Pizzaofen – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Knuspriger Teig, fruchtige Tomatensauce und zerronnener Käse – das macht eine richtig gute Pizza für die meisten Personen aus. Traditionell wird hier zum Steinofen gegriffen, in welchem der Teigfladen nur ganz kurz verweilt und in dieser Zeit seinen Geschmack entfaltet. Heute ist der Gang zum nächsten Italiener aber gar nicht mehr notwendig, um eine gute Pizza zu genießen. Sie können sie auch zuhause herstellen. Wollen Sie dabei in den richtigen Genuss kommen, ist der Kauf eines Pizzaofens empfehlenswert. Zwar bekommen Sie mit dem regulären Ofen auch einen durchgebackenen Teig und geschmolzenen Käse hin, das Wow-Erlebnis lässt aber auf sich warten.
Pizzaofen Bestseller
- Pizza nach Neapel-Art: Genießen Sie eine echte Pizza Napoletana direkt zu Hause, weich und knusprig wie geradewegs aus dem Holzofen
- Perfektes Backen: Das Geheimnis einer guten Pizza liegt im schnellen Backen bei sehr hoher Temperatur; dank 400°C und feuerfestem Stein ist das Ergebnis garantiert
- Feuerfester Stein: Aus hochtemperaturbeständigem Material hergestellt, garantiert der Speckstein ein schnelles, konstantes und gleichmäßiges Backen, ideal für duftende Pizzen in wenigen Minuten
- Blitzschnell fertig: In nur 4 Minuten ist eine schmackhafte Pizza auf dem Tisch; ideal auch für Tiefkühlpizzen, die in nur 2/3 Minuten fertig sind
- 5 Backstufen: Das regulierbare Thermostat ermöglicht das Backen von herzhaften Torten und Panzerotti, Rösten von Toasts oder auch Aufwärmen von Speisen vor dem Servieren
- Pizzaofen Pizza Ofen Gasgrill Pizzastein inklusive
- 50 MB Druck Gas - Deutschland & Österreich & Schweiz Doppelschichtschrank, außen 0,7 mm. Kohlenstoffstahl, Innenschicht 0,5mm. SS 430.
- U-förmige SS409-Brenner Leistung: 5,0 Kw Zündung: Impuls
- 4 Stück Füße mit Gummiauflage Corderitstein: 345 x 345 x 10 mm
- Maße 53x53x29 cm
- Einstellbares Thermostat bis 400°C
- Teller aus Schamotte (Ø 31 cm)
- Betriebsanzeige
- 5-Minuten-Timer mit akustischem Signal
- Doppelter Heizwiderstand aus gepanzertem Stahl
- Pizza-Backofen mit 2 Etagen für das doppelte Pizzavergnügen
- Damit die Pizza wie aus dem Steinofen schmeckt, wird auf Schamottstein gebacken
- Die rutschfesten Füße und die massive Bauweise sorgen für einen sicheren Stand
- Schwarzes Gehäuse, Front aus Edelstahl und Glastüren
- Mit einer Temperatur von bis zu 350°C entstehen knusprige Pizzen
- Temperatur bis zu 390° Celsius
- Mit Thermostat
- Feuerfester, lebensmittelechter Stein
- 1200 W
- Inkl. Pizzawender und italienische Rezeptsammlung
Was ist ein Pizzaofen?
Wird ein Pizzaofen angeboten, meint man meistens einen kleinen Standofen, welcher den Backprozess eines klassischen Steinofens nachahmt. Sie können zwar einem Miniofen ähneln, haben jedoch wesentliche Unterschiede. So sind kleine Backöfen nichts anderes als die Miniaturversion des regulären Modells. Ein Pizzaofen zeichnet sich jedoch durch besonders hohe Temperaturen und des Öfteren durch einen Steineinsatz aus. Die Kombination dieser zwei Komponenten macht erst den wahren Pizzagenuss aus und ist deswegen unentbehrlich. Unabhängig davon finden Sie jedoch diverse Modelle. Da haben Sie Pizzaöfen in Kuppelform, welche den Kuppelofen imitieren, oder auch kleine “Pizzamaker”, welche vielmehr einem Waffeleisen ähneln. Hinzu kommen außerdem Pizzaöfen für den Garten. Diese werden meistens mit Feuer betrieben und lassen Sie La dolce vita im höchsten Maß fühlen und schmecken.
Wie funktioniert der Pizzaofen?
Der Clou bei Pizzaöfen liegt in den hohen Temperaturen und dem Steineinsatz. Das Gerät wird vorgeheizt – Steinplatte inklusive. Am besten greifen Sie zu hohen Temperaturen. Zum Vergleich: Im traditionellen Steinofen wird die Pizza bei rund 500 Grad ausgebacken. Aus diesem Grund haben einige Pizzaöfen Temperaturen bis zu 350 Grad im Repertoire. Nach einer kurzen Zeit zum Aufwärmen, können Sie die Pizza auf die Steinplatte legen. Hier wird der Teigfladen in wenigen Minuten ausgebacken.
Wozu dient die Steinplatte im Pizzaofen?
Die Steinplatte ist das Herzstück, um einen Steinofen zu imitieren. Sie speichert die Hitze, welche der Ofen produziert besonders gut und leitet sie im direkten Kontakt mit der Pizza weiter. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Pizza direkt auf den Stein legen. Nur so garantieren Sie die knusprige Kruste sowie die durchgebackenen Flecken, welche die Optik und den Geschmack ausmachen. Dank der Steinplatte ist Ihre Kreation außerdem schneller gebacken. In einem regulären Ofen würden Sie rund 40 Minuten auf einen fertigen weichen Teig warten. Im Pizzaofen für daheim haben Sie, je nach Modell, innerhalb weniger Minuten eine knusprige Pizza am Teller.
Vor- und Nachteile eines Pizzaofens
Vorteile:
- Beinahe perfekte Pizza, wie beim Italiener
- Schnelles Aufheizen
- Eignet sich auch als Miniofen
Nachteile:
- Keine, außer dass der Pizzaofen schnell im Abstellraum verstaubt, sollten Sie nicht regelmäßig Pizza backen.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Pizzaofens achten?
Grundsätzlich werden mit Pizzaöfen bereits kleine Backöfen beschrieben, welche hohe Temperaturen aufweisen und eine Steinplatte beinhalten. Nichtsdestotrotz werden simple Miniöfen manchmal ebenso mit dem Namen Pizzaofen ausgezeichnet. Achten Sie also darauf, dass das gewünschte Modell mindestens auf eine Temperatur von 250 Grad kommt, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu gewährleisten.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: sickysick; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!