Kondenstrockner – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Was ist ein Kondenstrockner?
Mit einem Trockner sparen Sie viel Zeit und Arbeit. Sie müssen die Wäsche nicht mehr von Hand aufhängen und die Wäsche ist nach dem Trockenvorgang viel weicher, als beim Lufttrocknen. Es gibt aber viele verschiedene Modelle von Trocknern, die sich nicht nur im Preis unterscheiden. Vor allem unterscheiden sie sich in der eingebauten Technologie. Kondenstrockner gibt es als Front- und als Toplader. Toplader sind besonders praktisch für schmale Wohnungen. Außerdem gibt es besonders schmale Geräte. Es besteht auch die Option, seinen Trockner auf die vorhandene Waschmaschine zu stellen. Tolle Möglichkeiten, um Platz zu sparen.
Kondenstrockner Bestseller
- Autodry Funktion
- Speedpack für schnelle Trocknungszeiten
- Outdoor Programm
- Hygiene Programm
- Super 40 Programm
- Freistehend
- Elektronische Feuchtemessung
- Automatischer Knitterschutz
- Signal-Abwahl
- 7 kg Beladungskapazität
- Freistehender Kondens Wäschetrockner (Frontlader) in weiß mit 7 kg Fassungsvermögen und 15 Programmen
- Kondensationseffizienzklasse B - Luftschallemission 65 dB(A) - Energieverbrauch 504 kWh/Jahr - Energieeffizienzklasse B
- Features: LED-Display - Trommelbeleuchtung - Trommelreversierung - Knitterschutz - Restlaufanzeige - Kindersicherung - Extra große Tür (Ø 47 cm)
- Programme: Baumwolle Extratrocken - Baumwolle Schranktrocken - Baumwolle Bügeltrocken - Schranktrocken schonend - Bügeltrocken schonend - Feinwäsche - Mix - Kinderwäsche - Zeitprogramm - Auffrischen - Extra Schnell 29 Min. - Hemden/Blusen 12 Min. - Sport - Wolle Auffrischen
- Gerätemaße (HxBxT): 84,5 x 59,6 x 56,3 cm - Gewicht: 37,2 kg
- Füllmenge 1-8 kg
- Smarte Bedienung mit NFC-Technologie
- Woolmark - Wollprogramm
- Deutsche Bedienblende
- Produktabmessungen unverpackt (HxBxT): 85x59,6x58,5 cm
- Wärmepumpentechnologie
- LED-Display
- FlexySense - elektronische Feuchtemessung
- Express 30' Programm
- Gerätemaße H x B x T (cm): 84,6 x 59,5 x 56,8
Wie funktioniert ein Kondenstrockner?
Beim Kondenstrockner wird zunächst kalte Luft mit Hilfe einer Heizung erwärmt. Diese wird dann in die Trommel geleitet. Darin befindet sich die feuchte Wäsche. Nun entzieht die erwärmte Luft der feuchten Wäsche nach und nach die Feuchtigkeit. Dabei nimmt die warme Luft das Wasser aus der Wäsche auf. Der im Trockner integrierte Kondensator kühlt die feuchte, warme Luft ab. Die Flüssigkeit die dabei entsteht wird in einem Behälter gesammelt. Anschließend beginnt der Kreislauf von vorne. Kühle Luft wird vom Trockner angesaugt und erwärmt. Dann wird sie erneut in die Wäschetrommel geleitet.
Vorteile eines Kondenstrockners
Ein Vorteil liegt darin, dass die warme Luft nicht in den Raum abgeleitet wird, sondern kondensiert und gesammelt. So besteht in dem Raum, in dem Kondenstrockner steht, keine Schimmelgefahr und der Trockner kann an jedem beliebigen Raum im Haus aufgestellt werden. Zudem besitzt ein Kondenstrockner die Fähigkeit, die Flusen aus der Wäsche mit abzutransportieren und zu sammeln. So ersparen Sie sich lästiges Aufsammeln von Wäscheflusen auf dem Boden beim Falten. Die Flusen werden einfach in einem dafür vorgesehenen Sieb aufgefangen und können ganz leicht entfernt werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Sie keine Abluftmöglichkeit benötigen, um diesen Trockner zu benutzen. In vielen Wohnungen gibt es dafür keine Option. Mit einem Kondenstrockner müssen Sie aber dennoch nicht auf ein Trocknergerät verzichten.
Nachteile eines Kondenstrockners
Ein Kondenstrockner ist im Vergleich zu einem Ablufttrockner eher teuer. Allerdings immer noch günstiger, als ein Trockner mit Wärmepumpe. Wenn Sie wenig Energie verbrauchen möchten, ist ein Kondenstrockner nicht die beste Wahl. Abluft- und Wärmepumpentrockner haben eine viel bessere Effiziensklasse. Sollten Sie eine besonders bequeme Lösung mit wenig Arbeit suchen, könnte es für Sie nervig sein, dass der Auffangbehälter regelmäßig entleert werden muss. Daran sollten Sie beim Kauf denken.
Was Sie beim Kauf eines Kondenstrockners beachten müssen
Wie bereits erwähnt, müssen Sie beim Kauf eines Kondenstrockners regelmäßig den Auffangbehälter entleeren. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem auf das Fassungsvermögen und die Lautstärke. Die Geräte unterscheiden sich stark in ihrem Können. Das sollte vor dem Kauf gut überlegt werden. Denn günstig ist die Anschaffung nicht. Allerdings macht sich ein Trockner schon nach wenigen Trockenladungen bezahlt. Vor allem sparen Sie viel Arbeit.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: AndreyPopov; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!