Katzenkratzbaum – Test Ratgeber & Vergleich 2023
Inhaltsverzeichnis,
Einleitung: Was ist ein Katzenkratzbaum?
Ein Katzenkratzbaum ist ein Spiel- und Klettergerüst für Katzen. Er ist in der Regel aus Sisal, Jute oder Baumwolle gefertigt und ermöglicht deiner Katze, sich zu kratzen, zu klettern und zu spielen. Viele Modelle sind auch mit Hängematten, Höhlen oder Spielzeug ausgestattet. Ein Kratzbaum für Katzen kann sowohl drinnen als auch draußen aufgestellt werden. Katzen lieben es, sich die Krallen zu schärfen und zu klettern. Ein Katzenkratzbaum bietet hier die perfekte Gelegenheit dafür. Doch beim Kauf sollten Sie einige Punkte beachten, damit der Kratzbaum auch wirklich ideal für Ihre Katze ist. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Katzenkratzbaums achten sollten.
Katzenkratzbaum Bestseller
Welche Arten Katzenkratzbaum gibt es?
Katzenkratzbäume sind in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben erhältlich. Es gibt verschiedene Arten von Katzenkratzbäumen, die für jede Katze eine gute Wahl sein können. Einige der häufigsten Arten sind:
Freistehende
Diese Art Katzenkratzbaum ist in der Regel groß und ermöglichen es Ihrer Katze, daran zu klettern und zu springen. Sie bieten auch viele Flächen, damit Ihre Katze darauf herumklettern und spielen kann.
Wandmontierte
Diese Katzenkratzbäume werden direkt an der Wand befestigt und bieten Platz für Ihre Katze, um den Raum zu erkunden. Sie sind ideal, da sie nicht viel Platz im Raum beanspruchen.
Kletterwand-Katzenkratzbaum
Dies sind die beste Wahl für aktive Katzen. Sie sind mit Seilen und Plattformen ausgestattet, die es Ihrer Katze ermöglichen, auf und ab zu klettern. Sie bieten Ihrer Katze mehr Bewegungsfreiheit als andere Arten von Katzenkratzbäumen.
Deckenmontierte
Diese Katzenkratzbäume sind eine gute Wahl für Familien mit mehreren Katzen oder Wohnungsbewohnern mit begrenztem Platz. Sie werden an der Decke befestigt und nehmen nicht viel Platz ein, aber bieten Ihnen einen Ort zum Spielen und Entspannen.
Versteckte
Diese Art von Kratzbaum ist sehr versteckt und ist ideal für Menschen mit begrenztem Platz in ihrem Haus oder Apartment. Diese Bäume werden normalerweise in Ecken oder unter Möbeln platziert und passen leicht in jedes Interieur.
Worauf sollte man beim Kauf eines Katzenkratzbaums achten?
Die Suche nach dem richtigen Katzenkratzbaum kann eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich, die Zeit zu investieren, um sicherzustellen, dass Ihre Katze einen Kratzbaum bekommt, der ihren Bedürfnissen entspricht. Bevor Sie sich auf die Suche machen, sollten Sie sich überlegen, welche Größe, Form und Funktionen der Kratzbaum haben sollte. Sobald Sie wissen, wonach Sie suchen, können Sie verschiedene Modelle vergleichen und den perfekten Kratzbaum für Ihre Katze finden. Wir haben ein paar Punkte zusammengestellt, die Ihnen bei der Suche helfen können:
Größe und Material des Kratzbaums beachten
Die Größe des Katzenkratzbaums ist wichtig. Wenn der Kratzbaum zu klein ist, wird Ihre Katze keinen Spaß daran haben. Es ist ratsam, einen Kratzbaum zu kaufen, der für die Größe und das Gewicht Ihres Haustieres geeignet ist. Auch das Material des Kratzbaums sollte beachtet werden. Einige sind aus Holz gefertigt, andere aus Metall oder Plastik. Stellen Sie sicher, dass der Kratzbaum robust und langlebig ist. Einige Kratzbäume sind auch mit einem Netzwerk aus Sisal Seilen bedeckt, was eine hervorragende Option für deinen Vierbeiner sein kann, um seine Krallen zu schärfen.
Haltbarkeit überprüfen
Neben der Größe und dem Material sollten Sie auch die Haltbarkeit des Katzenkratzbaums überprüfen. Ein guter Kratzbaum muss robust sein und im Laufe der Zeit nicht verschleißen oder abbrechen. Achten Sie beim Kauf also unbedingt auf hochwertige Materialien und stabile Konstruktionen, um eine lange Lebensdauer zu erhalten.
Sicherstellen, dass der Katzenkratzbaum stabil steht
Der letzte Faktor beim Kauf eines Katzenkratzbaums ist die Stabilität. Stellen Sie sicher, dass der Kratzbaum stabil steht und nicht leicht umfallen kann, wenn Ihr Haustier drauf springt oder klettert. Viele Katzenkratzbäume haben speziell gestaltete Füße oder Fußpads unter den Beinen und verhindern so das Umfallen des Baums beim Spielen oder Schlafen Ihrer Katze.
Platzierung des Katzenbaums im Raum
Der Platz, an dem Sie den Kratzbaum aufstellen möchten, ist ebenso wichtig wie die Wahl des Baums. Es ist wünschenswert, dass der Kratzbaum in der Nähe Ihrer Katze steht und sie ihn leicht erreichen kann. Ein zentraler Platz im Raum ist ideal, da Ihre Katze ihn leicht finden kann und es auch anderen Haustieren schwer macht, an ihn heranzukommen.
Außerdem muss der Kratzbaum gut beleuchtet sein. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie den Kratzbaum in ein Fenster stellen. Dies bedeutet nicht nur, dass Ihre Katze viel Spielraum hat, sondern auch mehr Licht und Sonnenbaden bekommt. Abgesehen davon ist es auch ratsam, den Kratzbaum in einem verdunkelten Raum zu platzieren – so kann Ihre Katze tagsüber schlafen und sich tagsüber erfrischen!
Sie müssen auch sicherstellen, dass der Boden um den Kratzbaum frei von Hindernissen ist. UmIhrer Katze genügend Freiraum zu geben und Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände im Weg stehen oder fallen können. Auf diese Weise kann die Katze den Kratzbaum voll nutzen und sich frei bewegen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Platzierung des Baums ist die Temperatur im Raum. Da Katzen empfindlich auf Hitze reagieren, sollten Sie den Kratzbaum niemals an einem Ort platzieren, an dem direkte Sonneneinstrahlung auftritt oder wo es zu warm wird. Stattdessen sollte der Kratzbaum in einen Bereich gestellt werden, der gut belüftet und nicht übermäßig heiß ist.
Auswahl der besten Features
Es gibt viele verschiedene Features, die ein Katzenkratzbaum haben kann. Von einem einfachen Stab bis hin zu komplexen Klettergerüsten ist alles möglich. Bevor Sie einen Kauf tätigen, müssen Sie sich überlegen, welche Features Ihre Katze wirklich benötigt. Einige der beliebtesten Optionen sind:
Höhlen und Nester
Viele Katzen lieben es, in Höhlen und Nestern zu schlafen. Diese können aus weichem Fell oder Plüsch gefertigt sein und bieten Ihrer Katze einen warmen und gemütlichen Ort, an dem sie sich zurückziehen kann.
Kletterstangen
Klettern ist eine natürliche Veranlagung für viele Katzen. Mit den richtigen Kletterstangen kannst du ihnen helfen, diese Fähigkeit zu verbessern. Entscheide dich für stabile Stangen mit ordentlich Polsterung an den Enden, damit dein Haustier keine Verletzungen erleidet.
Spielbereiche
Damit Ihre Katze ausgelastet bleibt, sollten Sie nach einem Kratzbaum suchen, der mehrere Spielmöglichkeiten beinhaltet. Einige Modelle haben beispielsweise integrierte Spielzeuge wie Bälle und Angeln, die dein Haustier erkunden kann.
Liegeflächen
Katzen mögen es gerne gemütlich! Schauen also nach Liegeflächen, die aus weichem Plüsch oder Fell gefertigt sind und deinem Haustier Komfort bietet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Liegeflächen leicht zu reinigen sind und eventuelle Verschmutzung rasch entfernt werden kann. Wenn du alle oben genannten Features berücksichtigst, werden Sie bald den perfekten Katzenkratzbaum für Ihr Haustier finden!
Belohnung schaffen – warum es sinnvoll ist, dem Einrichten des neuen Baums etwas Besonderes hinzuzufügen
Neben den oben erwähnten Punkten ist es wichtig, dass Sie beim Einrichten des Katzenkratzbaums eine Belohnung schaffen. Wenn Sie Ihrem pelzigen Freund einen schönen Ort zum Spielen und Entspannen bieten, sollten Sie ihn dafür auch belohnen. Dies kann man auf verschiedene Weise machen. Zuerst einmal könnten Sie ihm seine Lieblingsspeisen oder -snacks in oder am Baum platzieren. Sie können auch verschiedene Spielzeuge an der Kratzstange befestigen oder im Baum verstecken, damit Ihre Katze sie findet.
Ferner können Sie beim Einrichten des neuen Baums etwas Besonderes hinzufügen, indem Sie Ihrer Katze ein besonderes Katzenbett bereitstellen, wo sie sich nach dem Toben und Klettern entspannen kann. Dies wird ihr helfen, sich mit dem neuen Baum vertraut zu machen und ihn als ihren Lieblingsplatz zu betrachten. Egal, was Sie tun, die richtige Belohnung ist der Schlüssel für einen glücklichen und gesunden Katzenkratzbaum. Indem Sie Ihrer Katze einen schönen Ort zum Spielen und Entspannen bieten und sie für ihre Anstrengungen belohnen, helfen Sie ihr dabei, sich mit dem neuen Baum anzufreunden und viel Spaß damit zu haben!
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: Nils Jacobi; ©amazon.de
Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen! (Stand 4.06.2023) Die Preise sind inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten