Akku-Rasenmäher- Test Ratgeber & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
- 1 Akku-Rasenmäher Bestseller
- 2 Was ist ein Akku-Rasenmäher?
- 3 Welche Vorteile bietet ein Akku-Rasenmäher?
- 4 Wie spart man mit einem Akku-Rasenmäher Zeit und Energie?
- 5 Tipps zur Vermeidung von Unfällen bei der Verwendung von Akku-Rasenmähern
- 6 Worauf sollte man beim Kauf eines Akku-Rasenmähers achten?
- 7 Fazit: Lohnt sich die Investition in einen Akku-Rasenmäher wirklich?
Ein Großteil der Deutschen verfügt über einen eigenen Garten. Allerdings werden mit Laufe der Zeit Arbeiten fällig. Das betrifft nicht nur das Schneiden von zu langen Ästen oder Gießen von Blumen, sondern auch die Pflege des Rasens. Eine notwendige Ausrüstung für den Garten ist daher auch ein Rasenmäher. Die meisten Menschen wählen jedoch noch immer die klassischen Benzinrasenmäher. Diese sind jedoch nicht ideal, da sie ständig gewartet werden müssen und sehr laut sind. Eine bessere Alternative sind Akku-Rasenmäher. Diese arbeiten mit Batterien und sind daher viel leiser als herkömmliche Rasenmäher. Sie müssen auch nicht so häufig gewartet werden wie herkömmliche Rasenmäher und sie haben eine lange Lebensdauer. Akku-Rasenmäher sind also die bessere Wahl für alle, die einen schönen Garten haben möchten, aber nicht so viel Zeit oder Geld für die Pflege ihres Rasens haben.
Akku-Rasenmäher Bestseller
Was ist ein Akku-Rasenmäher?
Bei einem Akku-Rasenmäher handelt es sich im Grunde genommen um einen simplen Rasenmäher, der nur auf andere Weise angetrieben wird. Für die Stromversorgung wird kein Motor mit Benzin bzw. Diesel, sondern ein Lithium-Ionen-Akku genutzt. Dank der hohen Ladeleistung werden sie immer beliebter und sind um einiges leiser.
Welche Vorteile bietet ein Akku-Rasenmäher?
Akku-Rasenmäher bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Rasenmähern mit Stromanschluss. Zum einen sind sie sehr klein und leicht zu transportieren. Dadurch sind sie auch ideal für Senioren oder Menschen mit Mobilitätsproblemen, die sonst nicht in der Lage wären, ihren Garten zu mähen. Akku-Rasenmäher sind außerdem sehr energieeffizient und umweltschonend. Durch die Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus stellen sie keine Gefahr für die Umwelt dar, da diese nicht giftig sind. Auch ist es bei Akku-Rasenmähern keine notwendige Voraussetzung, dass der Garten an die Stromleitung angeschlossen ist. Somit können Sie Ihren Garten jederzeit mähen, auch wenn Sie im Urlaub oder auf Reisen sind. Nur in Sachen Gesamtleistung können sie Benzinmotoren nicht das Wasser reichen. Dafür ist ein Akku-Rasenmäher äußerst sparsam während der Nutzung und hat geringe Lautstärke, einfache Bedienung und Auswahl an Modellen. Sie sind erhältlich mit Fangkorb / Mulchfunktion.
Wie spart man mit einem Akku-Rasenmäher Zeit und Energie?
Ein Akku-Rasenmäher ist eine sehr nützliche Ergänzung für alle Hausbesitzer, die gerne ihren Rasen selbst mähen. Durch die Nutzung eines Akku-Rasenmähers sparen Sie nicht nur Zeit und Energie, sondern schonen auch Ihren Rücken. Einige der Vorteile eines Akku-Rasenmähers sind: Sie können ihn überall mitnehmen – ob zu Hause oder unterwegs. Er ist leichter als herkömmliche Rasenmäher und somit angenehmer zu bedienen. Er ist geräuschärmer und verbraucht weniger Energie als herkömmliche Rasenmäher.
Tipps zur Vermeidung von Unfällen bei der Verwendung von Akku-Rasenmähern
Akku-Rasenmäher sind eine sehr praktische Art von Rasenmähern, da sie kein Kabel haben und somit flexibel eingesetzt werden können. Allerdings gibt es einige Tipps und Tricks bei der Verwendung von Akku-Rasenmähern, die Sie kennen sollten, um Unfälle zu vermeiden. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Akku-Rasenmäher mit der passenden Spannung betrieben wird. Viele Akku-Rasenmäher werden mit 12 V Betriebsspannung geliefert, aber es gibt auch Modelle mit 24 V oder 36 V. Achten Sie also darauf, dass Ihr Mäher mit der richtigen Spannung betrieben wird. Des Weiteren sollten Sie auf die Kapazität des Akkus achten. Die meisten Akku-Rasenmäher verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die eine bessere Lebensdauer als herkömmliche Nickel-Cadmium-Akkus haben. Allerdings sind Lithium-Ionen-Akkus auch teurer als Nickel-Cadmium-Akkus und haben eine geringere Kapazität. Achten Sie also darauf, dass der Akku Ihres Mähers groß genug ist, damit er den gesamten Arbeitszyklus durchhält und Sie nicht ständig neue Akkus kaufen müssen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Akku-Rasenmähers achten?
Der Kauf eines Akku-Rasenmähers kann eine schwierige Entscheidung sein. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle zu informieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um den besten Akku-Rasenmäher für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Akku-Rasenmähers ist die Leistung. Sie sollten sich überlegen, welche Fläche Sie mähen möchten und wie viel Zeit Sie dafür benötigen. Ein hochwertiger Akku-Rasenmäher bietet Ihnen eine lange Laufzeit und leistungsstarkes Mähen auf jedem Gelände. Achten Sie auch auf die Größe des Akkus, da dieser entscheidend für die Reihenfolge des Mähens ist.
Neben der Leistung ist es auch wichtig, auf das Design des Akku-Rasenmähers zu achten. Es gibt verschiedene Optionen, von den kompakten Rasentraktoren bis hin zu den leichtgewichtigen Walkbehind-Mähern, die einfach zu bedienen sind. Wenn Sie sich für einen leisen Rasentraktor entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass er über ausreichend Lagerplatz verfügt, damit er in Ihrem Garten oder in Ihrer Garage Platz findet. Ein weiterer Faktor beim Kauf eines Akku-Rasenmähers ist der Preis. In der Regel liegen die Preise im Bereich von 200 bis 1500 Euro und es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen. Je nachdem, welches Modell Sie wählen, kann dessen Preis variieren. Es ist daher ratsam, mehrere Modelle zu vergleichen und herauszufinden, welches der beste Akku-Rasenmäher für Ihr Budget ist.
Beim Kauf eines Akku-Rasenmähers sollte man auch den Kundenservice berücksichtigen. Achten Sie darauf, ob das Unternehmen technischen Support anbietet oder ob Ersatzteile leicht verfügbar sind. Es ist wichtig, sich bei Fragen an den Kundenservice wenden zu können und auf langlebigere Garantien zurückgreifen zu können. Zusammenfassend lohnt es sich, vor dem Kauf eines Akku-Rasenmähers genau abzuwägen und alle Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwiegen, um das bestmögliche Gerät für seine Bedürfnisse zu erhalten.
Fazit: Lohnt sich die Investition in einen Akku-Rasenmäher wirklich?
Gartenpflege ohne einen Rasenmäher ist in der heutigen Zeit nicht mehr denkbar. Zum Teil werden schon automatisch betriebene Roboter eingesetzt. Wesentlich beliebter sind dabei Variante mit einem Akkuantrieb. Sie sind besonders leise während der Nutzung und können mit Fangkorb sowie einer Mulchfunktion erworben werden. Die Investition in einen Akku-Rasenmäher lohnt sich wirklich. Zum einen spart man mit einem Akku-Rasenmäher Zeit, da dieser nicht an ein Kabel gebunden ist und man so frei über das Grün streifen kann. Zum anderen ist der Akku-Rasenmäher deutlich leiser als herkömmliche Rasenmäher.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: brebca; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-01-08) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten