Knabber Test & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Der Knabber gehört zu den sogenannten Nibbeln, die man gemeinhin auch als Stanzen, Nibbler oder Nager bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein handgeführtes Werkzeug, das sich zum Ausschneiden und Bearbeiten von Blech-Werkstücken eignet. Hierfür werden meist Blechtafeln herangezogen. Für das Gerät typisch ist die periodische Auf- und Abbewegung mit einem einfach geformten Werkzeug, während gleichzeitig ein kontinuierlicher Vorschub auf dem Werkstück lastet. Auch das Ausschneiden komplexer Formen ist möglich, indem man das Gerät drehen und in alle Richtungen bewegen kann. Der Vorgang lässt sich mit der Herangehensweise einer Stichsäge vergleichen. Der Nibbler verfügt jedoch nur über einen einzelnen „Zahn“. Die bewegliche Schneide wiederrum bewegt sich an der feststehenden Schneide entlang und führt so die gewünschten Arbeiten aus.
Eine herkömmliche Standardmaschine hat als Mindestausstattung einen Stempel, der die wichtigsten geometrischen Formen anbietet, z. B.
- Kreise
- Quadrate
- Rechtecke
- Ovale.
Mitunter werden zum Ausschneiden größerer Öffnungen auch bogenförmige Stempel verwendet. Diese können mit mehreren Hüben kreisförmige Ausschnitte erzeugen.
Knabber Bestseller
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- Handlicher Akku-Knabber zum Trennen von Blechtafel-, Well- und Trapezblech
- Stufenlos verstellbare Matrize um 360° drehbar mit 90° Arretierung
- Schlanke Bauform
- LED warnt vor nachlassender Akkuspannung und Überlastung
- Geeignet für verschiedene Materialien - ZFE-Knabber können Stahl, Aluminium, Kunststoff oder andere Metalle schneiden. Stahlblech: 0,5 ~ 1,8 mm; Edelstahl: 0,5 ~ 1,2 mm. Wirtschaftliches, schlankes Karosseriedesign für einfaches Greifen und ausgestattet mit einem Werkzeugkasten zum einfachen Tragen.
- Schneiden verschiedener Formen - Die Metallschneidemaschine kann beim Schneiden des Materials um volle 360 Grad gedreht werden. Es hilft Ihnen, eine breite Palette von Schnittformen zu erreichen.
- Hervorragende Schneidleistung - Der Metallknabber schneidet Material mit einer Drehzahl von 1700 U / min, ohne zu funken und eine gratfreie Schnittkante zu hinterlassen.
- Einfach zu ersetzende Schneidklinge - Die Schneidklinge und der Führungsblock können leicht durch einen Schraubenschlüssel ersetzt werden, um die Schneidleistung zu gewährleisten.
- Paket inklusive - 1 Stück x Metallknabber, 1 Stück x Schraubenschlüssel, 1 x Bedienungsanleitung und 1 x Werkzeugkasten.
- Verwendung: Well und Trapezblech, weicher Stahl, harter Edelstahl, Alu und Kupfer
- 360° drehbarer Knabberkopf, min. Radius des Schnitts: 40 mm, Netzspannung: 230V - 50Hz, max. Leistung: 500 W
- max. Schnittleistung im Alu: (200N/mm²) 2,3mm, max. Schnittleistung im weichen Stahl, Edelstahl: (400N/mm²) 1,6mm, max. Schnittleistung im harten Stahl, Edelstahl: (600N/mm²) 1,2mm
- Schnittbreite: 5 mm, Hubzahl: 2000/min, Machinengewicht: ca. 2,4 kg
- Inhalt: Blechknabber, Ersatzkohle, Flachschlüssel, Kartonverpackung
- BLECHNIBBLER: Mit dem Blechknabber von FANZTOOL haben Sie eine uneingeschränkte Sicht auf die Schnittlinie und das Blech verformt sich nur wenig.
- LEISTUNGSSTARK: Der leistungsstarke 600 Watt Motor sorgt dafür, dass auch Stahl mit einer Dicke von bis zu 1,6 mm geschnitten werden kann.
- 360° KOPF: Durch den absolut flexiblen Knabberkopf ist eine erstklassige Kurvengängigkeit gewährleistet.
- LIEFERUMFANG: Sie erhalten 1x Blechnibbler, 2x Stempel, 1x Koffer, 2x Kohlebürsten, 1x Sechskantschlüssel, 1x Schraubenschlüssel und 1x Bedienungsanleitung.
- SERVICE: Unser Service wird komplett in Deutschland abgewickelt, ob bei technische Rückfragen, Reparatur oder auch Ersatzteilbestellung. Die Kundenservice-Hotline ist täglich erreichbar, auch am Wochenende.
- Für Blechtafel-, Well- und Trapezblech
- Stufenlos verstellbare Matrize um 360° drehbar mit 90° Arretierung
- Schlanke Bauform von nur 75 mm
- 7 mm Hubhöhe
- Durch extra lange Matrize auch Trennen von Trapezblechen möglich
Verschiedene Varianten
Es gibt jedoch nicht nur handgeführte Knabber, die entweder manuell oder elektrisch angetrieben werden können, sondern auch CNC-gesteuerte Großmaschinen. Diese kommen primär bei der industriellen Bearbeitung von Werkstücken zum Einsatz. Handgeführte Nibbler verfügen in der Regel über zwei unmittelbar übereinanderliegende Schneiden, die ähnlich einer Schere mit einer gemeinsamen Drehachse verbunden sind. Eine nibblende Werkzeugmaschine führt eine ähnliche Bewegung aus wie eine klassische Stanze. Das Standardwerkzeug beim Nibbeln führt dagegen viele Bewegungungsschritte nacheinander aus, während man das Blech am Werkzeug vorbeiführt. So lassen sich längere Ausschnitte herstellen.
Die Vor- und Nachteile des Knabbers
Ein Nibbel besteht, wie auch eine Stanze, aus Stempel und Matrize. So ist es möglich, Ausschnitte aus Blechen verzugsfrei herauszutrennen. Allerdings entstehen beim üblichen Arbeiten mit dem Knabber Abfälle, weil aus dem Blech eine Schneidspur gestanzt wird.
Wenn nur Innenausschnitte mit handgeführten Nibblern bearbeitet werden sollen, ist im Vorfeld eine Bohrung notwendig. Diese wird benötigt, um die Schneide einführen zu können. Da sich mit handgeführten Knabbern besonders Well- und Trapezbleche bearbeiten lassen, ist dies von besonderer Bedeutung. Allerdings ist die Schnittspur hier meist frei von Verwerfungen und steht somit im direkten Gegenstück zur gewöhnlichen Blechschere.
Umformende Bearbeitungsschritte können mit der gleichen Bearbeitungsmaschine durchgeführt werden, die auch Nibbelwerkzeuge einsetzt. Das ist z. B. beim Laser- oder Wasserstrahlschneiden nicht möglich. Moderne Nibbelanlagen sind sogar dazu im Stande, Gewinde zu formen. Das hat den Vorteil, das diese einerseits deutlich belastbarer sind als herkömmliche Gewinde, sowie die Tatsache, dass bei der Herstellung kein Span entsteht, der Folgearbeiten behindern könnte. Vielfach müssen in Blechen jedoch, neben der eigentlichen Ausschnitte, auch Teilbereiche verformt werden, um Gegenstände wie Belüftungskiemen, Durchzüge usw. herzustellen.
Kombinationsmaschinen
Wer in den Genuss einer vollständigen Knabber-Methode ist, ohne die Nachteile ebenfalls ertragen zu müssen, sollte auf sogenannte Kombinationsmaschinen setzen. Diese kombinieren die herkömmliche Knabber-Methode mit der technologisch fortschrittlichen Methode des Laserschneidens. So werden bereits von zahlreichen Händler verschiedene Kombinationen aus den Maschinen angeboten. Damit sind sowohl umformende Tätigkeiten mit dem Stanzkopf, als auch das herauslasern völlig beliebiger Konturen möglich. Außerdem gibt es Geräte, die mit einer Tafelschere kombiniert werden, um gerade, lange Schnitte optimal ausführen zu können.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!