Waschmaschinen – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Was ist eine Waschmaschine?
Eine Waschmaschine wurde entwickelt, um Wäsche zu reinigen. Die Verbindung zwischen Waschmittel, Wasser, Strom und der Mechanik einer Waschmaschine sorgen dafür, dass die Wäsche gereinigt wird. Spezielle Vorwaschsprays können dabei helfen, selbst größere oder stärkere Verschmutzungen mit Hilfe einer Waschmaschine zu entfernen. Eine Waschmaschine wird sowohl zu privaten, als auch zu gewerblichen Zwecken eingesetzt.
Waschmaschinen Bestseller
- Vollwasserschutz: AquaProtect-Schlauch und Bodenwanne
- Antibakterielle ABT Manschette und Waschmittelschublade
- Thermotür: Abschirmung der Glastür zwecks Hitzeschutz für Kinderhände
- Bürstenloser Inverter Motor: Super sparsam & sehr leise
- Energieeffizienz: A / Schallemissionsklasse: A
- Direct Motion Motor: Super leiser, effizienter Direktantrieb
- XL-Trommel und große Einfüllöffnung
- Das Hygiene-Plus: Smart Dual Spray und Antibakterielle Technologie (ABT)
- Refresh-Dampfprogramm, Dampf-Funktion und zuschaltbare Flecken-Optionen
- EcoSilence Drive: extrem energiesparend und leise im Betrieb bei besonders hoher Lebensdauer
- AllergiePlus ist die Lösung für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut
- SpeedPerfect: ideal saubere Wäsche mit bis zu 65 % Zeitersparnis
- LED Display mit einfacher Touch-Control Bedienung und vielen Zusatzfunktionen wie Zeitvorwahl und Restzeitanzeige
- NightWash: Spezialprogramm für besonders leises Waschen
- Eco-Power Inverter Motor
- Power Care System: Vermischt Wasser und Waschmittel - Top-Reinigungswirkung
- ActiveSteam: Dampf-Funktion zur Auffrischung und Bügelerleichterung
- Aquastop-Schlauch: Keine Chance für Wasserschäden
- EcoSilence Drive: extrem energiesparend und leise im Betrieb bei besonders hoher Lebensdauer
- SpeedPerfect: ideal saubere Wäsche mit bis zu 65 % Zeitersparnis
- Nachlegefunktion: während des Waschens können Sie jederzeit vergessene Wäschestücke nachlegen
- LED Display mit einfacher Touch-Control Bedienung und vielen Zusatzfunktionen wie Zeitvorwahl und Restzeitanzeige
- AntiVibration Design: extrem standfest und besonders leise durch innovativen Vibrationsschutz
Welche Waschmaschinenarten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Waschmaschinenarten. Einbauwaschmaschinen werden in einem Schrank zum Beispiel in der Küche integriert. So verschwinden sie von der Bildfläche. Waschmaschinen können entweder als Front- oder als Toplader angeschafft werden. Das ist davon abhängig, wie viel Platz an dem Ort ist, wo die Waschmaschine aufgestellt wird. Industriewaschmaschinen sind größer als andere Geräte. Sie haben mehr Fassungsvermögen. Dies erkennt man an der Kilogramm Angabe. Für besonders kleine Haushalte gibt es auch Mini-Waschmaschinen.
Wie funktioniert eine Waschmaschine?
Jede Waschmaschine funktioniert etwas anders. Die Details finden Sie in der Bedienungsanleitung jeder Waschmaschine. Im Prinzip arbeiten aber alle Maschinen nach dem gleichen Prinzip. Die Wäsche wird von oben oder von vorne in die Waschtrommel gegeben. In ein zusätzliches Fach werden Waschmittel und nach Wahl Zusatzmittel und Weichspüler gegeben. Über einen Drehknopf oder ein Display werden die verschiedenen Programme eingestellt. Dabei stellen Sie die gewünschte Temperatur, die Zeit und die Umdrehungszahl ein. Bei den meisten Waschmaschinen sind die Programme voreingestellt.
Die Pumpe leitet nun Wasser in die Waschtrommel. Die Wäsche dreht sich in der Trommel mit dem Wasser. Das Waschmittel läuft hinzu. Durch das Drehen der Trommel wird der Schmutz aus der Wäsche gelöst. Nach einiger Zeit wird das Wasser mit den Schmutzpartikeln abgepumpt. Zum Abschluss schleudert die Trommel ganz schnell, um die Wäsche so trocken wie möglich zu entlassen.
Was sind die Vorteile einer Waschmaschine?
Heutzutage gibt es Waschmaschinen, die einem nicht nur das Wäsche waschen am Fluss abnehmen, sondern auch jede Menge Programme anbieten, die einem das Leben noch zusätzlich erleichtern. So haben viele Waschmaschinen Wasser- und Stromsparmodi. Manche Maschinen messen selbstständig nach, wie lange die Waschmaschine noch braucht. So stellen sie die Zeit zum Beispiel hoch oder runter, anhand des Wäschegewichts. Auch von der Lautstärke haben sich Waschmaschinen sehr gut entwickelt. Sie arbeiten so leise, dass sie bequem in der Wohnung aufgestellt und benutzt werden können.
Was muss ich beim Kauf einer Waschmaschine beachten?
Da es eine riesen Auswahl von Waschmaschinen auf dem Markt gibt, ist es gut zu wissen, worauf man beim Kauf achten sollte. Zunächst ist es interessant, wie viele Personen im Haushalt leben und wie oft gewaschen wird. Die Kilogrammzahl ist dafür entscheidend. Auch wichtig ist, wo die Waschmaschine steht. Wenn sie im Keller aufgestellt wird, muss auf die Lautstärke der Maschine nicht geachtet werden. In der Küche oder im Badezimmer hingegen schon. Besonders praktisch und geldsparend sind energie- und wassersparende Geräte. Diese sind zwar in der Anschaffung meist teurer, bringen das Geld aber nach kürzester Zeit wieder rein.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: didecs; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!