. Leistungsdruck von 1.1 bar, schafft die Pumpe bis zu 25.000 l/h klares bis verschmutztes Wasser zu befördern
- Automatic-Funktion: Mithilfe des einstellbaren Schwimmschalters kann sich die Pumpe bei Erreichen eines speziellen Wasserpegels automatisch ein- oder abschalten. Nach Bedarf kann auf Dauerbetrieb umgestellt werden
- Intelligente Konstruktion: Dank hochwertiger Materialien ist die Tauchpumpe besonders robust. Für eine hohe Langlebigkeit verfügt die Motorwelle über eine Keramikbeschichtung mit dreifacher Abdichtung
- Die Schmutzwasser-Tauchpumpe TWP 11000 ES transportiert stark verschmutztes Wasser mit bis zu 25 Millimeter großen Partikeln.
- Der Winkeladapter lässt sich beliebig um 360° verstellen, sodass Schläuche und Rohrleitungen auch parallel zum Boden verlaufen können.
- Schläuche oder Rohre mit 25 / 38 mm Innendurchmesser sowie 1‘‘ / 1½‘‘ Gewindeanschlüssen können flexibel mit der Pumpe verbunden werden.
- Die flachabsaugende Tauchpumpe SP 2 Flat schafft bis zu 6.000 l/h und pumpt bis auf 1 mm wischtrocken ab
- Hilft zuverlässig beim Abpumpen von klarem oder leicht verschmutztem Wasser mit bis zu 5 Millimeter großen Schmutzpartikeln
- Ein Schwimmerschalter schaltet die Pumpe je nach Wasserstand ein und aus und verhindert so auch ein Trockenlaufen
Wie funktioniert eine Schmutzwasser Tauchpumpe?
Eine Tauchpumpe steht direkt in dem Wasser, das sie abpumpt. Über einen Schlauch gelangt das Wasser nach oben. Somit müssen diese Tauchpumpen wasserdicht sein. Außerdem muss das Stromkabel länger als der Abpumpschlauch sein. Tauchpumpen funktionieren nach dem Prinzip der Kreiselpumpe. Im Pumpengehäuse dreht sich somit ein Laufrad. Die entstehenden Zentrifugalkräfte drücken das Wasser nach außen. Also herrscht im äußeren Bereich des Pumpenraums ein Überdruck. Im Bereich der Antriebswelle – im Zentrum des Pumpenraums – entsteht ein Unterdruck: Hier liegt somit der Zufluss für das abzupumpende Wasser. Aufgrund des Überdrucks am Rand des Pumpenraums drückt die Pumpe das Wasser in den Abpumpschlauch. Bei Schmutzwasser Tauchpumpen gibt es eine Besonderheit: Das Laufrad ist auch für Schmutzwasser ausgelegt. Also können kleinere Feststoffe im Wasser das Laufrad nicht verkeilen oder beschädigen. Wie groß diese Feststoffe sein dürfen, gibt die Korngröße der Schmutzwasser Tauchpumpe an.
Mögliche Anwendungsbereiche
Mit einer Schmutzwasser Tauchpumpe legen Sie z. B. Baugruben oder Ihren Gartenteich trocken. Auch Ihre Kellerräume können Sie mit einer solchen Pumpe vom Hochwasser befreien. Da diese Pumpenmodelle zumeist einen Schwimmschalter besitzen, ist die Wasserstandskontrolle in einem Drainageschacht ebenfalls möglich: Ab einem bestimmten Wasserstand schaltet sich die Pumpe automatisch ein. Wenn das Wasser wieder unter diesen Pegel sinkt, schaltet sich die Schmutzwasser Tauchpumpe wieder ab.
Vor- und Nachteile
Schmutzwasser Tauchpumpen müssen im Wasser stehen, was den Einsatzbereich einschränkt. Jedoch können sie dreckiges Wasser abpumpen, was sie von den meisten anderen Pumpen unterscheidet. Schmutzwasser Pumpe können natürlich auch sauberes Wasser pumpen. Somit ist der Anwendungsbereich größer als der einer Klarwasser Tauchpumpe, die ausschließlich für sauberes Wasser ausgelegt ist. Teilweise sind Schmutzwasser Tauchpumpen flach absaugend. Also können diese Modelle bis zu einem Wasserstand von wenigen Millimetern abpumpen. Wenn andere Pumpen trockenlaufen, pumpen Tauchpumpen weiter. Somit pumpen Sie Ihren Keller komplett leer. Für die verbleibenden Pfützen reicht ein Aufnehmer.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Schmutzwasser Tauchpumpe achten?
Beachten Sie die Förderhöhe (m) und Fördermenge (l/h), damit Sie die Pumpleistung einschätzen können. Die Förderhöhe gibt an, wie hoch die Schmutzwasser Tauchpumpe das Wasser vom Boden des Wasserreservoirs nach oben pumpen kann. Bei Schmutzwasser Tauchpumpen ist die vom Hersteller angegebene Korngröße besonders wichtig. Die Korngröße bei Modellen für den Heimgebrauch liegt ungefähr zwischen 2 und 50 mm. Für die meisten Anwendungen ist eine Korngröße zwischen 20 und 30 mm vollkommen ausreichend. Achten Sie zudem auf die Eintauchtiefe der Schmutzwasser Tauchpumpe. Diesen Wert messen Hersteller von der Gehäuseoberkante der Pumpe bis zu Wasseroberfläche. Wenn Ihre Pumpe in einem schmalen Schacht stehen soll, achten Sie zusätzlich auf den Gehäusedurchmesser.
Die wichtigsten Entscheidungskriterien für den Kauf einer Schmutzwasser Tauchpumpe lauten somit:
- Förderhöhe,
- Förderleistung,
- Korngröße
- und Eintauchtiefe.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: JonTarrant; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten