Säulenbohrmaschine Test & Vergleich 2023
Bei der Säulenbohrmaschine handelt es sich in den meisten Fällen um eine fest installierte Bohrmaschine, die aus einem Fuß, der eigentlichen Säule, einem verstellbaren Bohrtisch, sowie der Bohrspindel besteht. Meist ist die Drehzahl der Bohrspindel stufenlos einstellbar oder lässt sich über ein Getriebe einstellen. Über einen Morsekegel erfolgt die Aufnahme der Werkzeuge, bei der Säulenbohrmaschine vor allem der Bohrer und das Bohrfutter.
Säulenbohrmaschine Bestseller
- Die Säulenbohrmaschine TE-BD 750 E wird durch einen laufruhigen und geräuscharmen Induktionsmotor angetrieben. Die kugelgelagerte Bohrspindel gewährt einen langlebigen Betrieb.
- Für die besten Arbeitsvoraussetzungen ist der Bohrtisch der Säulenbohrmaschine sowohl höhenverstellbar, als auch neig- und drehbar und mit einer Verbreiterung für übergroße Werkstücke ausgestattet.
- Die stufenlose Drehzahlregulierung ist werkzeuglos einstellbar. Die aktuelle Einstellung der Drehzahl ist auf einer LCD-Anzeige bequem ablesbar.
- LEISTUNGSSTARK: Kraftvoller 550 W Motor mit variabler Drehzahlregulierung für beste Bohrergebnisse.
- VIELSEITIG: Stufenlose Drehzahlregulierung von 440 bis 2580 U/min für viele verschiedene Anwendungen in Metall, Hart- und Weichholz sowie in Kunststoff.
- KOMFORTABEL: Integrierter Laser, digitale Drehzahlanzeige und individuelle werkzeuglose Einstellungen für hohen Benutzerkomfort und optimale Handhabung.
- Ein leistungsstarken 500 Watt Motor und 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe
- Der Bohrfutterspannbereich des Zahnkranzbohrfutters liegt bei 3 bis 13 mm. Der maximale Bohrhub beträgt 50 mm.
- Robuste Stahl-Konstruktion mit höhenverstellbarem und schwenkbarem Arbeitstisch, der maximale Abstand zum Bohrfutter beträgt 170 mm.
- Tischbohrmaschine PBD 40 - für punktgenaues Bohren bei einfacher Bedienung
- Problemlose Ausführung von Reihenbohrungen dank Digitalanzeige für einfaches Ablesen der exakten Bohrtiefe
- Exakte Bohrungen und gute Ausleuchtung des Arbeitsbereiches dank eines integrierten Lasers und einer LED
- ✅ EXTRA STARK - 720 WATT: Die Tischbohrmaschine TB071 besitzt einen besonders kraftvollen Motor mit einer Leistung von 720W. Die maximale Drehzahl beträgt 2550 u/rpm. Durch die stufenlose Drehzahl-Regulierung können auch anspruchsvolle Bohrarbeiten leicht gemeistert werden.
- ✅ PRÄZISES ARBEITEN: Mit dem Kreuzlinien-Laser lässt sich der Bohrpunkt millimetergenau anvisieren (justierbar). Durch den mitgelieferten Schraubstock können auch kleine Werkstücke (Holz, Alu oder Stahl) individuell und sicher fixiert werden. Das digitale Display zeigt wahlweise Bohrtiefe oder Drehzahl an.
- ✅ STABIL UND SICHER - TÜV GEPRÜFT: TÜV GS getestetes Markenwerkzeug. (TÜV Süd Product Service GmbH / Zertifikat No. Z1A 067817 011 Rev.00)
- der Positionslaser und das LED-Licht garantieren präzise Bohrergebnisse
- die Tischbohrmaschine eignet sich für Metall, alle gängigen Kunststoffe und Weich- und Hartholz
- die robuste Gusseisen-Konstruktion sorgt für die nötige Stabilität
- Schnellspann-Bohrfutter serienmäßig
- Bohrfutterspannbereich von 1 bis 16 mm
- Robuste Gusseisen-Konstruktion
- EINFACH: Dank dem integriertem Laser sind einfache, präzise, professionelle und punktgenaue Bohrungen in vielfältigen Anwendungsbereichen möglich
- Leistung: mit dem leistungsstarken 550 Watt Motor können bis zu 5 Geschwindigkeiten von 600 bis 2600 min-1 für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe erreicht werden.
- Stabil und praktisch: dieSsäulenbohrmaschine aus robustem Gusseisen ist mittels einer Zahnstange und Drehkurbel in der Höhe stufenlos verstellbar.
- Präzision - Mit der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 500 bohrt man ganz einfach punktgenaue Löcher in Holz oder Metall. Das dreiarmige gummierte Drehkreuz ermöglicht dabei den exakten Andruck.
- Materialgerecht bohren - An der 500 Watt starken Maschine lässt sich dank 9-facher Drehzahlabstufung die Drehzahl von 300 bis 2410 Umdrehungen pro Minute einstellen, um materialgerecht zu arbeiten.
- Exakte Bohrung - Mit dem einstellbaren Bohrtiefenanschlag werden Löcher exakt und schnell bis zu einer maximalen Bohrtiefe von 50 mm gebohrt.
- Hersteller: Scheppach
- Herstellerbezeichnung: DP 55
- Herstellernummer: 5906822901
Aufbau der Säulenbohrmaschine
Wichtig ist bei der Säulenbohrmaschine vor allem ein fester Stand, der meist durch einen besonders schweren Fuß erreicht wird, der in vielen Fällen auch eine Befestigung direkt am Boden ermöglicht. Außerdem wird hier meist der Kühlschmierstoff bevorratet, den die Maschine für eine reibungslose Anwendung benötigt. Die Säule des Bohrtischs dient als Führung und ist in der Höhe verstellbar. Viele Ausführungen der Säulenbohrmaschine bieten zusätzlich eine radiale Verstell- und Klemmbarkeit an. Dabei wird die Säule, neben dem eigentlichen Tisch, auch zum größten Schwachpunkt der gesamten Konstruktion. Daher sollte gerade im industriellen Bereich bei besonders schweren Bohrarbeiten eher auf die Ständerbohrmaschine zurückgegriffen werden, um eine bessere Stabilität und somit Sicherheit für den Benutzer zu gewährleisten.
Im oberen Bereich der Säulenbohrmaschine befinden sich zudem der Motor, das Getriebe und die Bohrspindel. An letzterer wird das Werkzeug befestigt — meist handelt es sich dabei um Bohrfutter oder direkt einen Bohrer. Über das Riemengetriebe oder einen stufenlosen Antrieb lässt sich die Drehzahl der Maschine einstellen. Der Antrieb ist meist über ein CVT-Getriebe oder einen regelbaren Motor realisiert.
Besondere Eigenschaften der Säulenbohrmaschine
Primär werden Säulenbohrmaschinen für die Bearbeitung von kleinen und mittleren Werkstücken eingesetzt. Um diese auf dem Bohrtisch zu befestigen und zu verschieben nutzt man einen Maschinenschraubstock. Über das Getriebe wird die Kraft des Motors dann an die Bohrpinole übertragen, die diese wiederrum an Bohrspindel und Bohrfutter weitergibt. Anschließend gilt es den Handkranz zu drehen oder — falls das Gerät maschinell angetrieben wird — die Bohrpinole senkrecht nach unten auf das Werkstück zuzubewegen. Zudem gibt es einige Geräte, die über einen automatischen Vorschub verfügen. Dieser lässt sich meist über ein Getriebe einstellen.
Worauf sollte man beim Kauf einer Säulenbohrmaschine achten?
Wenn Sie sich für den Kauf einer Säulenbohrmaschine entscheiden, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Ein wesentlicher Punkt ist die Baugröße. Je kleiner die Maschine, desto präziser kann sie arbeiten, aber auch ihre Leistung und Haltbarkeit sinken mit dem Gewicht. Zudem sollten Sie sich überlegen, welches Material und welche Größe der Bohrer benötigt wird.
Technische Daten und allgemeine Informationen
Vor Kauf einer Säulenbohrmaschine sollte natürlich auf eine qualitative Verarbeitung geachtet werden, die meist den Hauptunterschiedlich zwischen vergleichbaren Produkten ausmacht. Wenn man lange etwas von seiner Säulenbohrmaschine haben möchte, sollte man daher nicht unbedingt gleich zum günstigsten Objekt greifen, sondern sich über die einzelnen Funktionen, Sicherheitsvorkehrungen und Fähigkeiten informieren, die das Produkt mit sich bringt. Dabei spielt neben der technischen Ausstattung auch die Größe, Form und Leistung eine große Rolle. Auch sollte genau darauf geachtet werden, ob das Gerät für den gewünschten Einsatzzweck überhaupt geeignet ist — sollte man große Werkstücke bearbeiten wollen, kommt die Säulenbohrmaschine nämlich eher nicht in Frage.
Kundenmeinungen
Gerade wenn man beschließt, das Gerät online zu erwerben oder zumindest zu vergleichen, bieten die Kundenbewertungen einen guten ersten Eindruck über die Qualität und Leistung des Produktes. Händler können viel versprechen, wieviel davon schlussendlich jedoch stimmt, lässt sich meist erst nach dem Kauf bewerten. Wenn man jedoch die Produkte vorab im Internet vergleicht, stößt man gleich auf zahlreiche Bewertungen und Tipps anderer Kunden, die das Gerät bereits gekauft haben. Selbst wenn man schwere Geräte wie die Säulenbohrmaschine schlussendlich lieber im Fachhandel erwirbt, bietet dies einen ersten Eindruck über die Auswahl, die besten Marken und Features, die an keiner Säulenbohrmaschine fehlen sollten. Außerdem lassen sich so auch praktisch die Preise vergleichen.
Preis
Wer Qualität haben möchte, muss nicht unbedingt einen hohen Preis für das Produkt zahlen. Daher gilt es, Produkte zu vergleichen, ehe man sich für ein Modell entscheidet: wodurch rechtfertigt sich ein höherer Preis? Oftmals bieten die günstigeren Produkte selbige Eigenschaften und Features wie die teureren, sodass man schlussendlich meist nur Markennamen bezahlt — hier sollte jeder selbst entscheiden, ob es das wert ist.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: Evkaz, ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten