Bohrhammer- Ratgeber Test & Vergleich 2023
Bohrhammer allgemein
Egal, ob Sie ein Loch bohren möchten, um eine Schraube zu befestigen oder einen Nagel in Beton eindrehen müssen – mit einem Bohrhammer können Sie beides problemlos erledigen. Dank seines robusten Gehäuses und der verschiedensten Aufsätze ist der Bohrhammer in der Lage, nahezu jede Art von Materialien zu bearbeiten.
Bohrhammer Bestseller
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2,0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
- Vielseitiger Einsatz: Drei Betriebsarten für Hammerbohren, Bohren und Meißeln sorgen für überzeugende Ergebnisse
- Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Jubiläumsmodell mit schwarzem Gehäuse
- Mit Schlagstopp
- Makita Bohrhammer HR2470
- im Koffer
- + Metabo Bohrer- und Meißel-Set
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
- Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
- SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
- Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3,2 J Schlagenergie
- Perfekte Kontrolle über den Bohrer: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren und stoppt den Motor
- Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
- Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
- Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
- Der leistungsstarke Motor liefert 8,8 Joule Schlagenergie für einen schnellen Bohrfortschritt und eine hohe Abtragsleistung
- 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
- Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
- SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
- Leichter und effektiver Bohrhammer mit hoher Bohrleistung
- Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Mit Anti-Vibrations-Technologie AVT
- Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
- Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
- Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für Anwendersicherheit.
- 3-in-1 Gerät - Der Einhell Bohrhammer TE-RH 40 3F ist mit einem Drehschalter ausgestattet, mit dem man zwischen drei Funktionen wählt: Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistung - Der 1050 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine Schlagzahl bis zu 4.100 Schläge pro Minute erzeugt.
- Schlagstärke - Der robuste Bohrhammer arbeitet sich mit einer Schlagstärke von 10 Joule durch härteste Materialien mit einer Bohrleistung bis zu 40 mm in Beton.
Was ist ein Bohrhammer?
Ein Bohrhammer ist eine Art Bohrmaschine, das verwendet wird, um Löcher in harten Oberflächen zu bohren. Es ist ein sehr nützliches Werkzeug für diejenigen, die in der Bauindustrie tätig sind, aber auch für Heimwerker, da sie eine große Auswahl an Aufgaben erledigen können. Sie können mit dieser Maschine Löcher in mineralischem Material, u.a. Beton oder Stein bohren. Der Schlagimpuls des Bohrer zerkleinert das Material. Durch die Rotation der Schneide wird das Material herausgebrochen.
Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Die wiederkehrenden Schläge beim Bohrhammer sind deutlich ausgeprägter und andauernder als beim Schlagbohrer. Das Gerät besitzt ein pneumatisches Schlagwerk und der Antrieb erfolgt durch einen Universalmotor. Aus vier Komponenten setzt sich das Schlagwerk zusammen. Das Antriebsrad (Exzenterrad), ein Kolben und einem Schlagbolzen, dessen Antrieb durch den Schläger erfolgt. Im Betrieb erzeugt der Universalmotor drehende Bewegungen. Mit Aufnahme des Antriebslagers und durch die Hilfe des Kolbens werden sie in Hubbewegungen verwandelt. Beim Zurückfahren erzeugt er einen Unterdruck und der Meißel oder Bohrer wird vom Schläger zurückgezogen. Bei der Vorwärtsbewegung wird ein Überdruck erzeugt und der Schläger schlägt mit hohem Speed nach vorne aus.
Worauf sollte man beim Kauf eines Bohrhammers achten?
Es gibt einige Dinge, auf die man beim Kauf eines Bohrhammers achten sollte. Zuerst sollte man sich überlegen, für welchen Zweck man den Bohrhammer benötigt. Will man nur gelegentlich Löcher in Wände bohren oder vielmehr häufig und auch in härterem Material wie Beton? Je nachdem, für welchen Zweck man den Bohrhammer kauft, gibt es unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Funktionen.
Zudem ist es wichtig, dass der Bohrhammer leicht zu handhaben ist. Viele Modelle haben heutzutage ein ergonomisches Design und sind daher besonders gut für längere Arbeiten geeignet. Achten Sie außerdem darauf, dass der Bohrhammer über eine gute Staubabsaugung verfügt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in Räumen arbeiten, in denen es sehr staubig ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Leistung des Bohrhammers. Diese wird in Watt gemessen und gibt an, wie viel Kraft der Hammer hat. Je mehr Watt, desto leistungsstärker ist der Hammer. Ein Bohrhammer sollte mindestens 500 Watt haben, um harte Materialien bearbeiten zu können. Je stärker der Bohrhammer ist, desto leichter kann er auch härtere Materialien durchbohren. Allerdings sollte man nicht unbedingt den stärksten Bohrhammer kaufen, wenn man ihn nur gelegentlich verwenden möchte. In diesem Fall reicht oft auch ein schwächerer Bohrhammer aus.
Ein guter Bohrhammer sollte leichte Handhabung haben. Einige Modelle sind mit einer Anti-Vibrations-Technik ausgestattet, die das Arbeiten mit dem Hammer erheblich verbessert. Der Griff sollte bequem und angenehm in der Hand liegen. Auch die Gewichtsverteilung des Hammers ist von Bedeutung.
Fazit
Der Bohrhammer ist ein effizientes und vielseitiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Es ist ideal für Heimwerker- und Handwerksprojekte geeignet und liefert erstaunliche Ergebnisse. Dank der verschiedenen Aufsätze können Sie den Bohrhammer an Ihre spezifischen Projektanforderungen anpassen. Mit dem richtigen Zubehör können Sie den Einsatzbereich des Bohrhammers erweitern und so noch mehr Nutzen aus dem Werkzeug ziehen. Mit dem Bohrhammer haben Sie die Möglichkeit, auch schwere Arbeiten schneller und effizienter zu erledigen – ein Tool, das in jeder Werkstatt nützlich sein wird!
Die Testergebnisse beziehen sich für die Bohrhämmer auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: pioneer111, ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 24.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten