Hunderucksack – Test Ratgeber & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
- 1 Der Hunderucksack – spaßbringend und nützlich
- 2 Hunderucksack Bestseller
- 3 Was ist ein Hunderucksack und wofür wird er verwendet?
- 4 Die richtige Größe und Anwendung eines Hunderucksacks
- 5 Worauf sollte man beim Kauf eines Hunderucksacks beachten?
- 6 Wie gewöhnt man den Hund an den Rucksack?
- 7 Fazit
- 8 Haustierbedarf kaufen bei
Der Hunderucksack – spaßbringend und nützlich
Der Hund ist in jeder Hinsicht ein treuer Begleiter. Mit der Zeit integrieren sich die Hunde komplett in die Familie, sodass beide Parteien in dem Leben der anderen teilnehmen. So ist es auch gekommen, dass es auf dem Markt permanent viele Gegenstände und Neuerungen gibt, die das Leben mit dem Hund noch schöner machen sollen. In diesem Zusammenhang sollte jeder aktive Hundebesitzer auch schonmal von einem Hunderucksack gehört haben. Falls nicht, erfahren Sie im Folgenden alles rund um den für Hunde hergestellte Rucksack.
Hunderucksack Bestseller
Was ist ein Hunderucksack und wofür wird er verwendet?
Die Idee eines Hunderucksacks ist alles andere als neu. Tatsächlich gab es eine ähnliche Art Tragetasche für Hunde schon zu Zeiten, als Hunde noch als Arbeitstiere verwendet wurden, um so kleinere Lasten zu transportieren. Das ist heutzutage natürlich nicht mehr der Fall! Der Hunderucksack soll dem Hund eine extra Beschäftigung geben und für mehr Spaß sorgen. Dabei kann der Vierbeiner seine eigene Verpflegung transportieren, was natürlich auch noch einen praktischen Aspekt hat.
Die richtige Größe und Anwendung eines Hunderucksacks
Doch damit der Hund auch wirklich keine Schmerzen beim Tragen des Rucksacks hat, gibt es wichtige Regeln zu beachten. Für die Bequemlichkeit sorgen je nach Hund verschiedene Größen und Passformen. Hierbei gilt insbesondere die Faustregel, dass der Rucksack mit voller Beladung auf keinen Fall mehr als 10 Prozent des Gewichtes des Hundes übersteigen darf. Ist der Rucksack auf die richtige Weise beladen worden, sind somit keine Folgeschäden oder Schmerzen beim Hund zu bedenken. Bei der Anbringung des Rucksacks sollte aus diesem Grund auch auf die Anleitung des Herstellers geachtet werden. Hinzukommt, dass der Rucksack auf keinen Fall einseitig beladen werden darf. Ist das Gewicht nur auf einer Seite, kann es zu Problem mit dem Gleichgewicht und den Bewegungsabläufen des Hundes kommen. Sonst macht es dem Hund überhaupt nichts aus, den Rucksack zu tragen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Hunderucksacks beachten?
Wie bereits erwähnt, ist es sehr wichtig, dass der Rucksack von der Größe her zu dem Hund passt. Vor dem Kauf sollte man deshalb den Bauchumfang und die Taille messen, um die richtige Rucksackgröße ermitteln zu können. Der Rucksack sollte auf keinen Fall zu weit sein, aber auch nicht am Bauch einschneiden.
Der Rucksack sollte idealerweise verstellbar und rutschfest sein. So kann er sich bestens an den Körper des Hundes schmiegen. Dazu bietet es sich an, dass der Rucksack wasserfest ist, sodass der Inhalt bei Regen nicht durchnässt wird.
Für mehr Sicherheit sollte der Rucksack auch über Reflektorleisten verfügen und einen zentralen Haltegriff haben. Zum Befestigen einer Leine dient ein Aluminiumring am Rucksack. Die meisten Rucksäcke bestehen aus Neopren oder Nylon. Beide Materialien eignen sich sehr gut wegen der Wasserdichtigkeit und der Robustheit.
Wie gewöhnt man den Hund an den Rucksack?
Der Hund muss selbstverständlich an den Rucksack gewöhnt werden. Bei den ersten Versuchen des Anziehens sollte deshalb erstmal mit viel Leckerli gearbeitet werden. Auch Lob trägt dazu bei, dass der Hund keine Abneigung gegenüber dem Rucksack an seinem Körper kriegt. Wenn das Anziehen des Rucksacks mehrmals problemlos funktioniert hat, kann der erste Spaziergang mit dem neuen Zubehör gemacht werden. Zu Anfang sollte der Rucksack nicht beladen sein. Hat der Hund die ersten kleineren Touren gemeistert, können die Taschen auch gefüllt werden. Es wird sich schnell zeigen, ob der Hund den Rucksack mag oder nicht.
Fazit
Da der Hund bei vielen Familien voll eingebunden ist, bietet sich so ein Hunderucksack durchaus an. So kann der Hund ebenfalls bei gemeinsamen Ausflügen, Wanderungen oder Spaziergängen etwas beitragen. Alternativ kann man für kkleine Strecken eine Hundetasche benutzen. Manche Hunde bekommen durch den Rucksack noch mehr das Gefühl, dass sie wichtig sind. Wenn es sich anbietet, sollte man den Hunden diese Begeisterung und Glücklichkeit nicht nehmen.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses wurden objektiv recherchiert von Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest, Testberichte.de und anderen namenhaften Testportalen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten.
Bildrechte: ©istockphoto.com: iagodina; ©amazon.de
Haustierbedarf kaufen bei
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-04-21) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten