Säbelsäge Ratgeber Test & Vergleich 2023
Als Säbelsäge bezeichnet man eine handgeführte Elektrosäge. Häufig wird diese auch Tigersäge, elektrischer Fuchsschwanz oder Reciprosäge genannt. Sie hat im Vergleich zur Stichsäge eine deutlich höhere Drehzahl. Außerdem ist mit der Säbelsäge auch an schwer zugänglichen Stellen ein Arbeiten leicht möglich (z. B. Rohre in Wandnähe). Mit der Unterstützung verschiedener Hilfsmittel ist es möglich, geradlinige Schnitte durchzuführen — zu besagten Hilfsmitteln gehören Maschinenführungen und Gelenke.
Säbelsäge Bestseller
- Original Makita Qualität
- Reciprosägen
- Langlebig und Robust
- Die GSA 1100 E bietet optimale Sicht in jeder Arbeitssituation
- Bessere Sicht auf die Säbelsäge dank des integrierten LED-Lichts
- Schneller Sägefortschritt durch kraftvollen 1.100-W-Motor
- Mit 750 Watt bringt die Universalsäge genügend Leistung auf das Blatt, um 150 mm in Holz und 10 mm in Stahl zu schneiden
- Handlich in der Handhabung und flexibel im Einsatz ist die Säbelsäge durch ihre ergonomische, schlanke Bauform
- Zum material- und anwendungsgerechtem Arbeiten ist der Fuchsschwanz mit einer Hubzahl-Elektronik ausgestattet, die gewissenhafte Voreinstellungen auf den zu bearbeitenden Werkstoffen erlaubt
- Die Säbelsäge PSA 700 E - Einfaches Sägen durch dicke und dünne Äste
- Durch leistungsstarken 710 Watt Motor kraftvoll beim Renovieren, Umbauen und im Garten
- Sichere Nutzung der Tigersäge durch Rutschschutz am Frontbereich
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Effektiver Staubschutz verhindert das Eindringen von Staub und Schmutz
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel
- Variable Geschwindigkeitseinstellung & Lock-Taste: Passen Sie die Geschwindigkeit Ihres Elektrowerkzeugs manuell an, um schrittweise Geschwindigkeit aufzubauen; Schnittgeschwindigkeit kann variabel eingestellt werden und Lock-Taste: Passen Sie die Geschwindigkeit Ihres Elektrowerkzeugs manuell an, um allmählich aufzubauen; Schnittgeschwindigkeit kann mit der Lock-On-Taste gesperrt werden.
- Leistungsstarker 710-W-Motor und langes Schneiden: Die Säbelsäge kommt mit einem extrem leistungsstarken 710-W-Motor, der ein Maximum von 2800 SPM erreicht, 20 mm Hublänge für effiziente Schnitte erreicht.
- Die 710W Säbelsäge mit hoher Leistung ist mit Sicherheits- und Geschwindigkeitsbereichsschaltern ausgestattet, die Unfälle durch unvorsichtiges Berühren vermeiden können. Mit weichem Gummi und stoßdämpfender Struktur, kann rutschfest und stoßdämpfend sein, bietet eine gute Griffigkeit.
- 【Leistungsstarker Motor】Ein extrem leistungsstarker 900W Motor aus reinem Kupfer, der eine maximale Drehzahl von 2800 U / min für kraftvolles Schneiden erreicht. Sie können problemlos Holz, Metall und PVC schneide.
- 【Variable Geschwindigkeit】Variable Geschwindigkeitseinstellung am Abzug, Sie können die Geschwindigkeit einfach von 0-2800 U / min steuern und die Geschwindigkeit auf verschiedenen Materialien steuern. Die maximale Schnitttiefe beträgt - Holz 160 mm, Metall 8 mm, Aluminium 12 mm.
- 【Leicht Zu Bedienen】Dank Schnellwechseleinrichtung können Sie die Sägeblätter an Ort und Stelle wechseln und so von einem Einsatzzweck zügig zum nächsten umrüsten.
- Für ermüdungsarmes Arbeiten: Anti-Vibrations-Handgriff und Massenausgleich
- 1.300-Watt-Hochleistungsmotor mit Constant-Electronic für härteste Anwendungen
- Konstanter Pendelhub für schnellen Sägefortschritt
- Die Akku-Säbel-Säge GSA 18 V-LI C ist ein kompaktes Kraftpaket mit geringen Vibrationen
- Dank der kompakten Bauform eignet sich die Säge für vielfältigen Einsatz - auch Einhand - und Überkopfarbeiten sind kein Problem
- Geringste Vibrationswerte sorgen für angenehmes Arbeiten mit der Akkusäbelsäge
- Vierfache Sägeblatt-Positionierung für vielseitige Anwendungen
- Elektronische Hubzahlregulierung für materialgerechte Arbeiten
- Spezieller Sägeschuh für beste Schnittergebnisse auch bei gewellten Materialien
Wofür eignet sich die Säbelsäge?
Generell lässt sich sagen, dass die Säbelsäge hervorragend für Abrissarbeiten aller Art geeignet ist. Auch grobe Vorschnitte lassen sich mit ihr rasch herstellen. Außerdem sind für die verschiedensten Materialien auch verschiedene Sägeblätter verfügbar — hierauf sollte schon beim Kauf geachtet werden. Um besonders harte Materialien wie Metalle oder Keramik bearbeiten zu können, benötigt man eine Säbelsäge mit ausgesprochen kräftiger Motorleistung. Diese kann auch durch qualitative Sägeblätter nicht ersetzt werden.
Was bedeutet die Hubzahl und welche benötigt man?
Anhand der Hubzahl lässt sich die Geschwindigkeit des Sägeblattes ausdrücken, genauer gesagt, wie schnell diese ausgestoßen und eingezogen wird. Hochpreisige Säbelsägen bieten Hubzahlenregler an, mit denen die Hubzahl auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Für weiches Material wie Kunststoff oder Holz bietet sich eine höhere Geschwindigkeit an. Anders sieht es bei sehr hartem Material aus oder immer dann, wenn genaue und feine Schnitte benötigt werden — da bei zu raschen Bewegungen des Sägeblattes mit Abnutzungserscheinungen und Beschädigungen zu rechnen wäre, empfiehlt sich hier eher eine etwas langsamere Hubzahl.
Pendelhub dagegen bedeutet, dass das Sägeblatt sich leicht kreisförmig bewegt. Nicht jede Säbelsäge verfügt über die Fähigkeit. Ein starker Pendelhub ermöglicht ein schnelleres Durchtrennen aller Materialien. Gleichzeitig sind die Vorgänge ziemlich unpräzise und eignen sich somit nicht für Detailarbeiten.
Tipps und Tricks im Umgang mit der Säbelsäge
- Häufig verklemmt sich das Sägeblatt. Da das nicht nur schädlich für die Maschine ist, sondern auch für den Menschen gefährlich werden kann, sollte man immer auf gestauchte, gewellte oder geschränkte Sägeblätter zurückgreifen. So wird der Schnitt breiter als das Sägeblatt und die Gefahr des Verklemmens auf ein Minimum reduziert.
- Besonders wichtig ist es auch, das Sägeblatt dem zu durchtrennenden Material anzupassen. Wird hier das falsche Sägeblatt gewählt, kann es ebenfalls zu Schäden an der Maschine kommen. Vor allem bei dickerem Metall empfiehlt sich ein hochwertiges Schmiermittel zusätzlich, weil sonst die auftretende Reibungshitze das Sägeblatt beschädigt. Auch für den Motor wäre das eine zu starke Belastung.
- Wer das Gerät häufig bei wechselnden Materialien benutzt, sollte auf ein integriertes und werkzeugfreies Schnellwechselsystem der Sägeblätter achten. Andernfalls ist der Vorgang äußerst zeitintensiv. Außerdem empfiehlt sich hier auch ein Gerät mit Geschwindigkeitsregulierung, um auf Materialveränderungen flexibel eingehen zu können.
- Bei Arbeiten mit der Säbelsäge ist für den Menschen Vorsicht geboten! Umherfliegende Splitter und Staub führen schnell zu Verletzungen. Eine Vollsichtschutzbrille gehört zum Minimum der Grundausstattung. Auch eine Feinstaubmaske sollte vorhanden sein, um den auftretenden Staub fernzuhalten, der sich andernfalls in der Lunge absetzen könnte. Lange Kleidung, die eng am Körper anliegt um sich nicht in dem Gerät verheddern zu können, sollte ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein, um sich vor umherwirbelnden und glühenden Splittern des Materials effektiv zu schützen.
Was muss ich beim Kauf einer Säbelsäge beachten?
Achten Sie beim Kauf einer Säbelsäge auf die folgenden Punkte:
Material:
Achten Sie darauf, dass die Säbelsäge aus hochwertigem Material gefertigt ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie häufig mit der Säbelsäge arbeiten.
Gewicht:
Die Säbelsäge sollte möglichst leicht sein, um sie bequem handhaben zu können. Achten Sie hierbei jedoch auch darauf, dass die Säbelsäge von guter Qualität ist und hochwertige Klingen hat.
Zahnung:
Achten Sie auf eine gleichmäßige Zahnung und eine regelmäßige Reihenfolge der Zähne. So kann die Säbelsäge optimal agieren und ihr volles Potenzial entfalten.
Bei der Suche nach dem perfekten Modell für Ihre Bedürfnisse ist es am besten, verschiedene Testberichte zu lesen und Bewertungen von Kunden zu vergleichen. Dies kann Ihnen helfen herauszufinden, welches Modell am besten für Ihre Zwecke geeignet ist – so können Sie sicher sein, dass Sie die perfekte Säbelsäge finden!
Die Testergebnisse beziehen sich für die Metalldrehmaschinen auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: Andrey Sayfutdinov; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten