Hauswasserwerk – Test & Vergleich 2021
Gerade im Garten ist eine eigene Wasserversorgung über einen Brunnen oder eine Zisterne sinnvoll. Ein Hauswasserwerk hilft Ihnen dabei.
Die selbstsaugende Pumpe ermöglicht es Ihnen, das Wasser aus einer Quelle zu fördern, um es dann mit hohem Druck für die Bewässerung nutzen zu können. Natürlich sind auch andere Verwendungsmöglichkeiten, wie die Versorgung von Toiletten, Waschmaschinen oder Waschbecken mit Wasser dadurch möglich.
Hauswasserwerk Bestseller
- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
- Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.
- Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff
- Entlüftungs- und Entwässerungsschraube
- Druckmanometer
- Sehr leistungsstarkes Hauswasserwerk in Volledelstahl-Ausführung zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und ist dadurch für den Einsatz unter widrigen Bedingungen besonders empfehlenswert. Ideal auch zum Einbau in Schächten.
- Wartungsfreier Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz, Membrane aus hochwertigem EPDM, Hydraulikeinheit: Noryl, integriertes Manometer
- Motorleistung liegt bei 1.200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 50 m (max. 5,0 bar)
- AUTOMATISCHE WASSERVERSORGUNG; Die Wasserpumpe sorgt für eine automatische Wasserversorgung zur Gartenbewässerung, Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser etc Es können bis zu 4 Regner zur Gartenbewässerung angeschlossen werden
- KRAFTVOLL; Der wartungsfreie Kondensatormotor sorgt mit seinen 1300 Watt/ 5,5 bar Leistung für eine max Fördermenge von 6000 Liter/Stunde; die max Förderhöhe beträgt 55 Meter, bei einer max Ansaughöhe von 8 Metern
- METABO PUMP PROTECTION; Die Pumpe verfügt über einen automatischen Trockenlaufschutz mit LED Anzeige zum Schutz der Pumpe und sorgt damit für eine hohe Anwendersicherheit
- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.050 Watt und 4.600 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
- Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.
- Automatische Brauchwassernutzung: Eine durchdachte Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab, zur Gartenbewässerung oder im Haus
- Überhitzungsschutz: Automatischer Sicherheits-Abschaltung setzt ein, wenn die Pumpe einmal wegen fehlendem Wasser heißlaufen sollte
- Robuster Tank: Der großvolumige, 24-Liter-Tank ist fünf Jahre wartungsfrei, die Membran muss in dieser Zeit nicht ausgetauscht und Luft nicht nachgefüllt werden
- Hochwertige Pumpentechnologie mit robustem 20 Liter Behälter zur flexiblen Wasserversorgung
- Integrierter Druckschalter zur automatischen Wasserregulierung
- Manometer zum schnellen Ablesen des Wasserdrucks
- Kostengünstiges Brauchwasser für Waschmaschine, WC-Spülung und Co.: Das Hauswasserwerk BP 3 Home überzeugt durch bewährte Kärcher Qualität und stellt die Hauswasserversorgung sicher
- So können alternative Wasserquellen wie Brunnen oder Zisternen zuverlässig und komfortabel erschlossen und genutzt werden – vollautomatisch, mit ausreichend Druck und überzeugender Förderleistung
- Die BP 3 Home schaltet bedarfsorientiert automatisch an und anschließend wieder ab. Rückschlagventil und integrierte Druckanzeige zählen ebenso zur umfassenden Ausstattung wie der Druckausgleichsbehälter (19 Liter) und der Thermoschutz
- AUTOMATISCHE WASSERVERSORGUNG; Die Wasserpumpe sorgt für eine automatische Wasserversorgung zur Gartenbewässerung, Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser etc Es können bis zu 3 Regner zur Gartenbewässerung angeschlossen werden
- KRAFTVOLL; Der wartungsfreie Kondensatormotor sorgt mit seinen 1300 Watt/ 4,8 bar Leistung für eine max Fördermenge von 4500 Liter/Stunde; die max Förderhöhe beträgt 48 Meter, bei einer max Ansaughöhe von 8 Metern
- LANGLEBIG; Das Edelstahlpumpengehäuse und das hochwertige Gleitringdichtungssystem garantieren eine lange Lebensdauer
- kraftvoller 1000 W Motor sorgt für eine Fördermenge von 3500 l/h, eine Förderhöhe von bis zu 44 m und eine max. Ansaughöhe von 7 m
- Pumpengehäuse und Druckkessel mit einem Behältervolumen von 19 l sind aus langlebigem, rostfreien Edelstahl
- Zur Ausstattung des Hauswasserwerks gehört ein Druckmanometer, sowie ein Druckschalter
- AUTOMATISCHE WASSERVERSORGUNG: Das Wasserwerk befördert Grundwassser, Wasser aus Brunnen zu Haushaltsgeräten oder für die Gartenbewässerung. Für einen gleichbleibenden Wasserdruck in der Leitung
- LEISTUNGSSTARK IM EINSATZ: Die selbstansaugende Hauswasser-Pumpe bringt eine starke 1100 Watt / 4,5 bar Leistung für eine max Fördermenge von 4600 Liter/Stunde mit. 45 m Förderhöhe, max 8 m Ansaughöhe
- SPARSAM IM GEBRAUCH: Der große 24 l Druckbehälter des Wasserwerks hat eine zentrale Rolle. Je größer der Kessel, desto seltener springt die Pumpe an. Das schont das Gerät, spart Energie und sorgt für einen leisen Betrieb
- Sehr leistungsstarkes Hauswasserwerk in Volledelstahl Ausführung. Hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist dadurch für den Einsatz unter widrigen Bedingungen besonders empfehlenswert.
- Wartungsfreier Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz, lebensmittelechte Membrane aus EPDM, Hydraulikeinheit: Noryl, integriertes Manometer
- Motorleistung liegt bei 1.000 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 45 m (max. 4,5 bar)
- Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung
- Gut platzierte und extra große Wassereinfüllöffnung zum einfachen Start und integrierter Vorfilter gegen frühzeitigen Verschleiß
- Integriertes Rückschlagventil gegen unerwünschtes Leerlaufen des robusten Kunststoff Pumpengehäuses
- Hauswasserwerk mit Edelstahl-Pumpengehäuse und Edelstahlkessel
- Motor: 550 Watt, Förderleistung max.: 2.800 l/h
- Förderhöhe max.: 42 m (4,2 bar Druck)
- Robuste, selbstansaugende Jet-Pumpe mit großem Guss-Pumpengehäuse, Besonders große Förderhöhe, dank schwerem Guss-Pumpengehäuse sehr laufruhiger und geräuscharmer Betrieb
- Zur automatischen Hauswasserversorgung mit Brauchwasser aus Brunnen und Zisternen, zur Gartenbewässerung und automatischer Beregnung - ideal geeignet als Druckerhöhungsanlage
- Motorleistung liegt bei 1.200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 50 m (max. 5,0 bar)
- Durch besonders robuste Technik und Ausstattung ein bewährtes Produkt im Bereich der Hauswasserwerke. Das schwere Guss-Pumpengehäuse garantiert einen ausgesprochen laufruhigen, geräuscharmen und effizienten Betrieb.
- Zum Betrieb eines Beregners oder als Druckerhöhungsanlage, verfügt über einen wartungsfreien Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz und einer Membrane aus hochwertigem EPDM
- Motorleistung liegt bei 600 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 42 m (max. 4,2 bar)
- Sparsamer Pumpbetrieb: Die intelligente Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab, alles vollautomatisch, energiesparend und komfortabel
- Sicher und schnell: Innovative Rückschlagventil-Technik garantiert eine vereinfachte Handhabung und eine schnelle, problemlose Inbetriebnahme - auch bei kleineren Fördermengen
- Fehlerdiagnosesystem: Durch verschiedene LED-Blinklicht-Frequenzen können viele Störungen rasch behoben werden
- Transparentes Filterglas zur Kontrolle mit waschbarem Filtereinsatz
- Dauerhaft dicht durch Messing-Anschlussverschraubungen
- Einsatztemperatur bis max. 50 Grad
- Ein kompaktes selbstansaugendes (max. 8m) Hauswasserwerk mit flüsterleisem wassergekühlten Permanentmagnetmotor und komfortabler Konstantdruckregelung.
- Lieferumfang: Hauswasseranlage SCALA 2
- Durch den wassergekühlten lüfterlosen Motor arbeitet die SCALA2 mit nur flüsterleisen 47 dB(A), welches dem Geräuschniveau einer modernen Geschirrspülmaschine entspricht.
- LEISTUNGSSTARK: Dieses selbstansaugende Hauswasserwerk mit einer kraftvollen 800 Watt Jet-Pumpe erreicht eine Fördermenge von bis zu 3500 Liter / Stunde, sodass auch große Flächen beregnet und voluminöse Teiche und Zisternen schnell und zuverlässig befüllt werden.
- AUTOMATSCIH: Durch den integrierten Druckschalter und dem großen Kessel (20 Liter) ist ein vollautomatischer Betrieb gewährleistet. Sie können den gewünschten Ein- und Ausschaltdruck (Werksseitig 1,5 / 3,0 bar) komfortabel über den integrierten Druckschalter wählen. Ein Maximaldruck von bis zu 5,0 Bar sorgt für eine kraftvolle und zügige Wasserversorgung.
- SPARSAM: Der große 20 Liter Druckbehälter ermöglicht es, auch kleine Mengen Wasser (z.B. für die Gießkanne) zu entnehmen – ohne dass die Pumpe ständig anspringen muss. Bei der Entnahme von größeren Mengen, sorgt der Kessel für eine Reserve, sodass die Pumpe seltener anspringt.
Wie funktioniert ein Hauswasserwerk?
Ein Hauswasserwerk besteht grundsätzlich aus einem Motor und einem Druckbehälter. Mittels der Pumpeinheit saugt der Motor Wasser auf, während der Druckbehälter den Wasserdruck aufrecht erhält. Der Motor selbst steht dabei nicht im Wasser. Das Hauswasserwerk saugt schließlich das Wasser über einen Schlauch an und speichert es im Druckbehälter wodurch ein Wasserdruck bis zu sechs Bar aufgebaut werden kann. Dieser Druck reicht aus, um das Wasser wie aus einem normalen Wasserhahn zu zapfen. Serienmäßig ist ein Hauswasserwerk mit einem Druckschalter ausgestattet, sodass es sich aktiviert wenn der Wasserstand im Gerät auf eine bestimmte Menge absinkt. Dadurch haben Sie immer Wasser, denn das Hauswasserwerk ist gleichzeitig Ihr Wasserspeicher.
Was müssen Sie wissen?
Wenn Sie über die Anschaffung eines Hauswasserwerkes nachdenken, ist es wichtig alle Eigenschaften des Gerätes zu betrachten. Dank einer effizienten Funktionsweise muss die Pumpe im Betrieb wenig arbeiten. So kommt es nur zu einem geringen Materialverschleiß. Ein eingebauter Pufferspeicher ermöglicht einen stromsparenden Einsatz und Dank einer kompakten Bauweise haben die Geräte nur einen relativ geringen Platzbedarf. Auch mit Störgeräuschen ist nicht zu rechnen, da moderne Hauswasserwerke sehr effizient und leise arbeiten.
Allerdings müssen Sie bedenken, dass sich ein Hauswasserwerk nicht als Tauchpumpe eignet. Bei einer Reparatur sollten vor allem die Preise für Einzelteile nicht unterschätzt werden, da die Technik des Hauswasserwerks im Inneren sehr aufwendig ist.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Hauswasserwerkes sind die technischen Date entscheidend. Je nach Einsatzgebiet müssen Sie daher auf folgende Details achten:
Wasserdruck
- Maximale Selbstsaughöhe
- Leistung der Pumpe
- Maximale Förderhöhe
- Kesselgröße für das Speicherwasser
- Trockenlaufsicherung
- Rückflussverhinderung
- qualitativ hochwertige Verarbeitung
Entscheidend dafür, was Sie mit dem Hauswasserwerk betreiben können, ist der Druck. Um Geräte wie Bewässerungsanlagen oder Waschmaschinen versorgen zu können, muss ein Mindestdruck erreicht werden können. Dieser liegt je nach Modell bei drei bis fünf Bar. Planen Sie, mehrere Geräte gleichzeitig zu versorgen, sollten Sie eine besonders leistungsstarke Pumpe wählen. Wichtig ist auch die Dauer der Nutzung: Je länger Sie durchgehend Wasser zapfen wollen, desto leistungsstärker sollte die Pumpe sein.
Die maximale Selbstsaughöhe bzw. die Ansaughöhe legt fest, wie weit die Wasserpumpe von der Wasserquelle entfernt sein darf.
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!