Staketenzaun – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Was ist ein Staketenzaun?
Ein Staketenzaun ist eine Abgrenzung aus Holzlatten. Diese sind senkrecht angeordnet, länglich und mit unterschiedlichen Querschnitten ausgestattet. Jede Holzstange ist ein Abbruchstück aus einem Holzstamm und wurde in Faserrichtung herausgetrennt. Die einzelnen Stangen sind mit verzinkten Draht verbunden und weisen nur wenige Zentimeter Abstand untereinander auf. So lässt sich der Staketenzaun leicht zusammenrollen. Diese Eigenschaft hat ihn auch den Namen „Rollzaun“ eingebracht.
Beim französischen Staketenzaun sind die Enden angespitzt, wogegen die englische Variante abgestumpfte Abschlüsse aufweist.
Staketenzaun Bestseller
- Staketenzaun in 5m Länge - Zaunhöhe 120cm - Rollzaun - schnelle einfache Montage
- Die Rollzäune fügen sich wunderbar in Gärten und Grundstücke jeglicher Art ein
- Der Staketenzaun wird sowohl als dekoratives Gestaltungselement und/oder funktional eingesetzt - Sehr beliebt auch als Teichumrandung
- Die Holzzäune aus Haselnussholz sind sehr witterungsbeständig und stabil - Die Haltbarkeit liegt unbehandelt bei ca. 20-25 Jahren
- Wir bieten unsere Staketenzäune mit zwei unterschiedlichen Lattenabständen an. 3-4 und 7-8cm. Passende Zaunpfähle und Pforten finden Sie in weiteren Angeboten
- ✅ Funktionale Bereicherung für jeden Garten! Die hochwertigen Staketenzäune sind eine günstige Alternative zu herkömmlichen Gartenzäunen, können als schöne Abgrenzung von Blumen-, Gemüsebeeten, Grundstücken und Tieren oder als Gerüst für Kletterpflanzen dienen. Mit den Zäunen können Sie Ihre Gartenwege und Rasenflächen mühelos und sauber gestalten.
- ✅ 100% Naturprodukt! Die Staketenzäune werden aus Holz - Haselnuss (Naturmaterial) hergestellt, das geschält und handgespalten ist. Jede Latte der Staketenzäune verfügt über eine individuelle, möglichst naturbelassene Form, was natürlichen Charakter Ihres Gartens unterstreicht. Mit den Zäunen können Sie somit Ihren Garten im Einklang mit der Natur gestalten.
- ✅ Lange Lebensdauer! Die Holzzäune sind sommers wie winters witterungsbeständig, robust und langlebig. Durch natürliches Imprägnierungsmittel wird ihre Haltbarkeit bis zu 20 Jahren erhöht.
- ✅ Formstabile Zäune! Die Zaunlatten werden mit doppeltem verzinktem Draht verwebt, was Stabilität des Staketenzauns sichert - kein Rausrutschen möglich.
- ✅ Sofort einsatzbereit - kinderleichte Montage! Die Steckzäune sind mit gut angespitzten Pfosten ausgestattet, deswegen können sie schnell und einfach in den Boden gesteckt werden.
- ✅ Funktionale Bereicherung für jeden Garten! Die hochwertigen Staketenzäune sind eine günstige Alternative zu herkömmlichen Gartenzäunen, können als schöne Abgrenzung von Blumen-, Gemüsebeeten, Grundstücken und Tieren oder als Gerüst für Kletterpflanzen dienen. Mit den Zäunen können Sie Ihre Gartenwege und Rasenflächen mühelos und sauber gestalten.
- ✅ 100% Naturprodukt! Die Staketenzäune werden aus Holz - Haselnuss (Naturmaterial) hergestellt, das geschält, handgespalten und an einer Seite leicht angespitzt ist (nicht gefährlich für Kinder und Tiere). Jede Latte der Staketenzäune verfügt über eine individuelle, möglichst naturbelassene Form, was natürlichen Charakter Ihres Gartens unterstreicht. Mit den Zäunen können Sie somit Ihren Garten im Einklang mit der Natur gestalten.
- ✅ Lange Lebensdauer! Die Holzzäune sind sommers wie winters witterungsbeständig, robust und langlebig. Durch natürliches Imprägnierungsmittel wird ihre Haltbarkeit bis zu 20 Jahren erhöht.
- ✅ Formstabile Zäune! Die Zaunlatten werden mit doppeltem verzinktem Draht verwebt, was Stabilität des Staketenzauns sichert - kein Rausrutschen möglich.
- ✅ In vielen Größen erhältlich! Klein? Groß? Kein Problem! Eine große Auswahl an verschiedenen Varianten steht Ihnen zur Verfügung! Höhe: 0,3m-1,5m / Länge: 2,5m, 3m, 5m, 10m oder Meterware 1 Stück = 1 lfm / Lattenabstand: 3-4cm oder 7-8cm. Bei uns können Sie auch passende Staketenzaunpfosten und Staketenzauntore kaufen und ein wunderschönes Zaunsystem bilden.
- Staketenzaun in 5m Länge - Zaunhöhe 120cm - Rollzaun - schnelle einfache Montage
- Die Rollzäune fügen sich wunderbar in Gärten und Grundstücke jeglicher Art ein
- Der Staketenzaun wird sowohl als dekoratives Gestaltungselement und/oder funktional eingesetzt - Sehr beliebt auch als Teichumrandung
- Die Holzzäune aus Haselnussholz sind sehr witterungsbeständig und stabil - Die Haltbarkeit liegt unbehandelt bei ca. 20-25 Jahren
- Wir bieten unsere Staketenzäune mit zwei unterschiedlichen Lattenabständen an. 3-4 und 7-8cm. Passende Zaunpfähle und Pforten finden Sie in weiteren Angeboten
Welches Holz wird für Staketenzäune verwendet?
Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und dem Kaukasus stammende Kastanie liefert das typische Holz für Staketenzäune. Meist wachsen Kastanien aufrecht, gerade und bilden in Höhen ab 10 Metern Äste aus. Relativ leicht lassen sich Staketen aus dem Stamm herausbrechen. Es verfügt über eine hohe Wasserbeständigkeit und Resistenz gegen Pilzbefall und Schädlingsfraß. Die Holzfarbe weist ein rötliches Ocker auf und besitzt kein sichtbares Netzgewebe. Im Laufe der Jahre verändert Kastanienholz seine Farbe. Es erhält eine hellere Patina. Das Holz beinhaltet hydrolysierbare Gerbstoffe. Diese stellen die Ursache für eine schwarze Verfärbung dar, wenn das Kastanienholz mit Eisen in Berührung kommt.
Die Haselnuss ist ein in Mitteleuropa heimischer Strauch. Die langen Ruten sind hart, elastisch und lassen sich gut spalten. Ohne Holzschutz vergraut das helle Ocker mit der Zeit.
Welche Hölzer kommen noch für Staketenzäune zum Einsatz?
Das edelste, härteste und für den Außenbereich ideale einheimische Holz liefert die Eiche. Europäische Sorten weisen braune bis gelbbraune Farbtöne auf. Die amerikanische Eiche bietet dagegen einen blassrosa Farbton. Selbst über Jahre verzieht es sich nicht und ist unbehandelt nutzbar.
Von Hellbraun bis gelblich Oliv wartet das Kernholz der Robinie auf. Die amerikanische, schnell wachsende Robinie wächst hervorragend in Europa und fühlt sich zu Hause. In puncto Widerstandsfähigkeit übertrumpft Robinienholz die Eiche. Bis zu 50 Jahren trotzt im Außenbereich das unbehandelte Holz der Witterung. Trotzdem ist es zäh und elastisch. Da es giftig ist, mögen Schädlinge es nicht. Für eine Pferdekoppel oder für die Einzäunung von Schafen oder anderen Tieren ist ein Robinien-Staketenzaun daher auch nicht geeignet.
Welche Vorteile oder Nachteile weisen Staketenzäune auf?
Staketenzäune werden aus dem Naturprodukt Holz gefertigt. Der Draht, welcher die Latten verbindet, rostet im Laufe der Jahrzehnte und stellt kein ökologisches Problem wie Plastik dar. Neben dem urigen, rustikalen Look ist der Zaun erschwinglich und relativ schnell aufgebaut. Er braucht befestigte Zaunpfähle als Stütze. Robuste Hölzer benötigen wenig Pflege. Ein Minuspunkt ist seine Stabilität gegenüber festen Materialien wie Stein, Eisenguss oder naturfaserverstärkter Kunststoff (WPC).
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!