Plattenheber – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Grundsätzlich sollte hier gleich von Anfang an festgehalten werden, dass es den einen und ausschließlichen Plattenheber nicht gibt und auch nicht geben kann, sodass der einschlägige Markt hier verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Platten und verschiedene Ansprüche zu bieten hat. Wer sich also für einen Plattenheber interessiert und ein solches Werkzeug erwerben möchte, sollte zuerst überlegen, welche Art von Platten in welcher Häufigkeit durch wie viele Personen gehoben werden sollen. Ein Plattenheber für den Trockenbau oder die Gestaltung von Wegen und Terrassen ist schließlich ein anderes Modell als der Plattenheber für Gullydeckel oder sonstige Platten, die als Abdeckung für die Kanalisation oder sonstige Schächte dienen.
Plattenheber Bestseller
- Schnell montierbares Plattenhebegerät XXL
- Montagehilfe für Innenausbau und Trockenbau
- Hebt Lasten wie Rigipsplatten, Gipskartonplatten, Spanplatten, Holzpaneele
- Gewicht bis 68 kg - neigbar - geeignet für schräge Decken und Wände
- 2 Lastarme bis zu 290 cm ausziehbar und haben eine Breite/Weite von 90cm.
- Einsetzbar für alle Zwischenmaße
- Packung die Größe: 10.3 L x 32.5 H x 22.5 W (cm)
- Schnelle und einfache Verstellung des Griffbereichs
- Erleichtert den Transport & die Positionierung von Plattenmaterial
- 6-stufig verstell- und arretierbar 300 - 350 - 400 - 450 - 480 - 500 mm
- Sichtfenster für Maßeinstellung
- Tragkraft 50 kg
- mit Krallen für festen Halt
- Oberflächenvergütung: verzinkt
- Der Scherengriff sorgt für eine optimale Aufnahme der Platte. Diese sollte aber nicht schwerer als 30 kg sein
- Optimal funktioniert der Plattenheber bei Platten mit der Größe 40 - 60 cm / Durch seine schmalen Krallen funktioniert er auch bei sehr engen Fugen einwandfrei
- Um den Heber zu benutzen, setzen Sie ihn einfach auf die Platte und stellen ihn genau auf Plattengröße ein. Dann drücken Sie von oben auf den Griff, wodurch sich die Krallen weiten und der Heber die Platte einschließt. Nun kann die Platte an dem Griff gerade nach oben gezogen werden. Beim Absetzen das gleiche umgekehrt. Wieder von oben die Platte an die gewünschte Position legen, leicht auf den Griff lehnen und durch das weiten der Krallen den Heber entfernen
- Gerne Beraten wir Sie bei der Auswahl und genauen Handhabung bei diesem Produkt, schreiben sie uns einfach an!
- Rückenschonend: Der extra lange Griff schützt Rücken und Hüfte - Kein tiefes Bücken notwendig!
- Verstellbereich: 30 bis 62cm - Tragkraft bis 60kg - Galvanisch verzinkt
- Professioneller Platten- und Steineheber - Qualität Made in Germany
- Tipp: Zum Transport - Platte senkrecht heben; Zum Verlegen - Platte waagerecht heben
- Auch geeignet für Pflanzringe, Böschungssteine, Rasengittersteine uvm.
Plattenheber für verschiedene Anspruchsgruppen
Somit lässt sich für jeden Anspruch, jede Anspruchsgruppe und jedes Budget der passende Plattenheber finden. Natürlich kann ein solches Gerät aber nicht nur online oder im klassischen Fachhandel erworben, sondern auch gemietet bzw. geleast werden. Diese Lösung ist häufig dann die beste, wenn der Plattenheber nur kurzfristig oder einmalig verwendet wird und anschließend nicht mehr oder nur äußerst selten zur Anwendung kommt. Hier wäre beispielsweise an den Bau oder die Sanierung eines Eigenheims durch den Bauherren oder die Bauherrin selbst zu denken. In einem solchen Fall wäre die Anschaffung nicht sinnvoll, da das Gerät nach Abschluss der Arbeiten nicht mehr benötigt wird. Das Mieten oder Leasen wäre in einem solchen Fall preiswerter.
Plattenheber für den Trockenbau, Landschaftsbau und Gartenbau
Im Trockenbau, Landschaftsbau und Gartenbau kommen Plattenheber aber ebenfalls zum Einsatz, wenn beispielsweise Natursteine oder Natursteinplatten transportiert oder angehoben werden müssen. Diese Arbeiten werden oft dann nötig, wenn Wege oder Terrassen bzw. auch Treppenstufen von Außentreppen gestaltet und mit den betreffenden Platten ausgelegt werden müssen. Mithilfe eines Plattenhebers kann diese Arbeit dann von einem Handwerker alleine erledigt werden, wo sonst mehrere Kräfte gebunden würden. Die Anschaffung kann sich für einen Fachbetrieb also in jedem Fall lohnen.
Plattenheber für Abdeckplatten
Eine Sonderform des Plattenhebers ist der Plattenheber für Abdeckplatten, wie sie beispielsweise im Kanalbau verwendet werden. Diese Platten sind in der Regel besonders schwer, da sie meist aus Gusseisen bestehen. Ein Plattenheber ist dabei oft die einzige Möglichkeit, diese Platten ohne immense Kraftanstrengung zu entfernen.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!