Kupferrohre – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Was ist ein Kupferrohr?
Ein Kupferrohr ist ein länglicher Hohlkörper aus dem festen Werkstoff CW024A. Das Wort „Rohr“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Schilf“.
Kupferrohre bestehen aus desoxidiertem, sauerstofffreiem Kupfer. Ihr Kupferanteil umfasst 99,9 Prozent. Geringfügig enthalten sie zwischen 0,015 Prozent und 0,040 Prozent Phosphor. Die Dichte dieses Werkstoffes liegt mit 8,94 g/cm3 über anderen gängigen Kupferlegierungen, welche aber nicht für Rohre genutzt werden.
Kupferrohre Bestseller
- 28mm Außendurchmesser | Stangen halbhart
- Verwendbar mit Kupfer Schraub-, Press- und Steckfittings
- Hohe Temperaturbeständigkeit (größer 90°Celsius) gegenüber Kunststoffverbundrohr
- Lieferumfang: 1m (Toleranz ca. 2cm)
- 15-28mm Stangen halbhart
- 35mm Stangen hart
- Einsatzbereiche: Sanitär, Trinkwasser, Heizung, Solar ____amp; Kältetechnisch
- Verwendbar mit DVGW geprüften Kupfer Schraub-, Press- und Steckfittings
- Prüfzeichen RAL, DVGW
- SPIRALE eigenet sich ideal für ein OFENROHR 150mm Durchmesser
- Gute Wärmeleitfähigkeit, verwendet bei der Herstellung von Magnetismusinstrumenten oder Messgeräten, die eine magnetische Interferenz benötigen, wie Kompass, Luftfahrtinstrument usw.
- Wunderbare Plastizität, leicht zu bearbeiten unter heißem und kaltem Druck, kann zu Rohren, Stangen, Drähten, Streifen, Gürteln, Platten, Folien usw. verarbeitet werden.
- Feine Duktilität und Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit.
- Kann durch kaltes, warmes Schmieden in alle Arten von Halbzeugen und Fertigwaren verarbeitet werden.
- Hervorragende elektrische Leitfähigkeit, verwendet bei der Herstellung von Drähten, Kabeln, Bürsten (elektrisch) usw.
- Klimaanlage Bördelgerät Bördelwerkzeug Kupferrohre Alurohre 5-16MM für R410a
- Der Konus ist schräg (Exenter) angeordnet das ist Normal dadurch wird das Rohr langsam aufgeweitet
- Metrisch Rohrdurchmesser Millimeter 5 - 6 - 8 - 10 - 12 - 16
- Metrisch Für R407c/R410a. Mit Rohrabschneider
- Für Aluminium- und Kupferleitungen
Was sind die besonderen Merkmale eines Kupferrohrs?
Kupfer (Cu) ist ein rötliches bis gelbrotes Schwermetall. Im Vergleich zu anderen Metallen ist es verhältnismäßig weich, dabei zäh und dehnbar. Es kommt auf jedem Kontinent vor und eine Verknappung des Metalls ist nicht in Sicht. Sämtliche Verbindungstechniken des Sanitärhandwerks vom Schweißen über Kaltbiegen bis hin zum Pressen sind mit diesem Werkstoff möglich.(*)
Weiterhin leitet Kupfer hervorragend Wärme sowie Elektrizität. Bei höheren Temperaturen dehnen sich Kupferrohre aus.
Viele Faktoren beeinflussen die Oxidation von Kupferrohren. So spielt die Verwendung einen entscheidenden Faktor. Fließt durch das Rohr heißes, sauerstoffarmes Wasser, wird das Material spröde, da sich die schützende Kupferoxidschicht nicht bilden kann. Ebenso führt der Kontakt mit edleren Metallen zu Kontaktkorrosion am Kupferrohr.
Die DIN 4102 klassifiziert das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Kupferrohre ohne weitere Beschichtungen erfüllen die Anforderungen A1 und gelten somit als nicht brennbar.
Gibt es Vorteile oder Nachteile bei Kupferrohren?
Kupferrohre sind in der Bauindustrie nicht mehr wegzudenken. Sie sind langlebig, lassen sich hervorragend verarbeiten und garantieren Verlässlichkeit. Durch ihre warme Farbe sprechen sie optisch an. Ihr Einsatz reicht von Leitungen für Wasser über Gas bis hin zu Hydraulikanlagen. Selbst wenn die Rohre in die Jahre gekommen sind, gibt es kaum Probleme bei deren Entsorgung. Der Schrotthandel zahlt für Kupfermüll. Kupferrohre lassen sich ohne Aufbereitung recyceln.
Leider sind Kupferrohre nicht für alle Rohrsysteme geeignet. Wenn das Trinkwasser einen niedrigen pH-Wert aufweist, sollte für das Trinkwasserrohr ein anderes Material verwendet werden. Darüber informierte das Umweltbundesamtes (UBA) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) im Jahr 1998. Höhere Kupfergehalte im Trinkwasser können zu Leberschäden bei Säuglingen führen. Darauf haben viele Hersteller reagiert und bieten innen verzinnte Kupferrohre an.
Was muss ich beim Kauf eines Kupferrohres beachten?
Wenn das Kupferrohr für Installationszwecke genutzt werden soll, dann müssen folgende Anforderungen berücksichtigt werden:
- Die DIN EN 1057 regelt Anforderungen an nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen.
- Der „Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.“ (DVWG) gilt in Deutschland als eine Art TÜV. Er prüft Erzeugnisse hinsichtlich seiner Haltbarkeit sowie Benutzerfreundlichkeit. Somit wird es ermöglicht, dass Rohre unterschiedlicher Hersteller miteinander kombiniert werden können.Im Jahr 2013 hat der Handel sein Angebot nach den Richtlinien des DVGW-Arbeitsblatt 392:2009: umgestellt. Für dünnwandige Kupferrohre gelten folgende Abmessungen:
- 28 x 1,0
- 35 x 1,2
- 42 x 1,2
- 54 x 1,5
- Die RAL-RG 641/1 legt Gütebedingungen für das Gütezeichen „Kupferrohr RAL“fest.
- Mit der DIN EN 13349 werden Maßstäbe für werkseitig vorummantelte Kupferrohre festgesteckt.
(*)Tabelle 2.3 Seite 15 http://www.conexbanninger.com/uploads/baf81a89c755d61eb9b23fe0dc87ee0e9f146e1a.pdf
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com, Axe_Olga; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!