Astschere Ratgeber Test & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
Moderne Astscheren erleichtern die Gartenarbeit
Bäume, Hecken und Sträucher müssen regelmäßig beschnitten werden, um Wildwuchs zu vermeiden. Eine hochwertige Astschere erleichtert diese Arbeit, denn mit ihr lassen sich auch starke Äste einfach und ohne großen Kraftaufwand durchkneifen. Astscheren entfalten durch ihre langen Schneiden und Griffe eine hervorragende Hebelwirkung. Sie erzeugen glatte und saubere Schnitte mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern. Im Folgenden erfahren Sie, an welchen Merkmalen Sie eine hochwertige Astschere erkennen können.
Astschere Bestseller
Regelmäßige und saubere Schnitte
Hochwertige Astscheren sorgen für glatte, regelmäßige und saubere Schnitte. Sie vermeiden Quetschungen und das Verkanten im Holz. Lange Scherenarme erhöhen die Hebelwirkung und erzielen eine größere Reichweite als normale Rosen- oder Heckenscheren. So geht auch das Arbeiten auf der Leiter flüssig vonstatten. Bei modernen Modellen kann man die Arme nach Bedarf zusammenschieben oder ausziehen. Auf diese Weise lässt sich die Astschere auf die verschiedensten Tätigkeiten vorbereiten. Darüber hinaus verfügen gute Astscheren über eine Übersetzung, die beim Öffnen der Schere die Kraft gleichmäßig verteilt. Einige Exemplare lassen sich mit einem integrierten Stufenmechanismus weiter öffnen. So lassen sich auch dicke Äste mit einem oder zwei Schnitten zerteilen. Hier die Eigenschaften hochwertiger Astscheren auf einen Blick:
- leicht und handlich
- lange Scherenarme mit guter Hebelwirkung
- ausziehbare und zusammenschiebbare Arme
- Übersetzung und Stufenmechanismus
- ergonomischer Griff
Komfortables Arbeiten mit der Astschere
Für ein komfortables Arbeiten verfügt eine moderne Astschere über einen ergonomisch geformten Griff. Er sorgt für eine rutschfeste, sichere und ermüdungsarme Handhabung. Darüber hinaus sollte die Astschere leicht und handlich sein. Beim Öffnen und Schließen der Scherenarme bietet die Astschere viel Bewegungsspielraum, der sich beim Beschneiden von Sträuchern und Ästen als hilfreich erweist. Je nach bevorzugter Nutzung haben Sie die Wahl zwischen langen und kurzen Astscheren.
Astscheren in verschiedenen Größen und Modellen
Moderne Astscheren sind nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in unterschiedlichen Modellvarianten erhältlich. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Amboss- und Bypassscheren. Letztere ist für den Rückschnitt von Gehölz konzipiert und zeichnet sich durch einen flüssigen und schonenden Schnitt aus. Dank des schmalen Kopfes kann man die Klingen auch nah am Stamm exakt ansetzen. Ambossscheren sind hingegen robuster und verkanten auch in hartem und trockenem Holz nicht so leicht. Sie haben eine Edelstahlklinge, die auf einen Amboss aus Weichmetall oder Kunststoff trifft. Das ermöglicht kräftige und raumgreifende Schnitte. Entdecken Sie die Vielfalt der modernen Astscheren, und bereichern Sie Ihre Gartengeräte um ein hochwertiges Exemplar. Für jedes Modell gibt es zudem das passende Zubehör sowie auswechselbare Ersatzklingen.
Worauf sollte man beim Kauf einer Astschere achten?
Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Astschere begeben, ist es wichtig, dass Sie sich über die verschiedenen Arten von Astscheren informieren und herausfinden, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellen auf dem Markt – manche sind speziell für den professionellen Gebrauch konzipiert und andere für den Heimgebrauch. Hier sind einige Faktoren, auf die Sie beim Kauf einer Astschere achten sollten:
Gewicht
Eine schwerere Astschere ist oft besser geeignet für harte Äste und Zweige, während eine leichtere Astschere für weicheres Material besser geeignet ist. Achten Sie darauf, dass die Astschere aber nicht zu schwer für Ihre Hand ist.
Größe
Die meisten Astscheren haben eine Länge von etwa 30 cm, aber es gibt auch kleinere Modelle. Die richtige Größe hängt von Ihrer Haltung und dem Material ab, mit dem Sie arbeiten. Eine kleinere Astschere ist jedoch oft besser geeignet für weiches Material wie Blumen oder Nadelhölzer. Klingenstärke: Die meisten Astscheren haben eine Klingenstärke von etwa 3 mm, aber es gibt auch stärkere Modelle. Die richtige Klingenstärke hängt von dem Material ab, mit dem Sie arbeiten. Eine stärkere Klinge ist jedoch oft besser geeignet für hartes Material wie Eichen- oder Kiefernzweige.
Griff
Bei der Auswahl einer Astschere sollten Sie darauf achten, dass sie robust und langlebig ist. Eine gute Astschere ist in der Lage, dicke Äste mit Leichtigkeit zu schneiden. Die Astschere einen ergonomischen Griff haben, damit Sie beim Schneiden nicht ermüden. Der Griff sollte gut in der Hand liegen und rutschfest sein – so kann man bequem und effizient arbeiten. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die Astschere über spezielle Sicherheitsvorrichtungen verfügt, um Verletzungen zu vermeiden.
Tragetasche
Wenn Sie Ihre Astschere häufig transportieren müssen, sollte sie leicht sein und eine Tragetasche haben. Viele Modelle sind als Teil eines Sets erhältlich, was besonders praktisch ist. Bevor Sie sich für eine Astschere entscheiden, empfehlen wir Ihnen zusätzlich immer, Kundenrezensionen zu lesen – so können Sie herausfinden, ob das Produkt wirklich gut geeignet ist für Ihre Zwecke. Mit diesem Ratgeber haben Sie nun alle Informationen an der Hand, um die richtige Wahl zu treffen – also leg los!
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: ueuaphoto; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-01-12) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten