Sichel Test & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Moderne Sicheln für die Gartenarbeit
Die Sichel ist ein traditionsreiches Werkzeug zum Schneiden kleiner Mengen von Gras und Getreide. Moderne Sicheln werden kommen noch heute in der Gartenpflege zum Einsatz. Die scharfen Werkzeuge ermöglichen ein präzises Arbeiten auch auf engem Raum. Moderne Sicheln sind relativ leicht und handlich. Sie sorgen für glatte und saubere Schnitte und können zum Beispiel eingesetzt werden um kleinere Beete und Rasenflächen von Unkraut zu befreien. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Bauweise, die Eigenschaften und die Einsatzbereiche von modernen Sicheln.
Sichel Bestseller
- Sichel mit 6,3-Zoll-Holzgriff aus Kohlenstoffstahl mit gerader Kante bietet kraftvolle Schnitte, zum Mähen konzipiert, kann schnell durch Affengras usw. schneiden.
- Die ergonomische und superleichte Rebe ist ein großartiges Gartengerät, das in vielen Gartenanwendungen nützlich ist.
- Bitte beachten Sie, dass dies eine leichte Kletterpflanze ist und nicht für schwere Arbeiten wie das Bearbeiten von Ästen usw. empfohlen wird.
- Klingenlänge: 6,3".
- Gesamtlänge: 13,38".
- 5,1 '' Holzgriff-Sichel aus Kohlenstoffstahl mit gerader Kante bietet kraftvolle Schnitte, entwickelt zum Mähen, kann schnell Affengras schneiden usw.
- Die ergonomische, superleichte Rebensichel ist ein großartiges Gartenwerkzeug, das in vielen Gartenbauanwendungen nützlich ist.
- Bitte beachten Sie, dass dies eine leichte Weingrassichel ist, die nicht für schwere Machetenarbeiten wie die Behandlung von Ästen usw. empfohlen wird.
- Klingenlänge: 5,1 Zoll.
- Gesamtlänge: 13,58 Zoll.
- Einsatzgebiet: für Gartenarbeit und zum Jäten
- Material: Klinge: Vollständig gehärteter Edelstahl 420J2 (HRC54), Griff: Naturholz (weißgraue Magnolie), unlackiert
- Da die Sichel zweischneidig ist, ist sie auch für Linkshänder geeignet
- Klingenbreite: 180 mm
- Holzgrifflänge: 360 mm
- LIEFERUMFANG: 1x Original SHW-FIRE Blattsichel zum Schneiden und Kürzen von kleinen Gewächsen
- HOCHWERTIGES MATERIAL: Geschmiedete Blattsichel mit Schneideschutz; mit kurzem stabil und ergonomisch geformtem Holzstiel; inklusive Loch zum Aufhängen für eine platzsparende Aufbewahrung
- STABILES FUNKTIONSWERKZEUG: Eignet sich 1-A zum Schneiden und Kürzen von kleinen Mengen Getreide oder Gras; einfaches Beseitigen von robustem Unkraut; der kurze Holzstiel ermöglicht das Arbeiten an schwer zugänglichen Bereichen; die Sichel liegt sehr gut in der Hand
- MAßE: Breite Sichelblatt 450 mm; Gewicht ca. 250 g
- Rundsichel aus der Traditionsmanufaktur SHW Schmiedetechnik aus dem Schwarzwald; perfekt geeignet für leidenschaftliche Hobbygärtner; beim Hantieren ist definitiv Vorsicht geboten, da die Sichel äußerst scharf ist
Der Aufbau einer Sichel
Eine Sichel besteht aus besteht aus einer konkav gekrümmten Klinge, die in der Regel aus Stahl gefertigt ist. Ihre Form erinnert an einen Halbmond, da sich die Klinge nach vorne verjüngt bzw. bei einigen Modellen spitz zuläuft. Geführt wird die Sichel mit einem hölzernen Griff, in den die Klinge fest eingelassen ist. Im Vergleich zur Sense sind Sicheln nicht nur kleiner, sondern auch stärker gebogen. Dies macht sich vor allem beim Unkraut- und Grasschneiden positiv bemerkbar. Der kürzere Stiel und die kleinere Klinge sorgen für ein handliches und leichtgängiges Arbeiten.
Die Sichel als umweltfreundliche Alternative
Die Sichel ist eine umweltfreundliche Alternative zu benzinbetriebenen oder elektrischen Mähern. Aufgrund der scharfen Klinge lassen sich mit einer Sichel besonders effiziente und präzise Schnitte durchführen. Darüber hinaus ist eine Sichel weniger störungsanfällig als ein Fadenmäher und weniger grob als eine Motorsense. Deshalb können Sie mit einer modernen Sichel Kantenbereiche hervorragend bearbeiten.
Wo kommt eine Sichel zum Einsatz?
Die Sichel ist keineswegs ein veraltetes Werkzeug. Sie erweist sich in Zwischenräumen oder in Hanglagen als äußerst praktisch. Sensen und Sicheln sorgen in Bereichen, wo ein Motormäher nicht hingelangt, für einen präzisen und sauberen Schnitt. Wegen ihrer Kompaktheit lässt sich die Sichel überall flexibel manövrieren. Hier die wichtigsten Einsatzbereiche für moderne Sicheln auf einen Blick:
- Gras und Unkraut schneiden
- Hanglagen
- Kantenbereiche
Welche Sichelarten gibt es?
Für verschiedene Einsatzbereiche sind verschiedene Sicheln im Handel erhältlich. Für weiches Schnittgut sind Modelle mit einem schmalen und dünnen Sensenblatt zu empfehlen. Härteres Schnittgut sollte mit einem dickeren und festeren Sensenblatt gemäht werden. Unterschiede gibt es auch bei der Grifflänge. Während für präzise Arbeiten Modelle mit kurzem Griff geeignet sind, sollten Sie für das Schneiden von dichtem Gras und Blattwerk Modelle mit einem längeren Griff wählen. Sie erzielen mehr Schwung und Hebelwirkung. Zum Mähen großer Flächen werden Sichelblätter an einem langen Stiel montiert und als Sense genutzt. So ist ein bequemes und aufrechtes Arbeiten möglich. Eine Sichel bietet den Vorteil, dass sie durch das so genannte Dengeln jederzeit nachgeschärft werden kann. Somit handelt es sich um ein besonders langlebiges Werkzeug. Bereichern auch Sie Ihr Repertoire an Gartengeräten durch eine moderne Sichel.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: marekuliasz; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!