Magnetbohrmaschine Ratgeber Test & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
Magnetbohrmaschinen sind speziell für Stahl konzipiert, insbesondere für jene Stellen, an die man nur sehr schwer herankommt. Normalerweise würde sich jeglicher Stahl auch mit einem speziellen Standbohrer bearbeiten lassen, aber gerade im Fall eines Hausbaus ist das häufig nicht möglich. Daher sind Magnetbohrmaschinen mit speziellen Magneten ausgestattet, die sicherstellen können, dass die Maschine am Stahl und somit einer exakt vorgegebenen Bohrstelle haften bleibt.
Magnetbohrmaschinen Bestseller
Funktionen und Aufbau der Magnetbohrmaschine
Die Magnetbohrmaschine weist nur geringfügige Unterschiede zu herkömmlichen Bohrmaschinen auf, die für Bohrungen an Stahl und anderen Metallen geeignet sind. Der Unterschied liegt einzig darin, dass die Maschine einen Magneten zur Fixierung besitzt, der das zu bearbeitende Material halten soll. Die Stärke kann dabei flexibel reguliert werden, da der Magnet – wie auch das Gerät selbst – mit elektrischer Energie funktioniert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Magnet nicht zu viele Spanreste anzieht, da dies seine Wirkung beeinträchtigen könnte. Eine regelmäßige Reinigung ist also von Nöten.
Egal, ob man senkrecht oder waagrecht bohren möchte, die Maschine lässt sich in jeder Lage am Stahlteil befestigen. Das ermöglicht einen großen Bewegungsspielraum und flexible Einsatzmöglichkeiten. So bieten sich insbesondere beim Bau eines Hauses zahlreiche Wege, um eine Magnetbohrmaschine einsetzen zu können, insbesondere an sehr schwer zugänglichen Stellen. Da die Geräte meist ein sehr hohes Gewicht aufweisen, sollten sie jedoch nur von sehr kräftigen Personen oder Profis eingesetzt werden. Das wiederrum entsteht durch das hohe Eigengewicht des integrierten Elektromagneten — das Gerät erfordert also eine hohe Muskelkraft. Bei Bohrungen über Kopf sollte in jedem Fall noch eine zweite Person zur Hilfe eingesetzt werden!
Wenn man festgelegt hat, an welcher Stelle genau man bohren möchte, sollte man das Gerät anstellen. Der Elektromagnet fixiert sich nun automatisch an der entsprechenden Stelle. So lässt es sich ohne Probleme durch den Stahl bohren. Für optimale Ergebnisse gilt es natürlich auch großen Wert auf einen passenden Bohrer zu legen. Für Magnetbohrmaschinen gibt es im Handel spezielle Magnetbohrer zu erwerben, die so konzipiert sind, dass die vom Gerät nicht selbst angezogen werden, was eine geringere Leistung zur Folge hätte. Außerdem würde sich der Bohrer sonst nach wenigen Bohrvorgängen verformen und wäre nicht mehr einsetzbar. Die speziellen Magnetbohrer bestehen meist aus gewöhnlichem Material mit Titanlegierung, die nicht magnetisch ist und eine ausgesprochen herausragende Festigkeit aufweist. Diese sind natürlich deutlich teurer in der Anschaffung, weisen aber auch eine viel längere Lebenserwartung auf.
Was man bei der Nutzung beachten sollte
Wie bei jeder elektrischen Maschine, gilt es vor der Nutzung darauf zu achten, dass diese vor Anbringung ausgeschaltet ist und nicht plötzlich und erwartet starten kann. Dies könnte zahlreiche Unfallmöglichkeiten zur Folge haben, die es zu vermeiden gilt. Außerdem muss vor jedem Einsatz der Bohrer getestet werden – dieser sollte sich auch uneingeschaltet bewegen können und über eine ausreichende Schärfe verfügen. Das Stromkabel selbst sollte nie in Berührung mit dem Magneten des Gerätes kommen, um Schäden zu vermeiden, die sonst bei dem nächsten Einsatz an der Magnetbohrmaschine entstehen könnten. Wenn vorhanden, sollte zudem ein Sicherheitsgurt bei der Inbetriebnahme des Gerätes verwendet werden. Stets sollte man zudem eine Sicherheitsbrille tragen, insbesondere wenn über dem Kopf gebohrt wird. So vermeidet man glühende Späne in den Augen.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: Evkaz ; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-04-22) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten