Kühlschrank – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Wer sich einen neuen Kühlschrank kaufen will, sollte das nicht spontan tun. Dazu ist der Markt zu groß und zu unübersichtlich. Die Gefahr, sich einen Fehlkauf zu leisten, ist hier sehr hoch. Dass es sich bei Kühlschränken um Geräte handelt, die essenziell für den reibungslosen Ablauf in Küche und Haushalt zuständig sind, sollte an dieser Stelle nicht unnötig gespart werden. Deshalb ist jeder Verbraucher dazu angehalten, sich in kompetenten Quellen zu den Details der einzelnen Modelle zu informieren. Später kann jeder für sich entscheiden, welche Ausstattung er bevorzugt und wie sein gewünschtes Modell auszusehen hat. Doch grundsätzlich sollte man erst die Unterscheidungskriterien kennenlernen, um die Qualität der Kühlschränke einschätzen zu können. Genau an dieser Stelle kommt der Kühlschrank Test ins Spiel.
Kühlschrank Bestseller
- Der Kühlschrank ist freistehend, ideal für Lebensmittel wie Obst, Gemüse und vieles mehr
- Kühlschrank perfekt für kalte Getränke wie z.B. Wein, Bier, Cola und Energy-Drinks
- Zusätzlich ist das Gerät mit einer energieeffizienten LED-Beleuchtung ausgestattet
- Effizient - Der Standkühlschrank von Bomann schont Ihre Haushaltskasse durch einen geringen Stromverbrauch
- Der Schrank verfügt über 5 Glas-Ablagen, 4 Tür-Ablagen und eine transparente Gemüse-Schale
- In vier verschiedenen Farben erhältlich: weiß, inox, schwarz, rot
- Für jegliche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Getränke, Tiefkühlprodukte) in Küche, Garage etc
- Die Kühl-Gefrierkombination punket mit einer LED-Beleuchtung (energiesparend)
- Lieferumfang: Inklusive 3 Glasablagen, 3 Türablagen, Gemüse-Schale, Eiablage, 3 Gefrierschubladen, Eiswürfelschale
- CrispZone Obst- und Gemüsefach
- LED Belechtung: Effektive und stromsparende Innenbeleuchtung
- Türanschlag wechselbar
- Gerätemaß (LxBxH in cm): 55,7x55x180
- Innovativ — Bomann Haushaltsgeräte entsprechen dem Trend der Zeit mit neuester Technologie, geringem Verbrauch und hervorragender Verarbeitung.
- MultiAirflow-System — Der VS 3173.1 ist mit dem praktischen multiAirflow-System ausgestattet, welches optimale Luftzirkulation, gleichmäßige Kühlung und eine kürzere Abkühlzeit ermöglicht. Temperaturschwankungen nach dem Öffnen und Schließen der Türe werden schneller ausgeglichen, sodass die gewählte Temperatur in kurzer Zeit wieder erreicht wird.
- Vielfalt & Fassungsvermögen — Der VS 3173.1 von Bomann hat einen Nutzinhalt von 297 Litern. Sechs Glasablagen , fünf davon höhenverstellbar ermöglichen Ihnen eine individuelle Positionierung. Die in der Tür befindliche Flaschenhalterung sorgt für eine sichere Lagerung Ihrer Flaschen.
- Effizienz — Der Vollraum-Kühlschrank von Bomann schont Ihre Haushaltskasse und unsere Umwelt durch einen geringen Stromverbrauch.
- 0°C Zone
- No Frost
- integriertes Display
- ProSmart Compressor
- HxBxT: 171,4x59,5x65 cm
Kühlschrank- Kauftipps
Ein Kühlschrank Test hat den Anspruch, die Verbraucher über etablierte und neue Hersteller auf dem Markt zu informieren. Man möchte den Kunden einen weitreichenden Überblick geben und eine Basis schaffen, damit sie sich ein geeignetes Modell für ihre Küche zulegen können. Dafür werden sämtliche Funktionen getestet, wie zum Beispiel das Inhaltsvolumen, die No Frost Funktion oder der Stromverbrauch. Auch Langzeiterfahrungen spielen dabei eine Rolle, weshalb oft auf Kundenbewertungen und Erfahrungen durch den täglichen Gebrauch Bezug genommen wird. Am Ende erfolgt stets eine Bewertung der einzelnen Kategorien sowie eine Gesamtwertung. Anhand der einzelnen Etappen lässt sich die Qualität eines Kühlschrankes ablesen und optimal mit den Ergebnissen anderer Geräte vergleichen.
Kriterien der Bewertung
Neben dem Inhaltsvolumen ist bei Kühlschränken die Energieeffizienzklasse ein entscheidender Faktor. Denn sie entscheidet maßgeblich darüber, wie hoch die Stromkosten am Ende des Jahres sind. Die Energieeffizienzklasse wird durch Einteilungen in Klassen zwischen A+++ bis G angegeben. Kühlschränke der Kategorie A+++ zählen dabei zur sparsamsten Klasse. Das Hauptaugenmerk liegt also auf dem Stromverbrauch. Immerhin ist das Gerät täglich rund um die Uhr im Einsatz. Ein zu hoher Stromverbrauch wird sich negativ auf die Energiekosten auswirken und wird im Test daher negativ bewertet. Einhergehend mit dem Stromverbrauch muss man die Größe eines Kühlschrankes erwähnen. Es ist logisch, dass große Geräte mehr Strom verbrauchen als kleinere Modelle. Deshalb muss es nicht immer sinnvoll sein, sich übermäßige Side by Side Kühlschränke zu kaufen. Ein Kühlschrank Test stellt in dieser Hinsicht einen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung dar und liefert ihn in einer verständlichen Form den Verbrauchern, welche sich ihrerseits nur noch informieren und werten müssen.
Ein Kühlschrank Test informiert nicht nur über Testsieger, sondern auch über Transportmöglichkeiten. Noch ist die Annahme verbreitet, ein Kühlschrank dürfe nur stehend transportiert werden. Das hat sich allerdings geändert. Besteht also das Interesse, einen Einbaukühlschrank oder Gefrierkombinationen zu kaufen, kann man diese auch liegend bewegen. Wichtig ist nur, dass sie nicht auf dem Rücken liegen, da dadurch die Kühlstäbe geschädigt werden könnten. Ist der Standkühlschrank in der Küche angekommen, sollte er unbedingt wenigstens 12 Stunden lang gerade stehen, bevor man ihn anschließt. Damit stellt man das Zurückfließen des Schmiermittels in den Kompressor sicher.
Tipps zur Ausstattung
Einem Test für Kühlschränke kann man weiterhin Tipps zur Ausstattung und zum Komfort entnehmen. Denn nicht jedes Modell ist gleich gut ausgestattet. Wichtige technische Eigenschaften, wie die Gefrierleistung im Gefrierschrank, das Design des Innenraums oder die Kühlleistung sollten daher beim Kauf berücksichtigt werden. Schließlich sind sie es, die einem den Umgang mit dem Kühlschrank in der Küche deutlich erleichtern können. Im Zuge dessen ist auch die Klimaklasse zu nennen, denn diese informiert den Käufer darüber, bei welchen Temperaturen das Gerät aufgestellt werden kann. In besonders heißen Regionen sollte man diese Angabe durchaus berücksichtigen, wenn man nicht möchte, dass das neu gekaufte Gerät vorzeitig kaputt geht. Bei Gefrierkombinationen müssen Verbraucher darauf achten, wie lange Lebensmittel im Gefrierschrank lagern dürfen. Bessere Ergebnisse erzielen meist Kühlschränke, die über besondere Funktionen verfügen. Dazu zählen beispielsweise die Urlaubs-Funktion oder die No Frost Regelung. Manche mögen das als moderne Spielerei ansehen, doch im Grunde genommen erleichtern uns solche Funktionen das Leben. Aus diesem Grund wird ihnen im Test auch ein bestimmter Stellenwert beigemessen, immer unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sie optional und nicht zwingend erforderlich sind.
Keine Frage, der Testsieger verfügt meist über alle nötigen Funktionen und bietet darüber hinaus noch weitere optionale Ausstattungen. Doch die Kaufhilfe muss auch andere Modelle berücksichtigen. Nicht jeder Kunde hegt nämlich den Wunsch, ein rundum perfektes Gerät zu erwerben, zumal, weil das auch immer eine Preisfrage ist. Deshalb spielt die Angabe der intelligenten Extras eine wichtige Rolle. Viele Einbaukühlschränke verfügen heutzutage über Funktionen, die die Haltbarkeit der Lebensmittel deutlich erhöhen können. Während diese früher nur kühl gehalten wurden, kann man heute durch die Umluftfunktion noch weitaus mehr bezwecken. Bewertet wird auch sämtliches Zubehör, wie zum Beispiel Kühlboxen und Kühltaschen. Auch optionale Funktionen wie den Energiespar-Modus oder die Alarmfunktion berücksichtigt man im Test für Kühlschränke.
Der Preis als Richtwert
Letztlich ist ein Verbraucher natürlich darauf bedacht, günstige Modelle zu erwerben, ob es sich um einen Getränkekühlschrank oder einen Weinkühlschrank handelt. Statistiken zufolge erneuern die Deutschen ihre Küche etwa alle 15 Jahre. Deshalb darf man beim Kauf von Kühlschränken nicht zu großzügig sparen, denn das kann immer eine verminderte Qualität bedeuten. Und niemand möchte jahrelang mit einem qualitativ minderwertigen Kühlschrank in der Küche leben. Aus diesem Grund berücksichtigt man im Test verschiedene Hersteller, wie Samsung, Bomann, Bauknecht oder Gorenje. Dadurch soll jeder Verbraucher in der Lage sein, ein passendes Modell auszusuchen und zu kaufen. Es ist dabei nicht zwingend erforderlich, dass der Kühlschrank über eine perfekte Kühlleistung verfügt. Wichtig ist, dass er rundum gut funktioniert und langlebig ist. Der Test ist schließlich nur eine dargebotene Hilfe, sich kompetent zu informieren und seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen. Man beleuchtet verschiedene Kriterien, doch wie die Prioritäten gesetzt werden, muss jeder Leser für sich selbst entscheiden.
Helfer in Not
Natürlich ist der Kühlschrank Test auch eine Anlaufstelle für Verbraucher, die sich bloß informieren wollen. Zahlreiche Plattformen beantworten Fragen zum Thema. Diese können amerikanische Side by Side Kühlschränke betreffen oder auch retro Modelle aus Slowenien. Manchmal entstehen Unklarheiten zum Einbau oder zum Material, aus welchem der Kühlschrank gefertigt sein sollte. Nicht jede Küche profitiert von Kühlschränken aus Edelstahl. Auch Fragen bezüglich der Abtauautomatik, der Cool- und Frostmatic-Funktion und zum Festwasseranschluss sind keine Seltenheit und werden daher gerne in Testberichten beantwortet. Insgesamt lässt sich schlussfolgern, dass ein Test für Kühlschränke sowohl eine Kaufhilfe für Unentschlossene als auch eine Beratungsstelle für Informationsbedürftige darstellt. Das Ganze natürlich auf unverbindlicher und kostenfreier Basis.
Einige Modelle im Vergleich
Weil ein Test den Verbrauchern den Preisvergleich vereinfachen soll, nimmt er verschiedene Modelle unterschiedlicher Preisklassen unter die Lupe. So zum Beispiel auch den Bauknecht KR 1883 A2+. Bei diesem Modell handelt es sich um einen günstigen Kühlschrank, der über alle nötigen Funktionen verfügt. Seine Lautstärke ist kaum wahrnehmbar, zudem bietet er einem sogar die Abtauautomatik an. Mit der Energieeffizienzklasse A++ kann man ihn zu den sparsamen Geräten zählen, das einen Jahresverbrauch von 90 Kilowattstunden hat. Dank den Maßen von 58 x 55 x 85 cm sollte er in jeder Küche Platz finden. Des Weiteren bringt der Kühlschrank von Bauknecht ein Inhaltsvolumen von 128 Litern mit. Da das Modell keinen Gefrierschrank hat, handelt es sich nicht um eine Kühl-Gefrierkombination. Aufgrund seiner Größe lässt er sich wunderbar auf einem Tisch platzieren, und beispielsweise als Getränkekühlschrank im Sommer verwenden. Dadurch, dass er einen sehr geringen Stromverbrauch hat, schlagen die verursachten Kosten kaum zu Buche.
Wer ein etwas größeres Gerät sucht, der könnte mit dem Samsung RB29FERNCSA/EF Erfolg haben. Bei diesem Modell handelt es sich um eine Kühl-Gefrierkombination aus dem mittleren Preisbereich. Zwar besteht der Kühlschrank nicht aus Edelstahl, doch durch seinen Metal Graphic Look könnte man es annehmen. Zudem bietet er die Energieeffizienzklasse A++, wodurch der Stromverbrauch im Großen und Ganzen im Rahmen gehalten wird. Jährlich kommt man so auf einen Verbrauch von nur 252 Kilowattstunden. Das Inhaltsvolumen beträgt immerhin 307 Liter, wovon allein 98 Liter dem Gefrierschrank gehören. Der Kühlschrank verfügt über ein No Frost Abtausystem, was bedeutet, dass man ihn nicht aktiv abtauen muss. Mit den Gesamtmaßen von 66,8 x 59,5 x 178 cm handelt es sich beim Samsung Kühlschrank um ein durchschnittlich großes Modell, das in den meisten Küchen einen Platz finden sollte. Weiterhin profitiert man beim Kauf durch eine reichhaltige Ausstattung, wie zum Beispiel eine energiesparende LED-Beleuchtung. Mit dieser verbraucht man immerhin 75 Prozent weniger Energie als mit konventionellen Glühbirnen. Durch den extra eingerichteten Platz in der Tür wird noch mehr Stauraum für Lebensmittel geschaffen. Verglichen mit Konkurrenzprodukten bietet das Gerät von Samsung wesentlich mehr organisierten Platz.
Natürlich werden im Kühlschrank Test nicht nur günstige Modelle berücksichtigt. Auch teure Kühlschränke verschiedener Hersteller werden bewertet und den Verbrauchern näher gebracht. So zum Beispiel auch der Gorenje NRS 9182 CXB Side by Side Kühlschrank. Der Preis für das Gerät mag zunächst sehr stolz wirken, doch dafür bekommt der Verbraucher auch sämtliche Komfortausstattungen. Bei einem Inhaltsvolumen von 564 Litern und der Energieeffizienzklasse A++ kann man sich erst einmal nicht beschweren. Allein dem Gefrierschrank kommen hier 159 Liter Inhaltsvolumen zu. Auch hier wird das Abtausystem No Frost verwendet, was den Besitzern viel Arbeit abnimmt. Mit einem Gewicht von 109 Kilogramm könnte lediglich der Einbau etwas komplizierter werden. Hier ist Hilfe von mehreren Personen gefragt. Der Standkühlschrank verfügt weiterhin über einen Kompressor und höhenverstellbare Vorderfüße, über Premium-Griffe und eine Inos Steuerung. Der Stromverbrauch wird die 329 Kilowattstunden im Jahr nicht übersteigen.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: AndreyPopov; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!