Luftbetten – Test Ratgeber & Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis,
- 1 Praktische und flexible Schlafgelegenheiten in diversen Designs
- 2 Luftbetten Bestseller
- 3 Wie sind Luftbetten aufgebaut?
- 4 Welche Arten Luftbetten bietet der Handel an?
- 5 Was sind Luxus-Luftbetten?
- 6 Welches Material wird für Luftbetten verwendet?
- 7 Welche Aspekte sind bei der Nutzung von Luftbetten zu beachten?
Praktische und flexible Schlafgelegenheiten in diversen Designs
Bei Luftbetten handelt es sich um Schlafsysteme, die mehrere Luftkammern besitzen und aus dünnwandigem Kunststoff gefertigt sind. Durch eine veredelte Oberfläche ergibt sich für Sie ein hoher Liegekomfort.
Luftbetten Bestseller
- Intex Luftbett, 64756, bunt, 76 x 191 x 25 cm
- Intex
- AIR MATTRESS
- 64756
- Samtweiches, zweilagiges Komforttop für ein angenehmes Hautgefühl
- Fiber-Tech Technologie für perfekten Liegekomfort
- Integrierte elektrische Luftpumpe
- 46 cm Matratzenhöhe für extra Komfort
- Für Lagerung und Reisen einfach zu falten
- 【Neu konzipierte Innenstruktur】 Der neue & verbesserte Innenkern bietet stärkere Wirbelsäulenunterstützung für komfortablen Schlaf
- 【Verlängerte Lebensdauer】 Das umweltfreundliche PVC ist für mehr Robustheit & Punktionsbeständigkeit 0,45mm dick
- 【Integrierte elektrische Pumpe】 Schnelles, problemloses Aufblasen & Ablassen des Luftbetts per integrierter leistungsstarker Pumpe
- 【Engagierter Kundenservice】 Beinhaltet eine 30-monatige Garantie ab Kauf; Sie können gerne unser Kundenservice-Team kontaktieren, falls Sie Fragen haben sollten
- 【Kein Bettlaken nötig】 Der hochwertig beflockte Stoff ist sanft zur Haut & atmungsaktiv, sodass Sie auch ohne Bettlaken direkt darauf schlafen können
- Größe: 185 x 76 x 22 cm
- Jr. Twin-Size Luftmatratze - Für 1 Person
- Strapazierfähiges PVC, beflockte Liegefläche
- Für Innen- und Außengebrauch
- Inhalt: 1 Luftbett, 1 Reparaturflicken
- ca. Größe aufgeblasen: 99 cm x 1,91 m x 25 cm
- fiber-tech Technologie
- Geprüfte Qualität beflockter Oberseite und an den Seiten mit Unterseite aus PVC
- 2-in-1 Ventil mit extra breitem Öffnungen für schnelles Be- und Entlüften geeignet
- Robustes und leicht
Wie sind Luftbetten aufgebaut?
Jedes Luftbett basiert auf einem Hohlraum, der meistens in mehrere Kammern eingeteilt ist. Diese lassen sich über ein Rückschlagventil mit Luft auffüllen und auch wieder leeren. Die Befüllung mit Luft kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Meistens wird eine manuelle oder elektrische Luftpumpe verwendet. Bei den sogenannten selbst-aufblasenden Produkten muss dagegen lediglich das Ventil geöffnet werden. Anschließend wird entweder mithilfe einer integrierten Energiequelle oder durch ein Vakuum die Luft eingeblasen.
Welche Arten Luftbetten bietet der Handel an?
Sie finden im Handel verschiedene Modelle der Luftbetten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Größen flexibel einzusetzen sind. Klassische Einzelbetten, Reisebetten für Ihre Kids sowie breitere Französische Luftbetten und komfortable Queensize-Luftbetten ermöglichen Ihnen für jeden Bedarf das perfekte Modell auszuwählen.
Des Weiteren bietet der Markt auch flexible Produkte, die als Einzel-Luftbetten gefertigt sind, sich jedoch auf verschiedene Art miteinander kombinieren lassen. Aufeinandergelegt ergibt sich beispielsweise ein wesentlich bequemeres Luftbett, nebeneinander gelegt und fixiert, können Sie von einem komfortablen Doppelbett profitieren.
Schlichte Luftbetten, die über keine weiteren Details verfügen, erinnern an klassische Luftmatratzen. Diese Produkte lassen sich für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen und den Vorlieben beziehungsweise Schlafgewohnheiten der Nutzer unkompliziert anpassen. Im Innern befinden sich zahlreiche Stege, durch die das Körpergewicht der Schläfer optimal verteilt und somit auch die Wirbelsäule entlastet wird.
Was sind Luxus-Luftbetten?
Luxuriöse Luftbetten besitzen normalerweise:
- ein ausgearbeitetes Kopfteil
- sind mit einer höheren Liegefläche ausgestattet
- die unterschiedlichen Modelle verfügen zudem oft über eine hautfreundliche, weiche Oberfläche wie beispielsweise Velours
- erhöhte Kopfbereiche sowie Details wie beispielsweise Kissen bieten Ihnen zusätzliche Bequemlichkeit.
Die Höhe dieser Luftbetten variiert und bewegt sich zwischen 22 Zentimetern und 46 Zentimetern. Manche Modelle bieten Ihnen sogar mit 74 Zentimetern eine sehr hohe Schlaffläche.
Welches Material wird für Luftbetten verwendet?
Luftbetten bestehen, wie traditionelle Luftmatratzen, aus robustem PVC (Kunststoff/Polyvinylchlorid). Dieser wird im Handel auch unter der Bezeichnung Vinyl geführt. Die obere Fläche dieser Luftbetten ist oft durch eine Beschichtung aus Velours veredelt. Dadurch ergibt sich eine samtige Schlaffläche, die Schwitzen reduziert und sehr hautfreundlich ist. Bei einigen Produkten besteht die komplette Oberfläche aus Polyester, wodurch sich rundum anschmiegsame Flächen ergeben.
Welche Aspekte sind bei der Nutzung von Luftbetten zu beachten?
Auch bei Luftbetten lässt sich der Härtegrad variieren. Dies geschieht über die Zufuhr der Luftmenge. Erhöhen Sie die Luftzufuhr, wird die Liegefläche härter. Allerdings sollte die Luftmenge innerhalb der Kammern nie zu gering sein, da Ihr Rücken so nicht gestützt wird und unangenehme Muskelverspannungen auftreten können.
Ist Ihr Luftbett fürs Camping gedacht, muss der Untergrund eben und sauber sein. Um Missgeschicken vorzubeugen, sollte ein Notfall-Set mit Flick-Werkzeug eingepackt werden. Allerdings gehört dies bei den meisten Luftbetten bereits zum Lieferumfang.
Die Testergebnisse beziehen sich auf die Kundenerfahrungen, technische Ausstattung und das beste Preis -/ Leistungsverhältnis. Dieses können Sie, objektiv recherchiert, bei Publikationen wie Amazon.de, Stiftung Warentest und anderen namenhaften Testportalen, nachlesen. Es können hier Abweichungen und Ergebnisse, als andere Testsieger Modelle auftreten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Bildrechte: ©istockphoto.com: mokee81; ©amazon.de
*Die Preise können sich mehrmals am Tag ändern und gegebenfalls höher ausfallen!