Heizpumpen Pool – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
- 1 Heizpumpen für den Pool – Die Badesaison geht in die Verlängerung
- 2 Heizpumpen Pool Bestseller
- 3 Was sind Heizpumpen für den Pool?
- 4 Wie funktionieren Pool Heizpumpen?
- 5 Welche Arten Pool Heizpumpen sind erhältlich?
- 6 Welche Leistung benötigen Pool Heizpumpen?
- 7 Die Durchflussmenge
- 8 Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Heizpumpen für den Pool – Die Badesaison geht in die Verlängerung
Im Frühjahr kann man es kaum erwarten, die Pool Saison zu eröffnen. Nach dem ersten sonnigen Wochenende jedoch meldet sich ein heftiger Schnupfen an – das kalte Wasser rächt sich. Heizpumpen für den Pool sorgen für angenehm temperierten Badespaß, doch welche Ausführung ist die richtige?
Heizpumpen Pool Bestseller
- Pool-Wärmepumpe für den ganzjährigen Betrieb von -12°C bis +43°C
- Geringerer Energieverbrauch dank dem stufenlosen Gleichstrom-Inverter
- Sehr leise – dank der Heatflow-Technologie liegt der durschnittliche Pegel bei 40dB (A)
- Digitale Steuerung und integriertes WLAN zur einfachen Steuerung und Überwachung
- Zum wärmen und kühlen
- 𝐃𝐈𝐆𝐈𝐓𝐀𝐋𝐒𝐓𝐄𝐔𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆: Über die integrierte Digitalsteuerung haben Sie die vollste Kontrolle über die Wunschtemperatur. Regulieren Sie problemlos die optimale Wärme in Ihrem Pool. Das integrierte LED-Display zeigt Ihnen jederzeit die gewünschte Temperatur an. Entspannen Sie in Ihrem Pool und schalten Sie alles um sich herum ab, mit einem geringen Schalldruckpegel von nur 37dB (A) können tiefenentspannt das Wetter und die Abkühlung im Wasser genießen.
- 𝐔𝐍𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐈𝐙𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄: Die Montage ist einfach und unkompliziert durchzuführen. Montieren Sie einfach mühelos Ihren an unserem Wasseranschluss, welcher einen Durchmesser von Ø 32/38mm. Zusätzlich können Sie die mitgelieferten Schlauchschellen bei der Montage Ihrer Poolschläuche verwenden, damit die fest und stabil sitzen. Dank der Aufkleber an der Wärmepumpe ist ein schneller Anschluss des Geräts garantiert und einem warmen Pool stehts nichts mehr im Wege.
- 𝐄𝐈𝐆𝐄𝐍𝐄𝐒 𝐏𝐎𝐎𝐋𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌: Wenn der Durchfluss Ihrer Poolpumpe unter 4mġ pro Stunde liegt, empfiehlt es sich einen Bypass zur Reduzierung der Durchflussmenge zu legen. Je langsamer das Wasser durch die 'KESSER Wärmepumpe' geleitet wird, desto effizienter wird es erwärmt. Kombinieren Sie die Wärmepumpe mit den Poolschläuchen und dem Sandfilter der Marke KESSER für Ihr eigenes und hochwertiges Poolsystem und genießen Sie sauberen und angenehmen Badespaß.
- 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇𝐅𝐋𝐔𝐒𝐒𝐒𝐄𝐍𝐒𝐎𝐑: Die starke Heizleistung eignet sich ideal für Pools mit einem Volumen von 20.000 Liter, dadurch ergibt sich ein Wasserdurchsatz von 1,5 mġ/h - 4 mġ/h. Außerdem schaltet sich die Wärmepumpe beim erreichen der Wunschtemperatur automatisch ab. Durch den Durchflusssensor erkennt die Poolheizung ebenfalls, wenn kein Durchfluss mehr vorhanden ist und schaltet sich aus. Sollte der Sensor erneuten Durchfluss erkennen, schaltet sich die Pumpe wieder ein.
- 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄 𝐖𝐀𝐒𝐒𝐄𝐑𝐓𝐄𝐌𝐏𝐄𝐑𝐀𝐓𝐔𝐑: Bei unserer Wärmepumpe für Ihren Pool handelt es sich um eine leistungsstarke Poolheizung. Gerade bei größeren aber auch bei kleineren Pools ist unsere Wärmepumpe eine sehr beliebte Heizmöglichkeit. Auch in den kühlen Jahreszeiten schwimmen? Genau das ist mit unserer Poolpumpe möglich. Die Wärmepumpe hält hier das Wasser auf eine von Ihnen eingestellte Temperatur, lästiges warten auf das Aufheizen des Pools durch die Sonne ist nun Geschichte.
- Wärmepumpe geeignet für Beckengröße bis 35m³, inkl. Winterabdeckung & Vibrationsdämpfer; Farbe: Weiß
- arbeitet ab 0°C Außentemperatur; Abtauautomatik im Umkehrzyklus
- Wärmetauscher aus Titan (5 Jahre Garantie), EEV Technology, Heizgas Enteisung, Einzigartige Silberverschweissung
- verringerter Geräuschpegel durch Invertertechnologie und durch Vibrationsdämpfer
- Heiz- und Kühlmodus, Verdampfer mit "Blue Fin Technologie"
- Bestway
- HS35FR
- SWIMMING POOL
- hochwertiges Produkt
- Mini-Wärmepumpe für kleines Wasservolumen, maximal 20 m3. Ideal für selbsttragende, abnehmbare Holz-oder Stahlbecken
- Ermöglicht eine schnelle und effiziente Erhöhung der Wassertemperatur
- Betriebstemperatur zwischen + 12 ° C und + 42 ° C
- Einfach zu installieren, kein ByPass nötig
- 32 und 38 mm Anschlüsse. Mindestflussleistung erforderlich: 2 m3/h
Was sind Heizpumpen für den Pool?
Eine Poolheizung sorgt für die konstante Beheizung einer großen Wassermenge, sodass sich die Badesaison im Freien von April bis Oktober erweitert. Mit einer großzügig dimensionierten Heizpumpe können Sie den Pool sogar ganzjährig nutzen.
Wie funktionieren Pool Heizpumpen?
Die Heizpumpe ist in den Wärmekreislauf der Pool Anlage integriert. Zur Erwärmung des Wassers muss Energie einfließen: Dazu saugt eine Umwälzpumpe kaltes Wasser an, leitet es durch Filter und erhitzt es mithilfe der Heizelemente. Das warm Wasser fließt zurück in den Pool.
Mit 1 kcal Wärmeenergie lässt sich ein Liter Wasser um 1 °C aufheizen. Da ein mittelgroßer Pool rund 40.000 Liter fasst, sollte die Heizpumpe passend dimensioniert sein.
Welche Arten Pool Heizpumpen sind erhältlich?
Pool Heizpumpen arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien. Jedes System bringt eigene Vor- und Nachteile mit:
- Eine Wärmepumpe arbeitet weitgehend automatisch, wobei die gewünschte Temperatur einstellbar ist. Geringe Betriebskosten kompensieren auf Dauer die hohen Anschaffungskosten.
- Ein Wärmetauscher punktet durch effiziente, umweltfreundliche Arbeitsweise und günstige Betriebskosten. Die Anlage erfordert fachmännische Installation und der Pool muss sich in der Nähe befinden.
- Eine Solarheizung lässt sich in Eigenleistung montieren. Geringe Anschaffungskosten, mobiler Einsatz und niedrige Betriebskosten. Das umweltfreundliche Prinzip arbeitet allerdings nur bei Sonnenschein.
- Eine Gas- oder Elektroheizung arbeitet unabhängig von den Witterungsbedingungen. Einfache Montage, geringer Platzbedarf und automatischer Betrieb sind ihre Vorteile. Dieses System eignet sich aufgrund der höheren Betriebskosten eher für kleine Pools.
- Eine Pool-Ofenheizung erinnert an den guten alten Badeofen mit Holzfeuerung. Kaltes Poolwasser wird durch die doppelten Wände des Pool-Ofens gepumpt, wo es sich erwärmt und zurückgeleitet wird. Die günstige, doch arbeitsintensive Heizmethode benötigt etwas längere Aufheizzeit.
Welche Leistung benötigen Pool Heizpumpen?
Bei der Wahl einer Pool Heizpumpe sollten Sie die Kilowatt-Leistung im Verhältnis zur Wassermenge berücksichtigen:
- 8 – 10 kW bei 30 – 40 m³ Wasser
- 11 – 13 kW bei 40 – 60 m³ Wasser
- 15 – 17 kW bei 60 – 80 m³ Wasser
- mindestens 20 kW ab 80 m³ Wasser
Die Durchflussmenge
Je höher die Durchflussmenge in einer festgelegten Zeitspanne liegt, desto schneller erwärmt sich das Wasser im Pool. Die Kapazität einer Pool Heizpumpe geben Hersteller mit Liter pro Stunde an. Eine leistungsfähige Anlage erreicht rund 7.000 Liter Durchflussmenge in 60 Minuten.
Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Eine strombetriebene Heizung lässt sich problemlos im Keller installieren. Anders sieht es mit einer Solaranlage aus: Zum Aufheizen des Pools benötigen Sie Kollektoren in einer Größenordnung, die der Wasserfläche des Pools entspricht.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte:©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!