Tauchsäge Test & Vergleich 2023
Tauchsägen sind – im Gegensatz zur klassischen Handkreissäge – eher für filigrane Zuschnitte geeignet, bei denen Wert auf höchste Präzision zu legen ist. Das gilt z. B. für die Zuschnitte von Küchen-Arbeitsplatten. Klassische Handkreissägen dagegen sind eher für gröbere Arbeiten geeignet, wie zum Beispiel das Kürzen von Holzlatten oder verschiedenen Platten. Mit einer guten Tauchsäge, die über eine perfekt abgestimmte Führungsschiene verfügt, kann man die Anschaffung einer hochwertigen Formatkreissäge vermeiden, die bis zu mehrere tausend Euro kosten kann.
Tauchsäge Bestseller
- Handkreissäge mit Eintauchfunktion
- Elektronisch regelbare Drehzahl
- Parallelanschlag nicht enthalten
- Die Einhell Tauchsäge TE-PS 165 ist ein 1.200 Watt starker Alleskönner, wenn präzise Schnitte in unterschiedlichsten Materialien erfolgen sollen: ob Holz, Paneelen oder Kunststoffe
- Das hochwertige Hartmetall-Sägeblatt arbeitet sich kraftvoll durch Materialien bis zu einer Schnitttiefe von bis zu 56 mm (bei 90° ohne Schiene). Selbst im schrägen Schnitt bis zu 45° sind Tiefen bis zu 42 mm (ohne Schiene) möglich
- Auch im randnahen Einsatzbereich sind saubere Schnitte garantiert. Für geradlinige Arbeitsergebnisse sorgt der Parallelanschlag. Schnitttiefe und Neigungswinkel sind dabei werkzeuglos und unkompliziert einstellbar
- Hochwertiger Maschinenkomponenten, Präzisionssägeblatt und passendem Führungsschienensystem sind extrem präzise Ergebnisse sichergestellt
- Das effiziente Staubabsaugsystem und das schallreduzierte Sägeblatt sorgen besonders in Innenräumen für komfortables Arbeiten
- Regelbare Drehzahleinstellung ermöglicht Schnitte in einer Vielzahl von Materialien
- Kraftvoll, dank des 1600 W Motors | Sägeblatt mit 36 Zähnen
- Führungsschiene für paralleles Eintauchen und gleichmäßige Führung der Säge
- Sauberes Schnittbild mit geringstem Ausriss bei Laminat
- Handkreissäge mit Eintauchfunktion
- Inkl. Führungsschiene und MAKPAC 4
- Winkelverstellung von -1° bis +48° (Hinterschnittfunktion)
- Handkreissäge mit Eintauchfunktion
- Elektronisch regelbare Drehzahl
- Parallelanschlag nicht enthalten
- LEISTUNGSSTARK: Die Leistung der BITURBO-Tauchkreissäge entspricht der von kabelgebundenen Tauchsägen mit 1.620 Watt. Die GKT 18V-52 GC ist vollständig für die ProCORE18V-Akkutechnologie optimiert
- KOMPAKT: Die kompakte Bauform der Säge mit nur einem Akku ermöglicht randnahes Schneiden bis 10mm
- EINFACHE ANWENDUNG: Dank individueller Drehzahleinstellung per App sowie Überlastungsschutz, Wiederanlaufschutz, Softstart und Spindelarretierung
- Die Einhell Tauchsäge TE-PS 165 ist ein 1.200 Watt starker Alleskönner, wenn präzise Schnitte in unterschiedlichsten Materialien erfolgen sollen: ob Holz, Paneelen oder Kunststoffe
- Das hochwertige Hartmetall-Sägeblatt arbeitet sich kraftvoll durch Materialien bis zu einer Schnitttiefe von bis zu 56 mm (bei 90° ohne Schiene). Selbst im schrägen Schnitt bis zu 45° sind Tiefen bis zu 42 mm (ohne Schiene) möglich
- Auch im randnahen Einsatzbereich sind saubere Schnitte garantiert. Für geradlinige Arbeitsergebnisse sorgt der Parallelanschlag. Schnitttiefe und Neigungswinkel sind dabei werkzeuglos und unkompliziert einstellbar
- Mit Anreiß-Modus für ausrißfreien Schnitt
- Kippt auch bei größtem Neigungswinkel nicht von der Führungsschiene
- Mit Konstantelektronik, Sanftanlauf und Überlastschutz
- Geballte Durchzugskraft und bis zu doppelt so schneller Arbeitsfortschritt bei erhöhter Sägeblatt-Standzeit
- Anschluss Staubabsaugung (Durchmesser): 27 / 36 mm
- Herstellerbezeichnung: TS 55 F Fan Edition
Vergleich von Tauchsäge und Handkreissäge
Die beiden Maschinen unterscheiden sich vor allem im eigentliche Sägevorgang. Mit einer Handkreissäge fährt man über das Werkstück bzw. in es hinein, während sich eine Pendelhaube zurückklappt. Da das Sägeblatt und der Motor durch eine Führungsplatte fest miteinander verbunden sind, kommt es zu einer sägenden Bewegung, die in das Material einschneidet. Bei der Tauchsäge sind dagegen sowohl Sägeblatt, als auch der Motor der Säge kipp- bzw. absenkbar, also nicht aneinander befestigt. So kann man in die Werkstücke „eintauchen“. So erlaubt eine Tauchsäge in Kombination mit einer Führungsschiene millimetergenaue Arbeiten und eine ausgesprochen hochwertige Präzision. Während eine Handkreissäge also voll auf Kraft, einen starken Motor und eine möglichst tiefgreifende Schnitttiefe setzt, punktet die Tauchsäge eher mit filigranen Arbeiten und Präzision.
Tauchsägen mit Führungsschiene
Damit man mit einer Tauchsäge alle Vorzüge des Gerätes nutzen kann, darf eine passende Führungsschiene nicht fehlen – denn nur so lassen sich präzise Zuschnitte herstellen. Wenn gerade keine Führungsschiene zur Hand ist, kann auch eine Holzleiste oder ähnliches als grobe Orientierung helfen. Sollte man jedoch aufgrund des unüblichen Stückes beim Sägen abdriften, besteht die Gefahr, das Werkstück anzuschneiden und unbrauchbar zu machen. Man sollte also im Idealfall nicht ohne den Einsatz einer Führungsschiene arbeiten.
Führungsschienen verfügen über eine sogenannte Führungsrippe, die exakt in die Nut der Führungsplatte passt. Bei hochwertigen Modellen kann man hier auch nachjustieren, um so ein möglichst geringes Spiel zwischen Säge und Führungsschiene zu erhalten. Die Säge gleitet im Anschluss also über die Schiene durch das Werkdurch hindurch und schafft so einen schnurgeraden Schnitt ohne Ausfransungen. Zusätzlich befindet sich an der Führungsschiene eine Gummilippe, mitunter auch einfaches Moosgummi. Das hilft dem Werkstück dabei, auf der Führungsschiene nicht zu verrutschen und dient gleichzeitig als Splitterschutz, der ein Ausfransen des Werkstückes beim Aufsteigen des Sägeblattes verhindert. Ein zusätzlicher Vorteil von Führungsschienen ist der, dass die Anlegekante auch zur Schnittkante wird und man so besser mit dem Material kalkulieren kann.
Worauf sollte man beim Kauf einer Tauchsäge achten?
Ein hochwertiges Gerät sollte über eine Motorleistung von ca. 1400 Watt verfügen. Je nach Größe des zu bearbeitenden Werkstückes empfiehlt es sich, auf ein großes Sägeblatt von bis zu 162 mm zu achten. Der Schnittwinkel sollte einstellbar sein, vorzugweise von -1 bis 48 Grad. Nur so wird ein Hinterschnitt ermöglicht, den ein hochwertiges Gerät beherrschen sollte. Auch die Drehzahl sollte einstellbar sein und zwischen 3600 bis 6250 Umdrehungen pro Minute liefen. Die maximale Schnitttiefe sollte zwischen 50 und 60 mm liegen. Außerdem ist bei der Anschaffung auf eine integrierte Führungsschiene zu achten, die in keinem Fall fehlen sollte.
Tauchsäge Fazit
Eine Tauchsäge ist ein tolles Werkzeug, um viele verschiedene Arbeiten zu erledigen. Ob Sie Holz, Metall oder Kunststoff bearbeiten möchten – eine Tauchsäge ist die perfekte Wahl. Kaufen Sie am besten eine hochwertige Tauchsäge, um lange Freude an dem Werkzeug zu haben.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: AndreyPopov; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten