Poliermaschine Ratgeber Test & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
Bei der Poliermaschine handelt es sich um ein elektronisches Gerät, das alle polierbaren Gegenstände poliert. Insbesondere für Metallteile und Gesteine ist sie gut geeignet. Nach dem ersten Schleifen mit der Schleifmaschine oder einem Schleifstein kommt die Poliermaschine zum Einsatz, um die Politur abzurunden und das Material in eine glänzende, glatte Oberfläche zu verwandeln.
Poliermaschine Bestseller
Aufbau des Gerätes
Im Grunde ist die Poliermaschine wie die Schleifmaschine aufgebaut. Sie hat eine durchgehende, horizontale Welle, die wiederrum an der linken Seite ein Linksgewinde und rechts ein Rechtsgewinde hat. Dort werden die Polierscheiben befestigt und mittels Muttern und Klemmbacken montiert. Da bei der Anwendung sehr hohe Drehzahlen entstehen, die wiederrum große aufschaukelnde Schwingungen verursachen, ist es unabkömmlich die Poliermaschine auf einem Sockel direkt am Boden zu platzieren.
Zum notwendigen Zubehör, das bei keinem Einsatz der Poliermaschine fehlen darf, gehört die sogenannte Feuerscheibe. Diese besteht meist aus Hartfilz und Schmirgel mit Leim. Für endgültige Polituren wiederrum verwendet man eine Schwabbelscheibe. Diese besteht aus mehreren Stoffscheiben, auf die wiederrum Polierwachs aufgetragen wurde. So werden feine Unebenheiten und Spuren der Verarbeitung auf jedem Metall vollständig entfernt und das Metall wird spiegelglatt. Das erhöht die Beständigkeit gegen Korrosion und verleiht dem Metall einen wunderschönen Glanz.
Arten der Poliermaschine
Poliermaschinen für den Heimwerkerbedarf
Kleinere Poliermaschinen eignen sich hervorragend für den Bedarf Zuhause. Sie sind optimal für Hobbyhandwerker, Heimwerker und Menschen, die sie nur selten nutzen. Sie laufen mit herkömmlichem 230 Volt Haushaltsstrom und haben keine besonderen Anforderungen was das Know-how angeht. Meist laufen sie mit flexiblen Schwingscheiben und Bändern, vereinzelt auch mit Aufsätzen für Handbohrmaschinen.
Poliermaschinen für die Gebäudereinigung
Fußböden aus Stein benötigen häufig einer intensiven Reinigung, die nur mit Poliermaschinen erfolgen kann. Diese Großgeräte arbeiten mit der sogenannten Schwabbelscheibe und setzen zusätzlich für einen angenehmen Glanz flüssiges Polierwachs ein. So sieht der Boden stets schön gepflegt und reinlich aus.
Poliermaschinen für das KFZ
Die Poliermaschinen für das KFZ sind in etwa so groß wie die für den Heimwerksbedarf. Auch hier kommt Polierwachs zum Einsatz, das den beanspruchten Lack des KFZs pflegt und eventuelle kleine Beschädigungen und Unebenheiten auszugleichen vermag. Die Anwendung sollte jedoch nur durch Profis oder sehr geübte Polierer erfolgen.
Was macht eine gute Poliermaschine aus?
Eine gute Poliermaschine, von der man auch dauerhaft etwas hat, sollte mit mindestens 700 Watt arbeiten. Nur so sind die 2000 Umdrehungen, die eine gute Poliermaschine haben sollte, technisch möglich. Empfehlenswert ist außerdem eine Drehzahl, die sich einstellen lässt, um je nach zu schleifendem Gegenstand ein optimales Ergebnis zu erhalten. Auch vereinfacht dies für Anfänger deutlich die Nutzung: mit kleinen Drehzahlen ist das Polieren viel einfacher und die Gefahr, Lack zu beschädigen, wird verringert.
Auch das Getriebe und der Motor der Maschine sollten qualitativ verarbeitet sein und aus einem hochwertigen Material bestehen, das robust ist und nicht allzu schnell Verschleißspuren aufweist. Ferner sollte auch großer Wert auf eine adäquate Politur gelegt werden. Das schützt nicht nur langfristig die Maschine vor Beschädigungen, sondern sieht auch auf dem polierten Gegenstand viel schöner aus. So lassen sich Unebenheiten, Kratzer und weitere Beschädigungen spielend leicht einfach wegpolieren.
Poliermaschine Fazit
Der Kauf einer Poliermaschine kann eine große Investition sein. Daher sollten Sie sich gut informieren und vergleichend die verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Denken Sie daran, dass es nicht nur wichtig ist, die richtige Größe und Art von Maschine für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, sondern auch die Qualität der Maschine berücksichtigen müssen. Egal, welche Art von Poliermaschine Sie letztendlich entscheiden: Mit der richtigen Vorbereitung und dem Wissen aus unserem Ratgeber werden Sie viel Spaß haben und lange Freude an Ihrer neuen Maschine haben. Vergessen Sie nicht, sich regelmäßig über neue Technologien zu informieren und immer an den bestmöglichen Service zu denken – damit Ihnen die Polierarbeit noch mehr Freude bereitet!
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: AndreyPopov; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-04-20) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten