Rohrbiegemaschine – Test Ratgeber & Vergleich 2023
Eine Rohrbiegemaschine ist ein wichtiges Werkzeug für jeden Handwerker. Mit ihr kann man Rohre und andere Materialien effektiv und präzise bearbeiten. Allerdings gibt es viele verschiedene Modelle auf dem Markt, sodass die Suche nach der passenden Maschine oft sehr schwierig sein kann. In diesem Artikel haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, auf welche Sie beim Kauf einer Rohrbiegemaschine achten sollten.
Rohrbiegemaschine Bestseller
- Elektrische Rohrbiegemaschine mit Fußpedal, Notstop 220V/1.5kW Ø16-76mm (W-76B)
- Elektrische Spannung 220-230V/50Hz (1.5kW)
- Rohrbiege Rollen (mm): 16, 19, 22, 25, 32, 38, 51, 63, 76
- Das hydraulische EBERTH Rohrbiegegerät überzeugt mit Leistung und Qualität, die Rohrbiegemaschine aus Stahl ist widerstandsfähig, wiegt 52 kg und besitzt eine maximale Druckkraft von 16t, nach dem Biegen wird ein Ventil geöffnet und der Druckstempel senkt sich automatisch ab
- Der robuste EBERTH Rohrbieger hat glatte und gleichmäßige Schweißnähte, die Bauweise des Rohrbiegers ist millimetergenau symmetrisch, dadurch werden die 16t Druckkraft präzise auf das Werkstück geleitet
- Die EBERTH Rohrbiegemaschine wird mit 8 massiven Druckstücken aus Gusseisen geliefert, die Druckstücke sind für die folgenden Rohrdurchmesser geeignet: 1/2", 3/4", 1", 1 1/4", 1 1/2", 2", 2 1/2", 3", die Stücke werden einfach gewechselt und sind sehr robust
- Unvermeidbares Werkzeug im Heizungs- und Rohrleitungsbau, sowie im KFZ Bereich // Totalmaße (LxBxH): 60 x 16 x 54 cm // Gewicht: ca. 43 kg
- Wegen der sechs Biegewerkzeuge ist die Rohrbiegemaschine universell einsetzbar.
- Die Maschine ermöglicht einen Pressdruck bis zu 12 Tonnen und ist deshalb für viele Materialien und Größen geeignet.
- Die Rohrbiegemaschine wird manuell betrieben und benötigt keinen Strom
- Optimal für weiche, biegbare Rohre aus Kunststoff, Kupfer und Aluminium
- Verbiegt Rohre von 14mm bis 32mm Stärke im gewünschten Winkel
- 16t hydraulische Rohrbiegemaschine, Biegemaschine, für 1/2"-2" Rundrohre ; Druckkraft Hydraulikstempel: 16t
- Diese hydraulische Rohrbiegemaschine ist geeignet für das Biegen verschiedener Sorten von Rundrohren ; Manuelle Bedienung über abgebildete 2-stufige Hydraulikpumpe
- Die Maschine wird mit den 6 folgenden Biegeformen für folgende Rohrgrößen ausgeliefert: 1/2" - 3/4" - 1" - 1 1/4" - 1 1/2" - 2"
- Außendurchmesser: mm13mm-34mm
- Formenlayout: 1/4 "5/16" 3/8 "1/2" 3/4 "1"
- Schläuche aus allen Materialien sicher und schnell bis zu 90 ° falten
- Ideal für das Biegen von flachen, quadratischen, runden oder rechteckigen Rohren mit kleinen oder größeren Durchmessern
- Sie können einen Bogen zu einem vollständigen Kreis biegen, Manuelle Bedienung über abgebildete Handkurbel.
- Den Mittelpunktsabstand der äußeren Rollen zueinander kann man in den vorhandenen Langlöchern stufenlos einstellen.
- Dicke des Rohrs: 2,75 bis 4,5mm / 0,1 Zoll bis 0,2Zoll
- Außendurchmesser: Ø22mm-Ø60mm / 0,9 bis 2,4Zoll
- Formlayout: 1/2 ", 3/4", 1 ", 1 1/4", 1 1/2 ", 2"
- Modell: W-2F
- Druckleistung (Tonnen): 13
- Hub (mm): 250
- stark – Gerät biegt Rohre mit einer Materialstärke bis maximal 4 mm um 120°
- effektiv – extra langer Hebel zur optimalen Kraftübertragung ohne große Anstrengung
- einstellbar – verstellbares Formwerkzeug mit drei mitgelieferten Biegerollen sowie drei Klemmblöcken
Was ist eine Rohrbiegemaschine?
Eine Rohrbiegemaschine wird zum Biegen von Rohren ausgelegt. Diese Maschinen sind in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt zu finden. Sie arbeiten im Allgemeinen elektromechanisch. Interessierten Käufern stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Die spezielle Maschinenform aus der Gruppe der Biegemaschinen ist in der Regel mit einer Führungsschiene, in der das Rohr festgemacht wird (zum Verformen, Biegen) ausgestattet. Anzumerken gilt es, dass sich die Art des Biegeverfahrens nach den Biegeradien und dem Material richtet. Nutzer können mit einer Rohrbiegemaschine Rohre mit verschiedenen Durchmessern formen. Der minimale und maximale Durchmesser zum Biegen der Rohre ist modellabhängig. Rohrbiegemaschinen waren ursprünglich nur für die industrielle Nutzung konzipiert. In der Zwischenzeit sind sie auch für viele Heimwerkern und professionelle Handwerkern unverzichtbar.
Was sind die besonderen Merkmale einer Rohrbiegemaschine?
Es ist kein Abkantbereich vorhanden, stattdessen gibt es eine Führungsschiene. Mithilfe einer Rohrbiegemaschine werden Rohre in die angestrebte Form gebracht. Die einfachen Versionen werden meist von Hand betrieben und sind mobil. Größere Geräte sind eventuell mit anderen Maschinen verbunden. Neben runden Rohren lassen sich mit den Maschinen auch eckige, abgeflachte oder ovale Durchmesserformen bearbeitet. Rohrbiegemaschinen werden zum Verformen von Wasser-, Heizungs- und Stromrohren benötigt. Sie gehören daher zu den unverzichtbaren Werkzeugen von Monteuren, Installateuren und anderen Handwerkern. Außerdem finden Rohrbiegemaschinen im Instrumentenbau, bei Ständern für Schildern und Fahrradständern Anwendung.
Gibt es Vor- und Nachteile?
- Für präzise Arbeiten geeignet
- Teilweise mobil nutzbar
- Meist hochwertig verarbeitet
- Modellabhängig mit hohem Pressdruck
- Teilweise liegend und stehend nutzbar
- Nicht jede Maschine eignet sich für jede Biegeart
- Außerdem sind nicht alle Fabrikate für die mobile Nutzung ausgelegt
Worauf sollte man beim Kauf einer Rohrbiegemaschine achten?
Es gibt einige wichtige Punkte, auf die man beim Kauf einer Rohrbiegemaschine achten sollte. Der erste Schritt ist es, herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihnen passt und welche Funktionen Sie benötigen. Es gibt verschiedene Arten von Rohrbiegemaschinen für unterschiedliche Anwendungen. Daher müssen Sie sich vor dem Kauf überlegen, welche Art von Maschine für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Überlegen Sie, ob Sie das Werkzeug regelmäßig außerhalb der eigenen Werkstatt nutzen werden. Dann sollten Sie sich für eine mobile Rohrbiegemaschine entscheiden. Andernfalls schaffen Sie sich eine festmontierte Maschine an. Mithilfe einer mobilen/manuellen Biegemaschine können Sie Ihre Werkstücke direkt am Einsatzort in die gewünschte Form bringen. Sowohl kleine als auch größere Rohrbiegemaschinen können auch elektrisch betrieben werden. Außerdem bringen Hersteller automatisierte Rohrbiegemaschinen (CNC), die durch Programme gesteuert werden in den Handel.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre Wunschmaschine möglichst stabil verarbeitet ist. Beachten Sie zudem die Maximalwerte des Durchmessers sowie den maximalen Biegungsgrad und die maximal mögliche Rohrlänge. Anzumerken gilt es zudem, dass sich nicht jede Rohrbiegemaschine für jede Biegeart (Kaltbiegen, Warmbiegen, Pressbiegen, Rollbiegen) eignet. Infolgedessen sollten Sie ein Fabrikat wählen, das zu Ihrem jeweiligen Bedarf passt.
Wenn Sie sich also für den Kauf einer Rohrbiegemaschine entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen und auf alle oben genannten Aspekte achten. Ein qualitativ hochwertiges Produkt kann Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten und Ihnen helfen, präzise Ergebnisse zu erzielen
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: Warut1; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 20.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten