Luftreiniger Test & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
Luftreiniger sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Luft in Ihrer Wohnung oder Ihrem Büro zu verbessern. Durch die Aktivierung von Filtern können sie Staub und Schadstoffe aus der Luft entfernen und so dafür sorgen, dass Sie sich in Ihrer Umgebung wohler fühlen. Wie der Name schon verrät soll ein Luftreiniger natürlich die vorhandene Atemluft reinigen, was technisch jedoch nur innerhalb geschlossener Räumlichkeiten funktioniert. Aber auch dort gelingt dieses Vorhaben nur bedingt, denn diesen Wohn- und Arbeitsräumen wird über Fenster oder Lüftungsanlagen regelmäßig Außenluft zugeführt, welche aufgrund der Umweltverschmutzung bereits mit Schadstoffen belastet sein kann. Innerhalb der Häuser, Wohnungen und Arbeitsräume kommen durch Baumaterialien, Einrichtungen sowie chemische und physikalische Prozesse dann noch weitere Luftverunreinigungen hinzu. Außerdem leiden aufgrund dieser Gegebenheiten immer mehr Menschen unter Allergien und Atemwegserkrankungen. Somit ist es die Kernaufgabe von einem Luftreiniger, Personen in ihren Aufenthaltsräumen eine saubere Atemluft zur Verfügung zu stellen.
Luftreiniger Bestseller
Welche Schadstoffe befinden sich in unserer Atmosphäre?
Primär handelt es sich hierbei um giftige Rauchgase, Blei-Emissionen und den Feinstaub unserer Neuzeit. Letzterer wird vorrangig durch Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren erzeugt. Weiterhin zählen die Kohlekraftwerke und großen Industrieanlagen zu den Hauptverursachern der Luftverschmutzung. Medizinisch sind dabei die Schadstoffpartikel mit einer Größe unterhalb von 10 Mikrometern (10 µm) sehr gefährlich, die in die Lunge gelangen und vielerlei Krankheiten auslösen können. Natürliche Belastungen wie Pollen, Pilzsporen und Wüstensand verstärken das Problem zusätzlich. In der Wohnung oder am Arbeitsplatz bewirken Hausstaub, Tierhaare und Tabakrauch eine weitere Verschmutzung der Atemluft.
Wie funktionieren die verschiedenen Luftreinigungssysteme?
Ein Luftwäscher reinigt die Raumluft über ein Wasserbad und erhöht dabei auch noch die relative Luftfeuchtigkeit. Das kann während der Heizperiode vorteilhaft sein, jedoch filtert dieses System erfahrungsgemäß nur Schadstoffpartikel größer als 10 µm aus der Atemluft heraus. Andererseits sind Luftwäscher recht wirtschaftliche Investitionen, da die wenigen Funktionsteile problemlos gereinigt werden können und nicht regelmäßig ersetzt werden müssen.
Einfache Luftreiniger funktionieren mit elektrostatischen Filtersystemen, welche die Schmutzpartikel aus der Luft zurückhalten. Auch solche Filter lassen sich einfach reinigen und müssen nicht ständig erneuert werden. Diese Geräte arbeiten somit kostengünstig und sind für leichte Belastungen, beispielsweise durch Pollen, Pilzsporen und Tabakrauch, gut geeignet. Ebenfalls vorteilhaft ist der geringe Geräuschpegel, da in diesen Konstruktionen kein Ventilator vorhanden ist. Das wiederum beschränkt aber auch den Wirkungsgrad, weswegen diese Geräte eher eine Empfehlung für kleine Räume sind.
Professionelle Luftreiniger saugen die Raumluft an, reinigen diese mittels mehrstufiger Filtersysteme und geben die gereinigte Luft wieder in die Räumlichkeiten ab. Das Kernstück ist dabei ein sogenannter HEPA-Filter, der bereits Partikel ab einer Größe von 3 µm zurückhält. Zusätzliche Aktivkohlefilter können dann noch diverse Gase und Gerüche eliminieren. Diese wirksame Luftreinigung hat jedoch auch ihren Preis, da die meisten Filter nicht gereinigt werden können, sondern regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Solche Luftreinigungsgeräte eignen sich besonders für Allergiker und werden auch in Krankenhäusern und Reinräumen eingesetzt.
Welche Vorteile hat ein Luftreiniger?
Ein Luftreiniger hat viele Vorteile. Die meisten Menschen konzentrieren sich nur auf den direkten Nutzen – die Beseitigung unangenehmer Gerüche, Staub und Allergene in der Luft. Aber das ist nicht alles. Ein Luftreiniger kann viel mehr für Ihr Zuhause oder Ihr Büro tun!
Erstens bietet ein Luftreiniger eine hervorragende Möglichkeit, die Qualität der Raumluft zu verbessern. Viele Menschen können bestimmte Allergene und Stoffe, die normalerweise in der Luft schweben, nicht tolerieren. Ein Luftreiniger hilft dabei, diese Partikel aus der Luft zu entfernen, was Ihnen ermöglicht, sich bequemer in Ihrem Zuhause oder Büro zu fühlen. Es ist auch eine großartige Option für Menschen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen, da es die Menge an irritierenden Partikeln in der Luft reduziert und somit das Atmen erleichtert.
Zweitens kann ein Luftreiniger die Lebensdauer von Elektronikgeräten verlängern. Da Staubpartikel sich oft an elektrischen Komponenten ansammeln, kann eine regelmäßige Reinigung mit einem Luftreiniger helfen, Schäden durch Verschmutzung zu vermeiden und die Lebensdauer dieser Geräte zu verlängern. Drittens profitieren Sie vom Kauf eines Luftreinigers auch langfristig unter finanziellen Gesichtspunkten: Eine gute Qualität wird viele Jahre halten und Sie werden nicht jedes Jahr einen neuen kaufen müssen!
Worauf sollte man beim Kauf eines Luftreinigers achten?
Der Kauf eines Luftreinigers ist eine bedeutende Investition, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Luftreiniger in erster Linie dazu dient, Staub, Allergene und andere schädliche Partikel aus Ihrer Umgebungsluft zu entfernen. Daher sollten Sie beim Kauf eines Luftreinigers sorgfältig prüfen, was genau Sie kaufen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten.
Erstens: Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger den richtigen Filtertyp hat. Einige Luftreiniger verwenden HEPA-Filter, die 99,97% der Partikel von 0,3 Mikron Größe oder größer abscheiden können. Andere Luftreiniger verwenden Aktivkohlefilter, um schädliche Gase und Gerüche zu entfernen. Sorgen Sie dafür, dass der Filtertyp für Ihren Bedarf geeignet ist.
Zweitens: Achten Sie auf die Größe des Raums und die Kapazität des Luftreinigers. Beim Kauf eines Luftreinigers muss man bedenken, wie viel Luft in dem Raum behandelt werden muss und welche Kapazität der Luftreiniger haben muss. Überprüfen Sie daher die angegebene CADR-Rate (Clean Air Delivery Rate), um herauszufinden, ob der Luftreiniger den Anforderungen des Raums entspricht.
Drittens: Achten Sie auf das Design des Luftreinigers und seine Funktionen. Ein großer Vorteil moderner Luftreiniger besteht darin, dass sie meist über zahlreiche Funktionen verfügen – von Timern bis hin zu automatischen Sensoren – und alle mit modernem Design ausgestattet sind. Prüfen Sie daher die Funktionen des Modells sorgfältig und stellen Sie sicher, dass es alles bietet, was Sie benötigen.
Viertens: Wie laut ist der Betrieb? Die Lautstärke des Betriebs ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines neuen Luftreinigers und kann je nach Modell variieren. Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie daher immer prüfen oder recherchieren, wie laut der Betrieb ist und ob er Ihren Bedürfnissen entspricht.
Fünftens: Denken Sie an den Energieverbrauch! Moderne Luftreiniger sind heutzutage energieeffizienter als frühere Modelle und verbrauchen viel weniger Strom bei gleichem Leistungsniveau oder höherer Reinigungsleistung als frühere Modelle. Achten Sie daher immer auf den Energieverbrauch des Modells und stellen Sie sicher, dass es Ihren Ansprüchen entspricht.
Insgesamt kann gesagt werden, dass es beim Kauf eines neuen Luftreinigers viele Dinge gibt, auf die man achten sollte – vom Filtertyp bis hin zur Lautstärke des Betriebs und dem Energieverbrauch des Geräts – um sicherzustellen, dass man für seinen Zweck den richtigen Reiniger kauft. Auch wenn Sie sich vor dem Kauf am Anfang überwältigt fühlen, gibt es verschiedene Kaufratgeber im Internet, die Ihnen helfen können, den bestmöglichen Luftreiniger für Ihren Bedarf auszuwählen. Schauen Sie sich also verschiedene Modelle an und lesen Sie Erfahrungsberichte online – so finden Sie genau den richtigen! Insgesamt bietet ein qualitativ hochwertiger Luftreiniger viele Vorteile – sowohl für Ihren Komfort als auch für die Gesundheit und den Geldbeutel! Wir empfehlen daher dringend jedem Haus- oder Bürobesitzer, sich weiter über die verschiedenen Optionen zu informieren und den perfekten Luftreiniger für seine Bedürfnisse zu finden.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com, PrathanChorruangsak; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-01-12) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten