Garten Beistelltisch – Test Ratgeber & Vergleich 2023
Beistelltisch im Garten – optimal für die nächste Grillparty
Ein Beistelltisch im Garten erfüllt viele wechselnde Funktionen. Spontaner Besuch findet daran Platz. Sie selbst genießen in der warmen Jahreszeit gemütliche Abende oder spontan ein Tässchen Kaffee im Garten. Die Vielfalt von Modellen und Materialien ist groß. Wichtig für die optimale Kaufauswahl sind verschiedene Kriterien wie Bauform und Reinigungsaufwand.
Garten Beistelltisch Bestseller
- ELEGANTES DESIGN - Der robuste Polyrattan Beistelltisch von CASARIA, bietet eine ideale Ablagemöglichkeit, neben Sonnenliegen, Gartenstühlen oder in einer Lounge- Ecke. Durch das stilvolle Design ist der Tisch mit verschiedenen Möbeln ideal kombinierbar.
- ZUSÄTZLICHE ABLAGEFLÄCHE - Unterhalb der Tischplatte befindet sich eine weitere Ablagefläche. Hier finden Zeitschriften, Bücher oder Ähnliches ihren Platz. Perfekt zum Entspannen oder zum Feiern bei der nächsten Grillparty mit Ihrer Familie und Freuden.
- WPC TISCHPLATTE - Das widerstandsfähige und äußerst witterungsbeständige WPC, aus einem Holzfaser- und Kunststoff-Gemisch, besticht durch natürliche Holzoptik. So können Sie den Teetisch nicht nur im Indoor- Bereich verwenden, sondern auch perfekt für den Außenbereich.
- ELEGANTES DESIGN: Der Beistelltisch aus Akazienholz von Casaria glänzt mit seiner eleganten Holzmaserung auf dem Balkon, in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder auch in Ihrer Wohnung. Ein wahres Unikat mit Charme.
- GROßE ABLAGEFLÄCHEN: Der Gartentisch bietet durch seine zwei Ablageflächen genügend Platz um kalte Getränke, Zeitschriften, den Laptop oder Blumen und Gießkannen als auch Kinderspielzeug aufzubewahren.
- ROBUST UND VIELSEITIG: Akazienholz ist ein sehr robustes, witterungsbeständiges Naturholz, was diesen Tisch optimal zur Verwendung im Outdoor Bereich, als Blumenbank, Balkontisch, Beistelltisch eignen lässt. Aber auch drinnen als Couchtisch oder Ablagetisch findet er seine Verwendung.
- Beistelltisch aus pulverbeschichtetem schwarzem Stahl mit Glasplatte
- Durchmesser der Platte ca. 50 cm, Bespannung aus schwarzem wetterfestem Kunststoffgeflecht
- Höhe vom Tisch ca. 50 cm
- Die Größe beträgt ca. 60 cm x 39 cm x 45 cm (Breite x Tiefe x Höhe)
- Material: Kunststoff
- Farbe: anthrazit
- Schaffen Sie Drinnen oder Draußen eine mediterrane Atmosphäre mit diesem kleinen, runden Mosaik Gartentisch.
- Pflanzenständer der nicht nur funktional, sonders auch die perfekte Deko für Ihren Garten, Balkon oder Terrasse ist.
- Dieser mediterraner Beistelltisch dient auch als Blumenständer und ist nicht nur Draußen ein wahrer Blickfang. Auch Innen im Wohnzimmer, Flur oder Bad macht der Mosaiktisch eine gute Figur.
- Klappbarer Beistelltisch; aus massivem Holz gefertigt; Witterungsbeständig
- Platzsparend zusammenklappbar, Ideal für Balkon, Garten, Camping, als Blumenhocker oder Zeitschriftenablage
- Durchmesser Tischplatte: ca. 48 cm; Höhe: ca. 46,5 cm; Material: Holz, Metall
- Beistelltisch naturgetreuer und offener flacher Rattanoptik
- Deckel abnehmbar, bietet viel Stauraum
- Abmessungen (B/T/H): ca. 39 x 39 x 42,5 cm
- Stabiler Couchtisch: Hochleistungskonstruktion, kann bis zu 25 kg tragen.Seine Maße betragen 44.9 x 45.5 cm.
- Tragbar: leicht und tragbar, sehr leicht zu bewegen. Kann drinnen und draußen verwendet werden.
- Keine Wartung: Leicht zu reinigender, pulverbeschichteter Stahlrahmen für Kratz- und Rostbeständigkeit.
- Größe ca.: 43 x 45 x 50 cm (Breite x Tiefe x Höhe)
- einfach zusammenklappbar - Dicke dann nur 5,5 cm
- Material: Polyethylen
- Beistelltisch mit quadratischer Tischplatte, klappbar
- Maße: 45x45cm, Höhe 45cm
- Akazien-Hartholz, FSC-zertifiziert
Aufbau und Funktion eines Beistelltischs im Garten
Ein Beistelltisch für den Garten hat als Grundgerüst starre oder klappbare Beine. Auf diesen liegt die Tischplatte in runder, eckiger oder ovaler Form. Sie kann starr oder ausziehbar sein. Entscheidend für eine lange zufriedenstellende Nutzung ist die Tragfähigkeit von Tischplatte und Tischbeinen. Starre Modelle sind in der Regel etwas standhafter. Klapptische lassen sich dafür leicht versetzen. Häufig ist ein Beistelltisch im Garten die richtige Ablage von Grillgut und Geschirr für eine Gartenparty. Er wird jedoch ebenfalls gern als leichte Ablagefläche für die Familie an lauen Sommerabenden aufgestellt. Somit kann er einen Gartentisch anderer Bauform und Funktion vorübergehend oder dauerhaft ersetzen.
Gebräuchliche Materialien für einen Beistelltisch im Garten
Klassische Materialien für Beistelltische im Garten sind Holz oder Holz-Imitat. Beides sieht sehr natürlich aus und fügt sich wunderbar in jedes Gartendesign ein. Modern, aber ebenfalls sehr stabil sind Beistelltische aus Metall. Ihre Leichtigkeit kann in vielen Designs zur Geltung gebracht werden. Tragfähig sind sie ebenfalls und stehen stabil auf jeder Terrasse und im Garten. Auch Beistelltische aus Rattan oder Polyratten liegen wegen ihrer Optik und Leichtigkeit im Trend. Eine besonders schwerelose Ausstrahlung haben Beistelltische im Garten mit Tischbeinen aus Metall und einer Tischplatte aus Glas. Hier ist es wichtig, dass Sie eine bruchsichere und wetterfeste Glasqualität auswählen.
Vor- und Nachteile eines Beistelltischs für den Garten
Ein Beistelltisch für den Garten zeichnet sich durch Wetterfestigkeit, leichte Reinigung, Langlebigkeit und gute Tragfähigkeit aus. Je nach Modell sollten Sie sich aber auch vor dem Kauf mit möglichen Nachteilen auseinandersetzen. Dies sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des vielseitigen Gartenmöbels:
Vorteile
- Mit einer oder mehreren Ablageflächen passen viele Utensilien auf den Beistelltisch.
- Ein Beistelltisch für den Garten mit starrer Standfläche kann in Design und Funktionalität einen normalen Gartentisch bei deutlich leichterem Gewicht ergänzen oder vollständig ersetzen.
- Alle gebräuchlichen Materialien sind langlebig bei Wind und Wetter. Es genügen wenige Reinigungs- und Pflegeschritte, um die Haltbarkeit über viele Jahre zu verbessern.
- Beistelltische für den Garten sind auch im Innenbereich eine wertvolle Ergänzung, beispielsweise als schicke Ablagefläche bei großen Familienfesten oder Partys.
- Klappbare Beistelltische für den Garten lassen sich nach Belieben platzsparend lagern. Das Aufklappen und Ausziehen erfordert nur wenige Handgriffe.
Nachteile
- Große Unterschiede gibt es je nach Design in der Stabilität der Beistelltische für den Garten.
- Bei aller Wetterfestigkeit bewahrt nur regelmäßiges Reinigen mit materialgerechtem Aufwand die Optik und Stabilität langfristig.
- Starre Beistelltische im Garten haben oft ein erhebliches Gewicht. Selbst Leichtmodelle brauchen für eine überdachte Lagerung im Winter einiges an Platz.
Fazit
Abschließend kann gesagt werden, dass ein Garten Beistelltisch eine praktische und stilvolle Ergänzung für jeden Außenbereich ist. Mit den richtigen Materialien und Maßen kann er nicht nur als Ablagefläche dienen, sondern auch als dekoratives Element fungieren. Bei der Wahl des passenden Modells sollte man jedoch auf Qualität und Funktionalität achten, um lange Freude daran zu haben. Wir hoffen, dass dieser Kaufratgeber Ihnen bei der Entscheidung geholfen hat und wünschen viel Spaß beim Shoppen!
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com terra24; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 21.03.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten