Holzheizung – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
Holzheizungen gelten im Vergleich zu anderen Heizarten als sehr nachhaltig. Sie erzeugen Wärme für Warmwasser und Heizung, in dem Holz in den Ofen eingelegt und verbrannt wird.
Was ist eine Holzheizung?
Eine Holzheizung ist eine umweltschonende Alternative, um Räume oder Wasser zu beheizen. Der biogene Festbrennstoff Holz kann in Form von Stückholz, Scheitholz, Hackschnitzeln oder Holzpellets verbrannt werden. Der größte Vorteil einer Holzheizung liegt an den geringen laufenden Kosten. Holz ist ein nachwachsender Brennstoff und somit im Vergleich zu anderen Stoffen langfristig preisstabil und günstig.
Holzheizung Bestseller
- Thorsten Beimgraben (Autor)
- Kaminofen Super Junior
- Farbe: Green Verde
- Hersteller: La Nordica
- Leistung: 5 kW
- Beheizbares Volumen: 143 m³
- Abmessungen des Herds: 750 mm x 450 mm x 800 mm (B x T x H).
- Abmessungen der Brandkammer: 200 x 350 x 280 mm (B x T x H).
- Maße des Ofens: 350 x 380 x 200 mm (B x T x H).
- Muss an ein 130 mm großes Rauchabzugsrohr angeschlossen werden. Heizleistung: 10 kW.
- Standard: EN 12815: 2006.
Gibt es Vor- und Nachteile?
Eine klassische Holzheizung bietet eine gute Klimabilanz. Bei der Verbrennung des Holzes entsteht genauso viel CO2, wie der jeweilige Baum während der Lebenszeit aus der Luft aufgenommen hat. Viele Hausbesitzer entscheiden sich für eine Holzheizung, da sie dann unabhängig von fossilen Brennstoffen sind. Statische Ermittlungen haben ergeben, dass die Lebensdauer des Kessels bei 10 bis 15 Jahren liegt. Eine der beliebtesten Holzheizungen ist eine Pelletheizung. Sie überzeugt durch einen hohen Bedienkomfort und einer immer gleichbleibenden zuverlässigen Leistung. Durch eine automatische Reinigung und Beschickung bietet sie wie eine Gasheizung einen hohen Komfort. Selbst bei einer längeren Abwesenheit lässt sich bei einer Pelletheizung konstant die Temperatur halten. Ein kleiner Nachteil ist, dass für die Lagerung des Holzes etwas Platz benötigt wird.
Wie funktioniert eine Holzheizung?
Holzheizungen stehen mit unterschiedlichen Funktionsweisen zur Verfügung. Durch das Verfeuern des Brennmaterials wird eine angenehme Wärme erzeugt. Diese Wärme entsteht durch den direkten Verbrennungsvorgang und dem Gas, welches beim Verbrennen des Holzes entsteht. Je nach Bedarf stehen Heizungen zur Verfügung, die als Zentralheizung, Ofen oder Kamin eingesetzt werden. Mit einem Ofen oder Kamin kann nur ein Raum gewärmt werden. Wenn Sie im Wohnzimmer oder Wintergarten ein behagliches Ambiente schaffen möchten, sollten Sie sich für einen Holzofen entscheiden. Wird die Holzheizung als Zentralheizung benötigt, sind Holzvergaserkessel oder Holzbrennkessel die beste Wahl. Vergaserkessel sind mit zwei Brennkammern ausgestattet. In einer Kammer verbrennt das Holz und entsteht durch die enthaltende Flüssigkeit etwas Gas. Dieses Gas wird in eine zweite Kammer weitergeleitet und wird dort verbrannt. Durch diesen Vorgang wird die Effizienz einer Heizung erhöht.
Was sollten Sie beim Kauf einer Holzheizung beachten?
Beim Kauf einer Holzheizung sollte immer die richtige Heizungsart gewählt werden. Mit Holzzentralheizungen können nicht nur die Räume, sondern auch das Wasser gewärmt werden. Für viele Käufer spielt auch die Optik eine große Rolle. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass sich die Heizung leicht bedienen und die Asche leicht entfernen lässt.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: frankoppermann; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!