Kochfeld – Test Ratgeber & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
Die Küche ist in vielen Haushalten das Herzstück. Neben zahlreichen Farben muss man auch entscheiden, welches Kochfeld eingesetzt werden soll. In den meisten Fällen wird es direkt über den Herd platziert und man kann aus mehreren Ausführungen wählen. Momentan haben sich drei Techniken durchgesetzt, einmal das Cerankochfeld mit Infrarot, einmal das Gaskochfeld und einmal das Induktionskochfeld. Wo aber liegen die Unterschiede?
Kochfeld Bestseller
So unterscheiden sich die Ausführungen
Los geht es mit dem weit verbreiteten Cerankochfeld. Es arbeitet mit Infrarot-Technik, ist günstig in der Anschaffung und bietet ein faires Preis-/Leistungsverhältnis. Die Hitzeübertragung ist ebenfalls gut und es gibt Modelle, die eine spezielle Bräterzone haben. Kompatibel ist das Cerankochfeld mit nahezu je jedem Kochgeschirr, auch die Pflege ist nicht aufwendig. Wer allerdings gerne und sehr häufig kocht, der sollte sich mit dem Induktionskochfeld auseinandersetzen. Es ist nämlich energieeffizienter und die Aufheizzeit ist kürzer.
Das Gaskochfeld ist in Privathaushalten eher selten anzufinden, dafür bei Gourmets und Spitzenköchen umso häufiger. Der Grund: Man kann richtig hoch erhitzen und die Wärme sehr schnell regulieren. Ein entscheidender Faktor, um die besten Gerichten zu kreieren. Ambitionierte Hobbyköche greifen auch immer öfters auf Gas zurück, auch, weil die Betriebskosten vergleichsweise niedrig sind. Dafür muss man drei Punkte bedenken: Die Reinigung erfordert mehr Aufwand, das Kochen findet mit offener Flamme statt und man hat mit Gas zu tun.
In den letzten Jahren ist das Induktionskochfeld immer beliebter geworden. Ein Grund: Die Pfannen und Töpfe werden direkt erhitzt, das Kochfeld selbst wird nicht heiß. Das funktioniert deshalb, weil Töpfe und Co. erkannt und nur dessen Boden erhitzt wird. Dadurch können Speisen sehr energieeffizient zubereitet werden, außerdem kann man sich nicht verbrennen und auf dem Induktionskochfeld kann auch nichts anbrennen. Die Aufheizzeit und die Reaktionszeit bei Hitzeänderungen ist ebenfalls minimal. Und die Nachteile? Tja, die gibt es leider auch. Das betrifft zwar nicht die Reinigung, allerdings können nicht alle Töpfe verwendet werden. Man benötigt dafür Induktionstöpfe. Entscheidend ist der Aluminiumanteil, der nicht zu hoch sein darf. Im schlimmsten Fall benötigt man zum neuen Kochfeld auch neues Geschirr dazu, das die Aufschrift „induktionsfähig“ hat. Außerdem ist das Hantieren mit metallischen Gegenständen in der Nähe gefährlich, da es zu Verbrennungen kommen kann.
Worauf sollte man beim Kauf eines Kochfelds achten?
Es ist wichtig, dass man beim Kauf eines Kochfelds auf einige Eigenschaften und Funktionen achten muss. Ein Kochfeld mit einer vielfältigen Auswahl an Kochmöglichkeiten kann Ihnen helfen, Ihr Essen schneller als jemals zuvor zuzubereiten. Bei der Auswahl des richtigen Kochfelds sollten Sie auf mehrere Faktoren achten.
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob Sie ein Induktions-, Ceran- oder Gas-Kochfeld bevorzugen. Alle drei Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Jeder Typ hat unterschiedliche Funktionen. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines Kochfelds genau prüfen, welche Art am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Sollen die Anschaffungskosten gering sein und wird nicht überdurchschnittlich oft darauf gekocht, dann steht dem Cerankochfeld nichts im Weg. Es ist auch pflegeleicht und mit fast jedem Geschirr kompatibel. Möchte man wie die Profis kochen und scheut den Umgang mit Flammen und Gas nicht, so sollte man sich nach einem Gaskochfeld umschauen. Hier sind auch die Betriebskosten nicht hoch. Möchte man es modern, sicher und energiesparend haben, dann führt nichts an einem Induktionskochfeld vorbei. Zu beachten ist aber: Sind die Töpfe zu Hause nicht induktionsfähig, dann müssen neue Induktionstöpfe her. Ansonsten wird es nichts mit dem Kochen und die Lebensmittel bleiben kalt.
Ferner sollten Sie wissen, was für eine Größe Sie brauchen und welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen – etwa Timer oder automatische Abschaltungsfunktion. Außerdem müssen Sie bedenken, ob das Gerät leistungsstark genug sein muss, um den Bedürfnissen von großer Familienzubereitung gerecht zu werden oder ob es nur für eine Person geeignet sein sollte. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Geräts ist die Energieeffizienz und der Stromverbrauch des Kochfelds.
Je höher die Energieeffizienzklasse des Kochfelds ist, desto niedriger ist der Stromverbrauch und desto höher sind die Einsparungen an Stromkosten im Vergleich zu anderen Modellen in ähnlicher Preisklasse. Beim Kauf eines neuen Kochfelds lohnt es sich daher immer, verschiedene Modelle zu vergleichen und die verschiedenen Funktionen sowie den Stromverbrauch genau unter die Lupe zu nehmen, um letztlich das beste Produkt für Ihren Bedarf finden zu können. Mit dem richtigen Gerät können Sie viel Zeit sparen und noch leckerer als je zuvor kochen!
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: Denise Hasse; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-04-16) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten