Vakuum-Kaffeebereiter – Test Ratgeber & Vergleich 2025
Inhaltsverzeichnis,
Kaffeekochen wie im Chemielabor
Eine etwas unbekanntere Möglichkeit, Kaffee zu kochen, ist der Vakuum-Kaffeebereiter. Die Konstruktion, die vermutlich bereits 1830 erfunden wurde, mutet etwas ungewöhnlich an und wirkt, als sei sie dem Chemieunterricht entsprungen. Ein Vakuum-Kaffeebereiter, den man auch als Syphon bezeichnet, kocht aber hervorragenden Kaffee und ist in der Handhabung einfacher, als es zunächst erscheinen mag.
Vakuum-Kaffeebereiter Bestseller
Eine ungewöhnliche Konstruktion
Ein Vakuum-Kaffeebereiter besteht aus zwei übereinanderstehenden Kolben, welche mittels eines Zylinders miteinander verbunden sind. In den unteren füllt man zunächst Wasser, das von einem darunter stehenden Brenner erhitzt wird. Anschließend wird der obere Kolben mit dem Kaffeepulver gefüllt. Was nun geschieht, ist einfache Physik: Das erhitzte Wasser steigt wegen des Überdrucks im unteren Kolben durch den Zylinder in das obere Gefäß und trifft hier auf das Pulver. Nach kurzem Umrühren und maximal einer weiteren Minute entfernt man den Brenner, und das Wasser sinkt aufgrund des nun langsam entstehenden Unterdrucks zurück in den unteren Kolben, während das Kaffeepulver im oberen verbleibt. Fertig ist der frische Kaffee!
Die Kehrseiten
Ist man es eigentlich gewohnt, per einfachem Knopfdruck Kaffee zu kochen, so ist beim Syphon etwas mehr Arbeit notwendig. Außerdem ist die Reinigung umständlich und durch die häufig schmale Öffnung des unteren Kolbens nicht ganz leicht zu bewerkstelligen. Wer über die Anschaffung eines Vakuum-Kaffeebereiters nachdenkt, sollte sich im Klaren sein, dass hier mit einem höheren Preis zu rechnen ist. Die Kosten beginnen für gewöhnlich bei 80 € und je nach Modell ist der separate Kauf eines Brenners notwendig. Zum Kochen größerer Mengen eignet sich diese Form der Kaffeezubereitung auch nicht unbedingt.
Die Mühe zahlt sich aus
Jedoch wird der Aufwand mit einem besonderen Geschmackserlebnis belohnt. Die Temperatur des Wassers erreicht hier maximal 95°C, was ideal ist, um die Aromastoffe aufzunehmen und weniger Bitterstoffe zu lösen. Das vollmundige Aroma und der kräftige und reine Geschmack lassen das Herz eines jeden Kaffeeliebhabers höherschlagen. Hinsichtlich des Verbrauchs von Kaffeepulver ist der Vakuum-Kaffeebereiter im Vergleich zu handelsüblichen Kaffeemaschinen sparsam, was an der besonderen Form der Zubereitung liegt. Ein weiterer Vorteil liegt in dem Design: Ein Syphon ist ein richtiger Hingucker, der nicht in jeder Küche zu finden ist. Um die Dauer des Kochens etwas abzukürzen, lässt sich das Wasser im Übrigen auch vorher Im Wasserkocher erhitzen. Dies geht wesentlich zügiger und beschleunigt das Kochen mit dem Brenner.
Vor dem Kauf
Der Vakuum-Kaffeebereiter ist nichts für die schnelle Tasse Kaffee am Morgen, sondern für den besonderen Genuss. Man sollte hier für die Zubereitung Zeit einplanen und sich bewusst sein, dass je nach Kolbengröße nur wenige Tassen gleichzeitig gekocht werden können. Somit eignet sich der Syphon als Ergänzung zu vorhandenen Kaffeemaschinen und ist für die Genießer des Aufgussgetränks ein besonderes Highlight. Beim Kauf ist vor allem darauf zu achten, ob ein Brenner im Preis mit inbegriffen ist, oder dieser zusätzlich angeschafft werden muss. Geeignet für die Zubereitung ist im Übrigen jedes handelsübliche Kaffeepulver und sogar günstigere Sorten liefern häufig noch besseren Geschmack, wenn sie im Syphon zubereitet wurden.
Vakuum-Kaffeebereiter Fazit
Alles in allem ist ein Vakuum-Kaffeebereiter eine fantastische Wahl für alle, die die bestmögliche Kaffeekreation erreichen möchten. Ob Sie gerade erst anfangen oder schon ein Experte sind – mit dem richtigen Modell können Sie immer noch Ihren perfekten Kaffee genießen. Es lohnt sich also definitiv, in den Kaufratgeber zu investieren und den idealen Vakuum-Kaffeebereiter zu finden!
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: microgen; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 2025-04-24) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten