Weinkühlschrank / Weinklimaschrank – Test Ratgeber & Vergleich 2023
Was ist ein Weinklimaschrank / Weinkühlschrank?
Wenn Sie Ihre hochwertigen Weine über eine längere Zeit unter optimalen Bedingungen lagern möchten, sollten Sie sich einen Weinklimaschrank anschaffen. Diese Geräte sind eine gute Alternative zu einem professionellen Weinkeller. Ein guter Weinklimaschrank hat meist einige Temperaturzonen, um Ihrem guten Tropfen (Rose, Weiß, Champagner, Sekt) die gewünschte Lagertemperatur bieten zu können. Sagen Sie niemals nur “Kühlschrank” zu einem Weinklimaschrank bzw. einem Weinkühlschrank. Denn ein einfacher herkömmlicher Kühlschrank eignet sich nicht für die Langzeitlagerung Ihrer Weine. Durch seinen Kompressor kommt es dauernd zu leichten Erschütterungen. Wenn Sie Ihren Wein richtig lagern, können sich in der Flasche die natürlichen Aromen weiter aufbauen. Da in Neubauten die Kellerräume meist zu warm und zu trocken sind, gibt es Weinklimaschränke, in denen Ihre Weine ähnlich günstige Bedingungen vorfinden wie in einem Weinkeller.
Weinklimaschrank Bestseller
- Weinkühlschrank für 171 Flaschen
- Innenbeleuchtung
- UV-undurchlässige Glasscheibe
- DESIGN: Ein hochwertiger Design Weinkühlschrank mit einer Vollglastür und gebürstetem Edelstahlgriff, geeignet für 170 bis 180 Flaschen. Mit seinem stilvollen Gehäuse passt er optisch in jede Umgebung.
- 2 ZONEN: Die Freistehender Weinkühlschrank BODEGA43-180 verfügt über 2 Temperaturzonen mit getrennten Zonen für Ihre Weiß- und Rotweine. Ganz bequem per Sensor Touch-Bedienung lässt sich die Temperatur je Zone einzeln von +5 bis +20°C regulieren.
- LEISE UND VIBRATIONSARM: Der große Weinkühlschrank ist Geräuscharm (41 dB) und sehr vibrationsarm, damit der Wein zur Ruhe kommt. Aktivlüfter für eine konstante Temperatur pro Zone.
- Lieferung auf RDV-Stecker am Fuß des Gebäudes
- Anti-Vibrationskompressor
- UV-undurchlässige Glasscheibe
- Aktivkohlefilter
- EINBAU - Dieser Weinklimaschrank ist aus dem höheren Einbausegmet von BODEGA43 und vollständig integrierbar in ihre Küche. Er schließt nahtlos and den Küchenfront an und ist ein echter Eye-Catcher in ihrem Interieur. Der BODEGA43-100 bietet Platz für 100 Flaschen, die Sie in 2 vollkommen unabhängigen Temperaturzonen verteilen können.
- 2 ZONEN - Der B43-100 ist ein großer Einbau Weinkühlschrank mit 2 Temperaturzonen die Sie unabhängig voneinander zwischen 5-20 ºC einstellen können. Der BODEGA43-100 bietet Platz für 100 Flaschen und hat die Außenmaße von 595*571*1816mm (B*T*H). Diese luxuriöse Ausführung wird mit 28 LED Lampen beleuchtet, wodurch alle Flaschen durch die Seiten sichtbar akzentuiert werden. So entsteht eine extra luxuriöse Stimmung in ihrer Küche und ihrem Interior.
- ENERGIEEFFIZIENTER KOMPRESSOR: Mit einer hochwertigen Kompressoreinheit bietet der Weinkühlschränke einen gleichmäßig gekühlten Raum für Ihre Weinflaschen mit minimalen Vibrationen, leisem Betrieb mit 41 dB und einer guten Kühlleistung.
- 2 separate Kühlkreisläufe um Ihren Wein optimal zu lagern (Rotwein + Weißwein)
- Anti-Vibrationskompressor
- Aktivkohlefilter
- EINBAU - LuzVini LV46 ist Teil der Einbau-Küchenserie von LuzVini und wurde speziell für die Integration in eine Küche entworfen. Der LuzVini LV46 ist die perfekte Abrundung jeder luxuriösen Küche und hat eine optimale Größe von 46 Flaschen für engagierte Weinsammler.
- DESIGN - Die vollgläserne Designtür kombiniert mit RVS-gebürstetem Handgriff sorgt für eine luxuriöse Abrundung Ihrer Küche. Die interne, weiße LED-Beleuchtung, das digitale Temperaturdisplay und die Auflageflächen aus Buchenholz wirken mit einer luxuriösen Ausstrahlung auf Ihre Gäste.
- 2 ZONEN - Die Temperatur ist einstellber von 5 - 12°C (oben), 12 - 18°C (unten) in diesem Dual Zone-Modell. Die Weinflaschen liegen auf behandelten Auflageflächen aus Buchenholz, die für geringere Vibration und somit optimale Aufbewahrungsbedingungen sorgen. Sie können durch die Dual Zone Rot- und Weißwein auf optimaler Temperatur servieren, durch die UV-filternde, vollgläserne Designtür auch ohne UV-Schäden.
Was sind die besonderen Merkmale eines Weinklimaschranks?
Damit Ihre Weine ihre Aromen voll entfalten können, müssen bei ihrer Lagerung Temperatur, Umgebungsfeuchtigkeit und Belüftung stimmen. Wenn Sie keinen Profi-Weinkeller im Haus haben, dann ist ein Weinklimaschrank die ideale Lösung. Diese Geräte sind in unterschiedlichen Größenklassen und mit verschiedener Ausstattung im Handel erhältlich. Als wahrer Weinkenner wissen Sie, dass der Wein in der Flasche nachreift. Er kann seinen Charakter nur dann voll entfalten, wenn er mit der optimalen Temperatur serviert und getrunken wird. Beim Kauf können Sie sich zwischen einem freistehenden- oder eingebauten Weintemperierschrank entscheiden. Diese Geräte schaffen die besten Bedingungen für den Wein, damit er sich zu einem perfekten Tropfen entwickeln kann. Während Rotwein mit einer Temperatur von etwa 18° Celsius getrunken werden soll, wird Weißwein eher kühl serviert. Bei Weinflaschen mit einem Naturkorken sorgt eine Lagerung in einem Weinklimaschrank mit einer optimalen Luftfeuchtigkeit (50 bis 80 Prozent), dass der Korken nicht schrumpft.
Gibt es Vor- und Nachteile?
- Für die Weinlagerung unter besten Bedingungen
- Weine haben sofort die ideale Temperatur zur Verkostung
- Kein Lichteinfall
- Keine Vibrationen
- Dekorative Elemente
- Weine können in den Flaschen nachreifen
- Angemessene Luftfeuchtigkeit
- Kein zusätzlicher Geruch
- Die Stromkosten werden steigen
Eigenschaften eines wirklich guten Weinkühlschrankes auf einen Blick:
- passende Größe
- Stabilität
- Der Weinkühlschrank hat einzelne Zellen für einzelne Weinflaschen.
- Ein gutes Gerät hat Temperaturregimes für unterschiedliche Temperaturzonen für unterschiedliche Weinarten.
- Auch separate Feuchtigkeitsregimes für jede Weinart sind vorhanden.
- Die Tür des Weinkühlschrankes sollte für Ultraviolettstrahlen undurchsichtig sein.
- Der Innenraum des Weinkühlschrankes sollte mithilfe von LEDs ausgeleuchtet sein.
- Die Steuerung des Weinkühlschrankes sollte elektronisch sein, weil sie präzise ist.
Was muss ich beim Kauf eines Weinklimaschranks beachten?
Ein Weinklimaschrank ist eine großartige Investition, um Ihren Wein optimal zu lagern. Dank der kontrollierten Temperatur und Luftfeuchtigkeit können Sie sicherstellen, dass Ihr Wein immer seinen perfekten Geschmack behält. Doch bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige Punkte beachten, damit Sie den besten Weinklimaschrank für Ihre Bedürfnisse finden.
Kapazität:
Überlegen Sie sich zuerst, ob Sie den Weinkühlschrank zum Kollektionieren der Weine oder zum Trinken dieser Weine kaufen möchten. Im ersten Fall brauchen sie einen großen Weinkühlschrank für 200-300 Flaschen, für den Sie genau so viel Platz wie für einen gewöhnlichen Kühlschrank reservieren müssen. Im Zweiten reicht Ihnen ein Minikühlschrank für 20-50 Flaschen, was Ihnen viel Geld spart. Erstens müssen Sie die Anzahl der Flaschen berücksichtigen, die Sie lagern möchten. Wenn Sie nur eine oder zwei Flaschen pro Monat kaufen, reicht ein kleiner Weinklimaschrank aus. Der Weinklimaschrank sollte mit einer massiven Tür mit UV-Schutz versehen sein. Die Steuerung des Kühlschrankes sollte elektronisch sein, weil elektronische Steuerung feine Einstellungen ermöglicht. Dabei sollten die Steuerelemente draußen angebracht sein, weil zu häufiges Öffnen der Tür das Temperaturregime stören würde. Und achten Sie darauf, dass Sie ein gut verarbeitetes Modell kaufen, das Ihnen sehr lange dient.
Energieeffizienz:
Der Energieverbrauch des Kühlgeräts ist ebenfalls wichtig. Achten Sie bei der Auswahl des Weinklimaschranks auf das Energielabel mit dem A-G-Rating auf dem Gerät und wählen Sie dasjenige mit der besten Energieeffizienzklasse aus, um Ihre Stromkosten zu senken. Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse des Weintemperierschranks. Bedenken Sie, dass ein kalter Standort, in der Regel einen niedrigeren Stromverbrauch bedeutet. Wollen Sie das Gerät im Wohnzimmer oder in der Küche aufstellen, dann sollte der Geräuschpegel nicht zu hoch sein. Je weniger Vibrationen Ihr Weinklimaschrank verursacht, desto besser ist es für seinen Inhalt.
Zubehör:
Viele hochwertige Weinklimaschränke sind mit verschiedenem Zubehör erhältlich, das Ihnen dabei hilft, den idealen Wein zu lagern und zu genießen. Viele Modelle bieten etwa Ablagen und Regalböden für unterschiedliche Größen von Weinflaschen sowie Kompressoren und Luftfiltersysteme zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Inneren des Kühlgeräts. Auch die Beleuchtung ist bei vielen Modellen integriert und erleichtert es, die richtige Flasche auszuwählen. Achten Sie aber darauf, dass der Weinkühlschrank unabhängig von der Größe stabil stehen kann. Denn Erschütterungen verschlechtern die Qualität der Weine. Aus demselben Grund sollten Sie ein Modell wählen, bei dem jedes Regal in mehrere Zellen für einzelne Flaschen eingeteilt ist. Da rote Weine und weiße Weine unterschiedliche Tempreraturregimes benötigen, sollte der gewählte Weinkühlschrank mindestens 2 Temperaturzonen mit separat regulierbrarer Temperatur haben. Noch besser ist es, wenn der Kühlschrank 3 Temperaturzonen (eine separate Zone für Champagniar) aufweist.
Unabhängig von der Anzahl der Temperaturzonen muss auch der Feuchtigkeitsgrad in jeder Zone einstellbar sein, weil die relative Feuchte für jede Weinart einzeln eingestellt werden muss. Gemeinsam für alle Weinarten ist, dass sie Ultraviolettstrahlen nicht vertragen. Daher sollten Sie einen Weinkühlschrank wählen, der eine für Ultraviolettstrahlen undurchsichtige Tür hat. Aus demselben Grund sollte die Beleuchtung des Weinkühlschrankes aus LEDs bestehen. Dabei sollte jedes Regal einzeln ausgeleuchtet werden, damit es zu keinen Betriebsunfällen beim Entnehmen der Flaschen kommt.
Preis:
Natürlich spielt der Preis eine Rolle beim Kauf eines Weinklimaschranks. Es lohnt sich jedoch in den meisten Fällen, in Qualitätsprodukte zu investieren, da diese über mehrere Jahre hinweg langlebig und effizient sein und Ihnen helfen werden, den perfekten Geschmack Ihres Lieblingsweins über lange Zeiträume hinweg zu erhalten. Diese vier Punkte helfen Ihnen beim Kauf des richtigen Weinklimaschranks für Ihr Zuhause oder Büro – damit Sie jederzeit über den richtigen Wein verfügen!
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: rilueda; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten