Poolpumpe – Test Ratgeber & Vergleich 2023
Ein Pool im Garten ist etwas, das man heutzutage sehr schätzt. Spaß, Abkühlung und Freude den ganzen Sommer. Doch dies ist natürlich nur dann möglich, wenn der Pool auch sauber ist. Dazu benötigen Sie selbstredend eine angemessene Poolpumpe, welche dafür sorgt, dass das im Pool befindliche Wasser auch zu genüge umgewälzt wird. Dabei ist es egal ob es um einen aufblasbaren oder eingelassenen Pool geht. Das Problem ist jedoch, dass es ein solches Überangebot am Markt gibt, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Also werden hier folgend verschiedene Pumpen für Ihren Pool verglichen. Sodann wird sich beim Lesen für Sie herauskristallisieren, welche Pumpe speziell für Sie geeignet und angemessen ist.
Poolpumpe Bestseller
- Die Steinbach Filterpumpe mit hochwertigem Kunststoff verstärkt, überzeugt durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und sorgt für sauberes Wasser im Pool und eine einwandfreie Wasserqualität
- Mit einer Förderhöhe von 7,50 m und einer Pumpenleistung von 7.000 l/h entfernt die selbstansaugende Poolpumpe mit Vorfilter selbst kleinste Schmutzpartikel mühelos aus dem Wasser
- Die Filterpumpe eignet sich für Pools mit bis zu ca. 22.000 l Wasserinhalt und ist kompatibel mit der Steinbach Filteranlage Classic 310 und ActiveBalls 50
- Die Filteranlage Active Balls+ überzeugt durch eine lange Lebensdauer des Filtermediums und eine hohe Schmutzaufnahmefähigkeit - für sauberes Wasser im Pool und eine einwandfreie Wasserqualität
- Das abgestimmte Zusammenspiel der Filteranlage Active Balls+ und Filter Balls sorgt für kristallklares Poolwasser - selbst kleinste Schmutzpartikel werden aus dem Wasser gefiltert
- Die Filteranlage eignet sich für Pools mit bis zu ca. 19.000 l Wasserinhalt und kann an alle handelsüblichen Aufstellpools mit einem Schlauchanschluss angeschlossen werden
- Durchflussrate: 3.028 l/h
- Robuster, korrosionsbeständiger Filtertank, Vorfilter
- Für Pools mit 1.100-16.600 Liter Fassungsvermögen
- 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐒 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑𝐍: Unser Trinkwasser kommt nicht aus Quellen, Flüssen oder Seen, sondern aus dem Grundwasser. Bevor es letztendlich bei uns ankommt, wird es durch viele Schichten Sand, Gestein und Erde gesäubert. Daher können Sie mit unseren innovativen Filterbällen die gleichen Ergebnisse erzielen. Ebenso sind Poolfilter-Anlagen in Bunkern im Einsatz, dort filtern Sie radioaktive Teilchen, biologische und chemische Kampfstoffe aus der Luft.
- 𝐏𝐎𝐎𝐋𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑: Aber auch im privaten Gebrauch finden Sandfilteranlagen immer häufiger Verwendung. Am häufigsten kommt eine Sandfilteranlage im eigenen Schwimmbecken zum Einsatz. Hier wird das Wasser von Schmutzansammlungen befreit, die sich im stehenden Wasser ansammeln können. Die ist nicht nur eine einfache Möglichkeit, sondern auch eine kostensparende Möglichkeit, bevor man das ganze Wasser austauscht.
- 𝟕 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐌Ö𝐆𝐋𝐈𝐂𝐇𝐊𝐄𝐈𝐓𝐄𝐍: Lassen Sie die effizient arbeitende Sandfilteranlage einen grandiosen Job verrichten, während Sie sich in Ruhe zurücklehnen. Mit nur 60-65 dB(A)/m arbeitet die Filteranlage bei einem geringen Geräuschpegel. Profitieren Sie von einer professionellen Poolwasserfilterung mit der leistungsstarken Sandfilteranlage. 7 Einstellmöglichkeiten und die im Lieferumfang enthaltenen 700g Filterbälle sorgen für sauberes Wasser für einen garantierten Badespaß.
- SAUBERES POOLWASSER: Durch die kraftvolle Sandfilteranlage SF12 K von Monzana, die für Filtersand, Filterglas oder Filterballs geeignet ist, halten Sie Ihr Schwimmbecken auch bei hoher Poolnutzung stets sauber und tauchen in glasklares Wasser ein.
- LEISTUNGSSTARK: Dabei erbringt die Sandfilteranlage eine hohe Förderleistung von bis zu 10.200 l/h und besitzt ein komfortables, 1,9m langes Netzkabel. Mit der praktischen Druckanzeige behalten Sie den Filterprozess des Poolwassers im Blick.
- WICHTIGER BETRIEBSHINWEIS: Vor dem Ersteinsatz, muss man zunächst zwingend den Filterkessel komplett mit Wasser befüllen, anschließend versorgt sich die Sandfilteranlage selbstansaugend. Mit dem TOP-Mount 7-Wege Ventil optimieren sie die Nutzung.
- Leistungsstarker 180 Watt Motor mit Anti-Rost-Spindel.
- 10800l/h Fördermenge bei einer max. Förderhöhe von 8m.
- Die Schwimmbadpumpe ist geräuscharm und verfügt über einen Überlastungsschutz.
- Durchflussrate: 5.678 l/h
- Für Pools mit einer Wasserkapazität von 1.100-42.300 l geeignet - TÜV/GS-zertifiziert (TÜV Rheinland)
- Langlebiger Filtertank mit Korrosionsschutz, 6-Wege-Ventil ermöglicht eine einfache Bedienung, leicht ablesbares Manometer
- 5in1 Mehrwegeventil mit fünf Funktionen: filtern, entleeren, geschlossen, rückspülen, nachspülen
- Filterpumpe Flussrate max. 11280 l/h
- Stabiler Filterbehälter mit 254 mm Durchmesser, Quarzsand (Ø 0,45 ̶ 0,55 mm) fungiert als Filtermedium
- Die Sandfilterpumpe ist das Herzstück eines jeden Reinigungskreislaufs. Um größtmögliche Hygiene und sauberes Poolwasser zu gewährleisten wird das Wasser durch die leistungsstarke Qualitätspumpe der Marke monzana ständig in Bewegung gehalten.
- Durch ihre geringe Lautstärke und den niedrigen Energieverbrauch können Sie die Pumpe auch über einen längeren Zeitraum laufen lassen.
- Die robuste Sandfilterpumpe mit direkter, kraftvoller Leistungsentfaltung besitzt einen wassergekühlten Kupfer Motorkern der zur Langlebigkeit beiträgt. Auch unter Dauerleistung im max. Betrieb haben Sie lange Freude an der Pumpe.
- Max. Pumpenleistung: 5000 L/H, Leistungsaufnahme: 200 W, Max. Förderhöhe: 5,5 m
- Max.Partikelgröße: 2.5 - 3 mm, Schlauchanschluss Ø / Zoll: 32mm/38mm (1 1/4" / 1 1/2"), Kabellänge: 1,5 m
- Isolationsklasse: IPX4(Die Kabelbox ist nicht wasserdicht), Temperaturbereich : 0-35°C (Flüssigkeit), Material: PP-GF30 Kunststoff (Chlorresistent)
Der Vergleich
Kommen wir gleich zur effizientesten Sorte, der Pumpe mit Sandfilter. Der feine Quarzsand hält den Dreck und Partikel, die nicht in das Poolwasser gehören, zurück und filtert diese heraus. Bedingt durch sowohl die Größe der Pumpe als auch die Füllmenge des Pools wird hiermit eine der besten Reinigungen durchgeführt und dies auch innerhalb kurzer Zeit. Sie reinigt das Wasser von Bakterien, Tieren, Blättern und weiteren derartigen Dingen. Regelmäßig sollten Sie hier den Sand überprüfen, denn nach gewisser Zeit kann auch dieser so verschmutzt sein, dass keine angemessene Reinigung mehr von statten gehen kann. So muss der Sand eventuell ausgetauscht werden. Die Druckanzeige bei der Anlage hält Sie auf dem Laufenden, wann denn eine Reinigung fällig ist.
Die Standard-Pumpe ist mit einem Kartuschenfilter ausgestattet. Dieser fängt den Dreck beim durchfiltern ab. Er muss jedoch öfter und gründlicher gereinigt werden. Zudem verhält sich die Reinigung aufwendiger, da die Kartusche extra herausgenommen und besonders kleinlich gesäubert werden muss. Es kann öfter vorkommen, dass der Kartuschenfilter komplett ersetzt werden muss. Würden Sie dies nicht tun, so würde die Leistungsfähigkeit der Poolpumpe rapide abnehmen. In der Anschaffung ist die Kartuschenanlage deutlich günstiger. Mittelfristig ist die Sandfilteranlage jedoch wirtschaftlicher. Letztenendes eignet sich die Kartuschenanlage besser für kleinere Pools.
Weitere Unterschiede existieren bei der Technik der einzelnen Pumpen. So gibt es zum Beispiele Pumpen mit extra montiertem Vorfilter, Pumpen die solarbetrieben daherkommen usw.
Diese Unterschiede liegen, wie bereits erwähnt, jedoch bei den Pumpen selbst und müssen individiuell betrachtet werden.
Entscheidende Kriterien für Ihren Kauf sollten die Leistung, die Körnung des Quarzsandes bzw. die Aufmachung der Kartusche, die Umwälzkraft, also das Volumen, welches saubergehalten werden kann und die verschiedenen Einstellungen der Pumpe sein. Vorher sollten Sie also vergleichen und Ihre persönlichen Bedürfnisse klären. Sodann finden Sie rasch zu Ihrer optimalen Pumpe, damit Sie lange Ihren privaten Badespaß genießen können.
Worauf sollte man beim Kauf einer Poolpumpe achten?
Wer einen Pool besitzt, weiß, wie wichtig eine gute Poolpumpe ist. Sie sorgt dafür, dass das Wasser im Pool sauber und klar bleibt. Doch welche Kriterien sind beim Kauf einer Poolpumpe zu beachten? Zunächst einmal sollte man die Größe des Pools berücksichtigen. Je größer der Pool ist, desto leistungsstärker sollte auch die Pumpe sein. Eine zu schwache Pumpe kann das Wasser nicht ausreichend filtern und reinigen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art des Filtersystems. Es gibt Sandfilteranlagen, Kartuschenfilter oder auch Diatomeenfilter. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile und sollte entsprechend den individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden.
Auch die Energieeffizienz spielt eine Rolle. Eine energieeffiziente Poolpumpe spart nicht nur Stromkosten, sondern schont auch die Umwelt. Zudem sollten auch die Lautstärke und die Wartungsfreundlichkeit der Pumpe berücksichtigt werden. Insgesamt gilt es also einige Faktoren zu beachten, um die passende Poolpumpe zu finden. Mit einer guten Auswahl kann man sich dann aber sicher sein, dass der eigene Pool immer sauber und einladend bleibt.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com,MileA; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 21.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten